Madeleine Winter-Schulze

Madeleine Winter-Schulze (* 28. Juni 1941 in Berlin) ist eine deutsche Unternehmerin und Reiterin.

Winter-Schulze errang in ihrer aktiven Zeit als Reiterin 1959 die Deutsche Meisterschaft in der Dressur auf Coca Cola sowie 1969 auf Patella und 1975 auf Dacapo die deutsche Meisterschaft der Amazonen im Springreiten.

Sie ist heute Besitzerin mehrerer international bekannter Spring- und Dressurpferde. Sie unterstützt seit 1997 Ludger Beerbaum und seit 2001 Isabell Werth. Im April 2004 wurde sie für ihre langjährige Förderung des Pferdesports mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande[1] ausgezeichnet. Im Rahmen des Galaabends der Eilteauktion in Verden/Aller erhielt sie die Auszeichnung aus den Händen von Ursula von der Leyen. Ferner gehört sie dem Präsidium der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) mit Sitz in Warendorf als Vertreterin der Pferdebesitzer an.[2]

Sie war verheiratet mit Dietrich Schulze. Das Ehepaar lebte bis zum Tod des Mannes auf dem ehemaligen Hof von Hartwig Steenken in der Wedemark.

Einzelnachweise

  1. [1], "Madeleine Winter-Schulze wird 70 Jahre alt"
  2. https://www.pferd-aktuell.de/fn/wir-ueber-uns/praesidium/praesidium aufg. 1. Dez. 2017

Damen – 1959: Madeleine Winter | 1960 bis 1963: Rosemarie Springer | 1964: Ines von Badewitz | 1965: Rosemarie Springer | 1966 und 1967: Vroni Meier-Johann | 1969: Ilsebill Becher | 1970: Karin Schlüter | 1971: Liselott Linsenhoff | 1973 bis 1975: Karin Schlüter | 1977: Gabriela Grillo | 1978: Ilsebill Becher | 1979 bis 1983: Gabriela Grillo | 1984: Gabriele Disterer | 1985: Ingeborg Fischer | 1986 und 1987: Gina Capellmann | 1988 und 1989: Nicole Uphoff | 1990: Monica Theodorescu | 1991 und 1992: Isabell Werth | 1993: Nicole Uphoff | 1994: Karin Rehbein | 1995 bis 1998: Isabell Werth | 1999: Nadine Capellmann-Biffar | 2000: Ulla Salzgeber | 2001 und 2002: Nadine Capellmann | 2003 und 2004: Ulla Salzgeber | 2005 und 2006: Heike Kemmer | 2007 und 2008: Isabell Werth

Herren – 1959 bis 1961: Willi Schultheis | 1962: Josef Neckermann | 1963: Walter Günther | 1966: Harry Boldt | 1967: Reiner Klimke | 1969: Josef Neckermann | 1970: Wolfgang Haug | 1971: Josef Neckermann | 1973: Harry Boldt | 1974: Josef Neckermann | 1975: Reiner Klimke | 1977: Harry Boldt | 1978: Reiner Klimke | 1979 und 1980: Uwe Schulten-Baumer jun. | 1981: Reiner Klimke | 1982: Uwe Schulten-Baumer jun. | 1983 bis 1986: Reiner Klimke | 1987: Johann Hinnemann | 1988: Reiner Klimke | 1989 und 1990: Sven Rothenberger | 1991 bis 1993: Klaus Balkenhol | 1994: Martin Schaudt | 1995 und 1996: Klaus Balkenhol | 1997: Martin Schaudt | 1998 und 1999: Jürgen Wirths | 2000: Michael Klimke | 2001: Rudolf Zeilinger | 2002 und 2003: Klaus Husenbeth | 2004: Martin Schaudt | 2005: Hubertus Schmidt | 2006: Klaus Husenbeth | 2007: Hubertus Schmidt | 2008: Matthias A. Rath

Grand Prix Spécial – 2009: Isabell Werth | 2010: Isabell Werth | 2011: Matthias A. Rath | 2012 und 2013: Helen Langehanenberg | 2014 und 2015: Kristina Sprehe | 2016 und 2017: Isabell Werth | 2018: Sönke Rothenberger | 2019: Dorothee Schneider | 2020 und 2021: Jessica von Bredow-Werndl | 2022: Dorothee Schneider

Grand Prix Kür – 2009: Matthias A. Rath | 2010: Isabell Werth | 2011: Matthias A. Rath | 2012 und 2013: Helen Langehanenberg | 2014 und 2015: Kristina Sprehe | 2016: Dorothee Schneider | 2017: Isabell Werth | 2018: Sönke Rothenberger | 2019 und 2020: Isabell Werth | 2021: Jessica von Bredow-Werndl | 2022: Isabell Werth

Normdaten (Person): GND: 1117976505 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 301147871988875170004 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Winter-Schulze, Madeleine
KURZBESCHREIBUNG deutsche Unternehmerin und Reiterin
GEBURTSDATUM 28. Juni 1941
GEBURTSORT Berlin