Helle Frederiksen

Triathlon
Triathlon
Danemark 0 Helle Frederiksen
Helle Frederiksen beim World Championship Series Triathlon in Madrid, 2010
Helle Frederiksen beim World Championship Series Triathlon in Madrid, 2010
Personenbezogene Informationen
Geburtsdatum 5. März 1981 (43 Jahre)
Geburtsort Odense, Dänemark
Größe 171 cm
Gewicht 54 kg
Vereine
Aktuell Tri4Elite
Seit 2014 BMC-Etixx Pro Triathlon Team
Erfolge
2013–2019 10 × Siegerin Ironman 70.3
2014 Vize-Europameisterin ITU Triathlon Mitteldistanz
2017, 2018 2 × Zweite Ironman 70.3 European Championships
2017 Vize-Weltmeisterin ITU Triathlon Langdistanz
2018 Weltmeisterin ITU Triathlon Langdistanz
Status
2019 zurückgetreten

Helle Frederiksen (* 5. März 1981 in Odense, Fünen) ist eine ehemalige dänische Triathletin, die seit 2006 Mitglied der dänischen Nationalmannschaft war. Sie ist Vize-Europameisterin auf der Triathlon-Mitteldistanz (2014), Zweite der Ironman 70.3 European Championships (2017) sowie Weltmeisterin auf der Triathlon-Langdistanz (2018).

Werdegang

Frederiksen war in ihrer Jugend als Schwimmerin aktiv und vom 12. bis 18. Lebensjahr Mitglied der dänischen Schwimm-Nationalmannschaft. Bis zu ihrem vorläufigen Rückzug aus dem Spitzensport im Jahr 1999 hatte sie etliche dänische Schwimm-Meisterschaften gewonnen.

Fünf Jahre arbeitete Frederiksen dann als Spinning-Trainerin und Freelance-Model und nahm ein Universitätsstudium auf, bis sie 2004 an einem Frauentriathlon in Odense (Piger med Power) teilnahm und diesen gewann.

Nationale Meisterin Triathlon Kurzdistanz 2006 bis 2009

2005 trat sie bei der dänischen Triathlon-Staatsmeisterschaft an und wurde auf der Sprint-Distanz Zweite bzw. Dritte auf der Olympischen Distanz (1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren und 10 km Laufen). Nach einer intensiven Trainingsperiode an der Gold Coast in Australien wurde Frederiksen 2006 erstmals dänische Triathlon-Meisterin auf der Olympischen Distanz und sie konnte diesen Titel in den Jahren 2007, 2008 und 2009 erfolgreich verteidigen. Seit 2008 startete sie als Profi-Athletin.
Im Europa-Ranking der International Triathlon Union des Jahres 2009 war Frederiksen Nummer zwei und kam auf die höchste Zahl (7) an bestrittenen Rennen.[1]

2010 schied Frederiksen wegen eines Reifenschadens bei der Staatsmeisterschaft in Nykøbing aus und das Jahr 2010 sollte Frederiksens Unglücksjahr werden: Nach dem unverschuldeten Fahrrad-Sturz in Madrid litt sie bleibend an Rücken- und Hüftschmerzen, zumal sich auch ein Bandscheibenvorfall aus dem Jahr 2007 wieder bemerkbar machte.

Olympische Sommerspiele 2012

Frederiksen wurde 2010 auch mit einem Olympia-Stipendium (Olympic Scholarship for Athletes London 2012) bedacht, das es ihr erlaubte, sich gezielt auf die Olympischen Spiele 2012 vorzubereiten, wo sie im August 2012 den 27. Rang belegte. Die zweite dänische Starterin Line Jensen belegte in London den 23. Rang. Frederiksens dänischer Club ist Tri4Elite.[2] Seit 2014 startete sie für das BMC-Etixx Pro Triathlon Team (vorher: Uplace-BMC Pro Triathlon Team). Im Oktober 2014 wurde sie auf Mallorca Vize-Europameisterin auf der Triathlon-Mitteldistanz.

