Melissa Hauschildt

Triathlon
Triathlon
AustralienAustralien 0 Melissa Hauschildt
Melissa Hauschildt bei den 2016er Ironman-Europameisterschaften in Frankfurt am Main
Melissa Hauschildt bei den 2016er Ironman-Europameisterschaften in Frankfurt am Main
Personenbezogene Informationen
Geburtsdatum 13. April 1983 (41 Jahre)
Geburtsort Adelaide, Australien
Spitzname Mel, Rolli
Vereine
Erfolge
2011, 2013 2 × Siegerin Ironman 70.3 World Championships
2013 ITU-Weltmeisterin Triathlon Langdistanz
2014–2018 6 × Siegerin Ironman
2016 Siegerin Ironman European Championships
2016, 2018 2 × Siegerin Ironman 70.3 European Championships
2016 2. Rang Ironman 70.3 World Championships
Status
inaktiv

Melissa Hauschildt (* 13. April 1983 in Adelaide als Melissa Rollison) ist eine ehemalige australische Leichtathletin und Triathletin. Sie ist Triathlon-Weltmeisterin auf der Langdistanz (2013), mehrfache Ironman-Siegerin (2014–2017) und gewann zweimal die Ironman 70.3 World Championship (2011, 2013).

Werdegang

Die Mittelstreckenläuferin Melissa Rollison feierte ihren ersten Erfolg im Jahr 2000, als sie australische Meisterin über 3000 m Hindernis wurde. Diesen Titel konnte sie 2001 und 2002 verteidigen und in den Jahren 2006 und 2008 erneut gewinnen. Im Jahr 2006 gewann Rollison bei den Commonwealth Games die Silbermedaille über 3000 m Hindernis hinter der Weltmeisterin Dorcus Inzikuru. Bei den Crosslauf-Weltmeisterschaften 2006 belegte die Australierin im Mannschaftswettbewerb den dritten Platz auf der Kurzdistanz, im Jahr 2008 konnte sie dieses Ergebnis wiederholen.

Rollison wechselte in der Folge zum Triathlon, wo sie ihren ersten Erfolg 2010 mit einem zweiten Platz beim Ironman 70.3 Asia Pacific feierte.

Siegerin Ironman 70.3 World Championships 2011

Im Jahr 2011 gewann sie in kurzer Zeit hintereinander drei Wettbewerbe über die halbe Ironman-Distanz. Nur ein Jahr nach ihrem ersten Start auf der Mitteldistanz siegte sie im September 2011 auch bei den Ironman 70.3 World Championships.

ITU-Weltmeisterin Triathlon Langdistanz 2013

Im Juni 2013 wurde sie Weltmeisterin auf der Langdistanz und im September konnte sie in Las Vegas nach 2011 erneut auch die Ironman 70.3 World Championships gewinnen.

Im Mai 2014 holte sie sich im australischen Port Macquarie bei ihrem ersten Ironman-Start den Sieg. Ihren geplanten Start beim Ironman Hawaii musste sie im Oktober 2014 verletzungsbedingt absagen.[1]

Im März 2015 gewann sie den Ironman Melbourne. Im Juli 2016 konnte Hauschildt in Frankfurt am Main die Ironman European Championships gewinnen. In Wiesbaden gewann sie im August 2016 auch die Ironman 70.3 European Championship und im September wurde sie in Australien Zweite bei den Ironman 70.3 World Championships.

Im April 2018 konnte sie ihre persönliche Bestzeit bei den North American Championships verbessern und zum sechsten Mal ein Ironman-Rennen nach 8:31:04 h für sich entscheiden. Nach dem Rennen wurde bekannt, dass die Radstrecke um drei Kilometer verkürzt und die Zeiten somit nicht als offizielle Ironman-Rekorde anerkannt werden.[2] Im Juni gewann die damals 35-Jährige in Dänemark zum zweiten Mal nach 2016 die Ironman European Championships.

2019 erklärte sie ihre Schwangerschaft und legte eine Mutterschaftspause ein.[3] Seitdem tritt sie nicht mehr international in Erscheinung.

