Wilhelm Dietze

Wilhelm Dietze war in den Revolutionsjahren von 1848/49 Oberbürgermeister von Düsseldorf und Mitglied des Vorparlaments.

Dietze war bereits Rentner, als er 1848 zum Ersten Beigeordneten der Stadt Düsseldorf gewählt wurde.[1] Im selben Jahr noch wurde er Oberbürgermeister der Stadt.[2][3]

Dietze wurde dann auch Mitglied des Vertrauensausschusses und des Vorparlaments, das die Wahl zur Frankfurter Paulskirchenversammlung vorbereitete.[4]

Er war jedoch nicht Mitglied des Paulskirchenparlaments und wurde 1849 als Oberbürgermeister abgelöst.[5]

Einzelnachweise

  1. Historisches Zentrum Wuppertal: Düsseldorf 1848@1@2Vorlage:Toter Link/www.historisches-zentrum-wuppertal.de (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Mai 2019. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  2. Rulers.org
  3. Genealogie-Wiki
  4. Bundesarchiv (Memento vom 6. August 2011 im Internet Archive) (PDF; 81 kB)
  5. Rulers.org
Oberbürgermeister von Düsseldorf

Engelbert Schramm | Lambert Josten | Joseph Molitor | Leopold Custodis | Friedrich Adolf Klüber | Philipp Schöller | Joseph von Fuchsius | Wilhelm Dietze | Ludwig Viktor von Villers | Ludwig Hammers | Wilhelm von Becker | Ernst Heinrich Lindemann | Wilhelm Marx | Adalbert Oehler | Emil Köttgen | Robert Lehr | Hans Wagenführ | Otto Liederley | Helmut Otto | Carl Haidn | Werner Keyßner | Wilhelm Füllenbach | Walter Kolb | Karl Arnold | Josef Gockeln | Georg Glock | Willi Becker | Fritz Vomfelde | Peter Müller | Willi Becker | Klaus Bungert | Josef Kürten | Klaus Bungert | Marie-Luise Smeets | Joachim Erwin | Dirk Elbers | Thomas Geisel | Stephan Keller

Normdaten (Person): Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 19. August 2021.
Personendaten
NAME Dietze, Wilhelm
KURZBESCHREIBUNG Oberbürgermeister von Düsseldorf
GEBURTSDATUM 18. Jahrhundert oder 19. Jahrhundert
STERBEDATUM 19. Jahrhundert