Bei ihrem elften Start in einem Ironman-70.3-Rennen konnte sie sich auf Lanzarote im September 2016 den siebten Sieg sichern.

Vize-Weltmeisterin Triathlon Langdistanz 2017

Im Juni 2017 wurde sie in Dänemark Zweite bei den Ironman 70.3 European Championships. Im August wurde Helle Frederiksen Vize-Weltmeisterin auf der Langdistanz. Bei der Ironman 70.3 World Championship belegte sie im September den fünften Rang.
Im November 2017 startete sie beim Ironman Arizona erstmals auf der Ironman-Distanz (3,86 km Schwimmen, 180,2 km Radfahren und 42,195 km Laufen), konnte das Schwimmen als schnellste Athletin beenden und belegte den zweiten Rang.

Im Juli 2018 wurde die damals 37-Jährige in Dänemark ITU-Weltmeisterin auf der Langdistanz. 2018 startete Frederiksen beim Ironman Hawaii und belegte den 16. Rang. Im August 2019 verkündete sie das Ende ihrer Profikarriere.[3]

Privates

An der Syddansk Universitet erwarb Frederiksen 2005 einen Bachelor in Gesundheit und Sport (Idræt og Sundhed). Nach dem Umzug nach Farum setzte sie ihr Studium an der Universität Kopenhagen fort und schloss es 2008 mit einem Master in Sport- und Ernährungswissenschaft ab (Cand. Scient. i Human Ernæring).[4] Helle Frederiksen arbeitet in Dänemark als Coach und Ernährungsberaterin.

Helle Frederiksen ist seit August 2014 mit dem britischen bzw. walisischen Triathleten Ben Powell, einem früheren Mitglied der Swansea High Performance Squad, verheiratet. Ben Powell ist der Sohn des walisischen Ex-Ironman-Rekordhalters Martin Powell und arbeitet am Triathlon-Leistungszentrum Club LaSanta in Lanzarote, wo Frederiksen ihre Trainingsperioden verbrachte.[4] Helle Frederiksen lebt in Holstebro.