Sportliche Erfolge

Triathlon Kurzdistanz
Datum/Jahr Rang Wettbewerb Austragungsort Zeit Bemerkung
31. Aug. 2014 5 Hy-Vee Triathlon 5150 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Des Moines 01:58:58 U.S. Championships
1. Sep. 2013 2 Hy-Vee Triathlon 5150 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Des Moines 01:58:30 U.S. Championships
4. Nov. 2012 7 Noosa Triathlon AustralienAustralien Noosa 02:02:57
30. Okt. 2011 1 Noosa Triathlon AustralienAustralien Noosa 02:00:25 [4]
Triathlon Mitteldistanz
Datum/Jahr Rang Wettbewerb Austragungsort Zeit Bemerkung
17. Juni 2018 1 Ironman 70.3 European Championships Danemark Helsingør 04:07:18 Siegerin der Ironman 70.3 European Championships beim Ironman 70.3 Elsinore
8. Apr. 2018 1 Ironman 70.3 Texas Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Galveston Island 04:07:55
9. Sep. 2017 10 Ironman 70.3 World Championships Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Chattanooga 04:27:36
4. Sep. 2016 2 Ironman 70.3 World Championships AustralienAustralien Mooloolaba 04:11:09 [5]
14. Aug. 2016 1 Ironman 70.3 European Championships Deutschland Wiesbaden 04:27:35 Siegerin der Ironman 70.3 European Championship beim Ironman 70.3 Germany
7. Feb. 2016 1 Ironman 70.3 Geelong AustralienAustralien Geelong 04:14:28
1. Feb. 2015 1 Challenge Melbourne AustralienAustralien Melbourne 04:19:12
6. Dez. 2014 6 Challenge Bahrain Bahrain Bahrain 04:02:31 bei der Erstaustragung
30. Nov. 2014 1 Challenge Laguna Phuket Thailand Phuket 04:27:40
17. Aug. 2014 1 Ironman 70.3 Timberman Vereinigte StaatenVereinigte Staaten New Hampshire 04:12:52
20. Juli 2014 1 Ironman 70.3 Racine Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Racine 04:11:51
22. Feb. 2014 1 Challenge Philippines Philippinen Morong 04:39:26 Siegerin bei der Erstaustragung[6]
24. Nov. 2013 1 Laguna Phuket Triathlon Thailand Phuket 02:45:24
10. Nov. 2013 1 Ironman 70.3 Mandurah AustralienAustralien Mandurah 04:03:46 Australische Meisterschaften auf der Mitteldistanz (Australia Pro Championships)
29. Sep. 2013 1 Ironman 70.3 Augusta Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Augusta 04:03:27
22. Sep. 2013 2 Ironman 70.3 Cozumel Mexiko Cozumel 04:13:12
8. Sep. 2013 1 Ironman 70.3 World Championship Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Las Vegas 04:20:07
18. Aug. 2013 1 Ironman 70.3 Timberman Vereinigte StaatenVereinigte Staaten New Hampshire
2. Dez. 2012 1 Ironman 70.3 Asia Pacific Thailand Phuket 04:23:30
20. Okt. 2012 1 Ironman 70.3 Mandurah AustralienAustralien Mandurah Australische Meisterschaften auf der Mitteldistanz
30. Sep. 2012 1 Ironman 70.3 Augusta Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Augusta 04:06:56
23. Sep. 2012 2 Ironman 70.3 Cozumel Mexiko Cozumel
4. Dez. 2011 1 Ironman 70.3 Asia Pacific Thailand Phuket 04:17:01 [7]
11. Sep. 2011 1 Ironman 70.3 World Championship Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Henderson 04:20:55
14. Aug. 2011 1 Steelhead Ironman 70.3 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Benton Harbor
17. Juli 2011 1 Vineman Ironman 70.3 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Sonoma County 04:09:00
9. Juli 2011 1 Ironman 70.3 Muncie Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Muncie 04:08:48
5. Dez. 2010 2 Ironman 70.3 Asia Pacific Thailand Phuket 04:24:53
Triathlon Langdistanz
Datum/Jahr Rang Wettbewerb Austragungsort Zeit Bemerkung
28. Apr. 2018 1 Ironman Texas Vereinigte StaatenVereinigte Staaten The Woodlands 08:31:04 mit neuer persönlicher Bestzeit – verkürzter Radkurs
3. Dez. 2017 1 Ironman Western Australia AustralienAustralien Busselton 07:52:04 verkürzter Kurs als Duathlon[8]
14. Okt. 2017 14 Ironman Hawaii Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Hawaii 09:28:40
4. Dez. 2016 1 Ironman Western Australia AustralienAustralien Busselton 08:54:38 vierter Ironman-Sieg – mit neuem Streckenrekord
8. Okt. 2016 DNF Ironman Hawaii Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Hawaii
3. Juli 2016 1 Ironman Germany Deutschland Frankfurt am Main 09:01:17 Siegerin Ironman European Championship
22. März 2015 1 Ironman Melbourne AustralienAustralien Melbourne 08:52:51
11. Okt. 2014 DNS Ironman Hawaii Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Hawaii verletzungsbedingte Absage
15. März 2014 1 Abu Dhabi International Triathlon Abu Dhabi Abu Dhabi 07:24:50
4. Mai 2014 1 Ironman Australia AustralienAustralien Port Macquarie 09:28:43
1. Juni 2013 1 ITU Long Distance Triathlon World Championships FrankreichFrankreich Belfort 04:42:15 Triathlon-Weltmeisterin auf der Langdistanz
21. Apr. 2013 1 Samui Triathlon Thailand Ko Samui 06:14:49 Siegerin auf der Langdistanz (4 km Schwimmen, 122,65 km Radfahren und 30 km Laufen)
2. März 2013 1 Abu Dhabi International Triathlon Abu Dhabi Abu Dhabi 07:20:29 [9]
3. März 2012 4 Abu Dhabi International Triathlon Abu Dhabi Abu Dhabi 07:05:00
11. Feb. 2012 1 Falls Creek Triathlon AustralienAustralien Australische Meisterin auf der Langdistanz[10]
Leichtathletik
Datum/Jahr Rang Wettbewerb Austragungsort Zeit Bemerkung
2008 1 Australische Meisterschaft AustralienAustralien 3000-m-Hindernislauf
2006 1 Australische Meisterschaft AustralienAustralien 3000-m-Hindernislauf
22. März 2006 2 Commonwealth Games 2006 AustralienAustralien Melbourne 09:24,29 3000-m-Hindernislauf – Zweite hinter Dorcus Inzikuru aus Uganda (Weltmeisterin 2005)
2002 1 Australische Meisterschaft AustralienAustralien 3000-m-Hindernislauf
2001 1 Australische Meisterschaft AustralienAustralien 3000-m-Hindernislauf
2000 1 Australische Meisterschaft AustralienAustralien 3000-m-Hindernislauf