Sportliche Erfolge

Triathlon Kurzdistanz
Datum/Jahr Rang Wettbewerb Austragungsort Zeit Bemerkung
20. Okt. 2016 7 Island House Invitational Triathlon Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Nassau 04:00:00 dreitägiger Wettkampf
31. Aug. 2014 1 Hy-Vee Triathlon 5150 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Des Moines 01:54:44 U.S. Championships
27. Apr. 2014 2 5150 St. Anthony’s Triathlon Vereinigte StaatenVereinigte Staaten St. Petersburg 01:57:06
20. Okt. 2013 2 Life Time Tri Series Oceanside Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Oceanside 01:59:53 Zweite hinter Alicia Kaye
25. Aug. 2013 2 Life Time Chicago Triathlon Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Chicago 02:02:55 Zweite hinter Alicia Kaye
9. März 2013 2 ITU Sprint Triathlon Pan American Cup Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Clermont 01:00:23
4. Aug. 2012 27 Olympische Sommerspiele 2012 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich London 02:03:10
20. Apr. 2012 7 ETU Short Distance Triathlon European Championships Israel Eilat 02:09:34 Europameisterschaft
24. Juni 2011 9 ETU Short Distance Triathlon European Championships SpanienSpanien Pontevedra 02:06:29 Europameisterschaft
3. Juli 2010 22 ETU Short Distance Triathlon European Championships Irland Athlone 02:01:15 Europameisterschaft[5]
2. Juli 2009 9 ETU Short Distance Triathlon European Championships NiederlandeNiederlande Holten 01:57:36 Europameisterschaft[6]
2. Mai 2009 21 ITU World Championship Series 2009 Korea Sud Tongyeong 02:06:37
30. Aug. 2008 1 ITU Triathlon European Cup Kroatien Split 02:00:46
10. Aug. 2008 1 ITU Triathlon European Cup Tschechien Karlsbad 02:05:54
27. Juli 2008 1 ITU Triathlon Premium European Cup Polen Poznań 02:03:40
1. Sep. 2007 52 ITU Short Distance Triathlon World Championships Deutschland Hamburg 02:01:35 Triathlon-Weltmeisterschaft auf der Kurzdistanz
30. Juni 2007 DNF ETU Short Distance Triathlon European Championships Danemark Kopenhagen Europameisterschaft auf der Olympischen Kurzdistanz (1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren und 10 km Laufen)
15. Juli 2006 10 ITU Triathlon Premium European Cup NiederlandeNiederlande Rijssen-Holten 02:09:01
Triathlon Mitteldistanz
Datum/Jahr Rang Wettbewerb Austragungsort Zeit Bemerkung
2. Juni 2019 1 Ironman 70.3 Kraichgau Deutschland Kraichgau 04:31:26
25. Aug. 2018 1 Ironman 70.3 Vichy FrankreichFrankreich Vichy 04:11:27
17. Juni 2018 2 Ironman 70.3 European Championships Danemark Helsingør 04:09:43 beim Ironman 70.3 Elsinore
27. Mai 2018 2 Ironman 70.3 Austria OsterreichÖsterreich St. Pölten 04:17:25
9. Sep. 2017 5 Ironman 70.3 World Championships Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Chattanooga 04:22:12
5. Aug. 2017 1 Ironman 70.3 Otepää Estland Otepää 04:24:01
18. Juni 2017 2 Ironman 70.3 Elsinore Danemark Helsingør 04:09:34 Zweite bei den „Ironman 70.3 European Championships“
19. März 2017 3 Ironman 70.3 Puerto Rico Puerto Rico San Juan 04:19:30
25. Sep. 2016 1 Ironman 70.3 Augusta Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Augusta 04:10:45 [7]
21. Aug. 2016 1 Challenge Samorin Slowenien Galveston Island 04:18:13 Siegerin bei der Erstaustragung
26. Apr. 2015 1 Ironman 70.3 Texas Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Galveston Island 04:07:52
5. Apr. 2015 1 Ironman 70.3 Brasil Brasilien Brasilia 04:04:16
27. Feb. 2015 3 Challenge Dubai Vereinigte Arabische Emirate Dubai 04:11:43 Dritte beim ersten Rennen der „Challenge Triple-Crown-Serie“ – hinter der Schweizer Siegerin Daniela Ryf
6. Dez. 2014 1 Challenge Bahrain Bahrain as-Sachir 03:55:50 Sieg bei der Erstaustragung
18. Okt. 2014 2 ETU Middle Distance Triathlon European Championships SpanienSpanien Peguera 04:27:21 Europameisterschaft auf der Mitteldistanz im Rahmen der Challenge Paguera-Mallorca
20. Sep. 2014 1 Ironman 70.3 Lanzarote SpanienSpanien Lanzarote 04:29:58 mit neuem Streckenrekord[8]
7. Sep. 2014 DNF Ironman 70.3 World Championships Kanada Mont-Tremblant Abbruch auf der Laufstrecke
20. Juli 2014 2 Ironman 70.3 Racine Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Racine 04:16:22
13. Apr. 2014 1 Ironman 70.3 San Juan Puerto Rico San Juan 04:14:27 erfolgreiche Titelverteidigung
27. Okt. 2013 1 Ironman 70.3 Miami Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Miami 04:03:38
17. März 2013 1 Ironman 70.3 San Juan Puerto Rico San Juan 04:11:35 erster Start auf der halben Ironman-Distanz – in einem Ironman 70.3-Rennen[9]
Triathlon Langdistanz
Datum/Jahr Rang Wettbewerb Austragungsort Zeit Bemerkung
13. Okt. 2018 16 Ironman Hawaii Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Hawaii 09:11:50
14. Juli 2018 1 ITU Long Distance Triathlon World Championships Danemark Fyn 05:49:04 Weltmeisterin auf der Triathlon-Langdistanz
19. Nov. 2017 2 Ironman Arizona Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Tempe 08:55:35 schnellste Schwimmerin bei ihrem ersten Ironman-Rennen
27. Aug. 2017 2 ITU Long Distance Triathlon World Championships Kanada Penticton 05:55:04 Vize-Weltmeisterin auf der Triathlon-Langdistanz (4 km Schwimmen, 120 km Radfahren und 30 km Laufen)