(DNF – Did Not Finish; DNS – Did Not Start)

Commons: Melissa Hauschildt – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Melissa Hauschildt in der Datenbank von Athletics Australia (englisch)
  • Melissa Hauschildt in der Datenbank von World Athletics (englisch)
  • Persönliche Homepage von Melissa Hauschildt
  • Profil und Resultate von Melissa Hauschildt in der Datenbank der ITU auf Triathlon.org, abgerufen am 19. März 2022 (englisch).

Einzelnachweise

  1. Originals vom 6. Oktober 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ironman.com (3. Oktober 2014)
  2. IRONMAN TEXAS: Matt Hanson wieder vorn beim kurzen Rekordtag (28. April 2018)
  3. WITSUP 74 Questions - Mel Hauschildt (11. November 2019)
  4. Dellow, Rollison dominate in Noosa. Archiviert vom Original am 7. Mai 2013; abgerufen im 1. Januar 1. 
  5. IRONMAN 70.3 WM: TIM REED RINGT SEBASTIAN KIENLE IM ZIELSPRINT NIEDER (4. September 2016)
  6. challenge-family.com: Inaugural Challenge Philippines delivers world-class course (Memento vom 13. September 2014 im Internet Archive) (engl.), abgerufen am 24. Februar 2014
  7. Rollison to Race in Laguna Phuket (Memento des Originals vom 31. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ironman.com
  8. IRONMAN WESTERN AUSTRALIA: BOZZONE GEWINNT DUATHLON (3. Dezember 2017)
  9. Van Lierde und Hauschildt siegen in Abu Dhabi (Memento des Originals vom 4. März 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/tri-mag.de (2. März 2013)
  10. Tim Reed and Melissa Rollison win 2XU Falls Creek Australian Long Course Championship (11. Februar 2012)
Sieger der Ironman European Championships (Sieger des Ironman Germany)