(DNF – Did Not Finish)

Literatur

  • Im Mai 2021 veröffentlichte Helle Frederiksen mit „The Pursuit Of Victory“ eine Autobiographie. ISBN 978-8797275108
Commons: Helle Frederiksen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Helle Frederiksens Offizielle Homepage (englisch)
  • Profil für Helle Frederiksen beim Institut für Angewandte Trainingswissenschaft, abgerufen am 25. Juli 2014
  • Profil und Resultate von Helle Frederiksen in der Datenbank der ITU auf Triathlon.org, abgerufen am 24. November 2021 (englisch).
  • Helle Frederiksen in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
  • Helle Frederiksens Tracktime-Homepage auf Dänisch
  • Dänischer Triathlon-Verband (Danske Triathlon Forbund) auf Dänisch
  • Helle Frederiksens Blog (Memento vom 17. Mai 2014 im Internet Archive), letzter Eintrag 7. Juni 2013, abgerufen am 6. April 2015

Einzelnachweise

  1. ETU Women’s Ranking, abgerufen am 3. Dezember 2010.
  2. TRI4s elitetrup udtages en gang årligt. For sæsonen 2013 indgår følgende atleter i TRI4 Elite (dänisch) (deutsch: „TRI4 Elite-Kader der Saison 2013“), abgerufen am 25. Juli 2014. (Die ursprüngliche Homepage www.tri4elite.dk existiert nicht mehr.)
  3. Helle Frederiksen confirms retirement from professional racing, abgerufen am 6. November 2019.
  4. a b „The Short Story“, Kurzbiografie auf ihrer persönlichen Webseite (Memento des Originals vom 11. August 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.hellefrederiksen.com, abgerufen am 20. Dezember 2009.
  5. Kurzdistanz-EM Athlone: Spirig verteidigt Titel (Memento des Originals vom 14. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/tri-mag.de
  6. ETU-Kurzdistanz EM: Titel an Gomez und Spirig
  7. Helle Frederiksen wins Ironman 70.3 Augusta (Memento vom 27. September 2016 im Internet Archive) (25. September 2016)
  8. Course Record Day in Lanzarote (20. September 2014)
  9. Ironman 70.3 San Juan Won By Starykowicz And Frederiksen (17. März 2013)
ITU Triathlon-Weltmeisterinnen auf der Langdistanz

1994: Isabelle Mouthon-Michellys | 1995: Jenny Rose | 1996: Karen Smyers | 1997: Ines Estedt | 1998: Rina Hill | 1999: Suzanne Nielsen | 2000: Isabelle Mouthon-Michellys | 2001: Lisbeth Kristensen | 2002: Ines Estedt | 2003: Virginia Berasategui | 2004: Tamara Kozulina | 2005: Kathleen Smet | 2006: Bella Comerford | 2007: Leanda Cave | 2008: Chrissie Wellington | 2009: Jodie Swallow | 2010: Caroline Steffen | 2011: Rachel Joyce | 2012: Caroline Steffen | 2013: Melissa Hauschildt | 2014: Camilla Pedersen | 2015: Mary Beth Ellis | 2016: Jodie Swallow | 2017: Sarah Crowley | 2018: Helle Frederiksen | 2019: Alexandra Tondeur | 2021: Sarissa De Vries | 2022: Lucy Charles-Barclay | 2023: Marjolaine Pierré

Personendaten
NAME Frederiksen, Helle
KURZBESCHREIBUNG dänische Triathletin
GEBURTSDATUM 5. März 1981
GEBURTSORT Odense, Fyns Amt, Dänemark