Männer: 2002: Lothar Leder | 2003, 2004: Stefan Holzner | 2005: Normann Stadler | 2006: Cameron Brown | 2007: Timo Bracht | 2008: Chris McCormack | 2009: Timo Bracht | 2010: Andreas Raelert | 2011: Faris Al-Sultan | 2012: Marino Vanhoenacker | 2013: Eneko Llanos | 2014, 2016, 2017: Sebastian Kienle | 2015, 2018, 2019: Jan Frodeno

Frauen: 2002: Katja Schumacher | 2003, 2004: Nina Kraft | 2005: Lisa Bentley | 2006: Andrea Brede | 2007: Nicole Leder | 2008: Chrissie Wellington | 2009, 2010: Sandra Wallenhorst | 2011, 2012: Caroline Steffen | 2013: Camilla Pedersen | 2014: Corinne Abraham | 2015, 2018: Daniela Ryf | 2016: Melissa Hauschildt | 2017: Sarah Crowley | 2019: Skye Moench

ITU Triathlon-Weltmeisterinnen auf der Langdistanz

1994: Isabelle Mouthon-Michellys | 1995: Jenny Rose | 1996: Karen Smyers | 1997: Ines Estedt | 1998: Rina Hill | 1999: Suzanne Nielsen | 2000: Isabelle Mouthon-Michellys | 2001: Lisbeth Kristensen | 2002: Ines Estedt | 2003: Virginia Berasategui | 2004: Tamara Kozulina | 2005: Kathleen Smet | 2006: Bella Comerford | 2007: Leanda Cave | 2008: Chrissie Wellington | 2009: Jodie Swallow | 2010: Caroline Steffen | 2011: Rachel Joyce | 2012: Caroline Steffen | 2013: Melissa Hauschildt | 2014: Camilla Pedersen | 2015: Mary Beth Ellis | 2016: Jodie Swallow | 2017: Sarah Crowley | 2018: Helle Frederiksen | 2019: Alexandra Tondeur | 2021: Sarissa De Vries | 2022: Lucy Charles-Barclay | 2023: Marjolaine Pierré

Sieger der Ironman 70.3 World Championships

Frauen: 2006: Samantha McGlone | 2007: Mirinda Carfrae | 2008: Joanna Zeiger | 2009: Julie Dibens | 2010: Jodie Swallow | 2011, 2013: Melissa Hauschildt (Rollison) | 2012: Leanda Cave | 2014, 2015, 2017, 2018, 2019: Daniela Ryf | 2016: Holly Lawrence | 2021: Lucy Charles-Barclay | 2022, 2023: Taylor Knibb

Männer: 2006, 2011: Craig Alexander | 2007: Andy Potts | 2008: Terenzo Bozzone | 2009, 2010: Michael Raelert | 2012, 2013: Sebastian Kienle | 2014, 2017: Javier Gómez | 2015, 2018: Jan Frodeno | 2016: Timothy Reed | 2019, 2021: Gustav Iden | 2022: Kristian Blummenfelt | 2023: Rico Bogen

Sieger der Ironman 70.3 European Championships

Frauen: 2007, 2008: Virginia Berasategui | 2009, 2010: Yvonne van Vlerken | 2011: Karin Thürig | 2012: Anja Ippach | 2013, 2014: Daniela Ryf | 2015: Camilla Pedersen | 2016, 2018: Melissa Hauschildt | 2017: Annabel Luxford

Männer: 2007: Stephan Bignet | 2008: Faris Al-Sultan | 2009: Sebastian Kienle | 2010: Michael Raelert | 2011: Andreas Böcherer | 2012: Michael Raelert | 2013: Ritchie Nicholls | 2014: Bart Aernouts | 2015: Boris Stein | 2016: Andreas Dreitz | 2017: Michael Raelert | 2018, 2019: Rodolphe Von Berg

Personendaten
NAME Hauschildt, Melissa
ALTERNATIVNAMEN Rollison, Melissa (Geburtsname)
KURZBESCHREIBUNG australische Leichtathletin und Triathletin
GEBURTSDATUM 13. April 1983
GEBURTSORT Adelaide