U-18-Fußball-Europameisterschaft 1995

Die 11. U-18-Fußball-Europameisterschaft wurde in der Zeit vom 15. bis 22. Juli 1995 in Griechenland ausgetragen. Sieger wurde Spanien durch einen 4:1-Sieg gegen Italien. Deutschland konnte sich wie Titelverteidiger Portugal, Österreich und die Schweiz nicht qualifizieren.

Modus

Die acht qualifizierten Mannschaften werden auf zwei Gruppen zu je vier Mannschaften aufgeteilt. Innerhalb der Gruppen spielt jede Mannschaft einmal gegen jede andere. Die beiden Gruppensieger erreichen das Finale während die Gruppenzweiten um den dritten Platz spielen.

Teilnehmer

Am Turnier nahmen folgende Mannschaften teil:

Austragungsorte

Gespielt wurde in den Städten Edessa, Katerini, Krya Vrysi, Larisa, Litochoro und Naoussa.

Vorrunde

Gruppe A

Pl. Land Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. ItalienItalien Italien  3  2  0  1 006:300  +3 06
 2. Griechenland Griechenland  3  1  1  1 007:600  +1 04
 3. Norwegen Norwegen  3  1  1  1 005:400  +1 04
 4. Slowakei Slowakei  3  1  0  2 003:800  −5 03
15. Juli 1995, Edessa
Italien Griechenland 4:1
15. Juli 1995, Naoussa
Norwegen Slowakei 3:1
17. Juli 1995, Edessa
Italien Norwegen 2:1
17. Juli 1995, Kria Vris
Griechenland Slowakei 5:1
19. Juli 1995, Kria Vris
Slowakei Italien 1:0
19. Juli 1995, Naoussa
Norwegen Griechenland 1:1

Gruppe B

Pl. Land Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. SpanienSpanien Spanien  3  3  0  0 007:200  +5 09
 2. NiederlandeNiederlande Niederlande  3  2  0  1 010:600  +4 06
 3. Ungarn Ungarn  3  1  0  2 006:800  −2 03
 4. Turkei Türkei  3  0  0  3 002:900  −7 00
15. Juli 1995, Litochoro
Spanien Ungarn 2:1
15. Juli 1995, Larissa
Niederlande Türkei 4:1
17. Juli 1995, Litochoro
Spanien Türkei 3:0
17. Juli 1995, Katerini
Niederlande Ungarn 5:3
19. Juli 1995, Katerini
Spanien Niederlande 2:1
19. Juli 1995, Litochoro
Ungarn Türkei 2:1

Finalrunde

Spiel um Platz drei

21. Juli 1995, Katerini
Griechenland Griechenland NiederlandeNiederlande Niederlande 5:0

Finale

22. Juli 1995, Katerini
SpanienSpanien Spanien ItalienItalien Italien 4:1

Entscheidungen

Spanien wurde zum ersten Mal U-18-Fußball-Europameister.

Die Siegerelf: Criado (Eneko) - Rodriquez, Domingo, Redondo, Moreno, Curro, Ismael, Carlos (Roa), Ribera, Gutierrez, Rufete

Carlos (3), Gutierrez / Totti erzielten die Tore im Finale.

Weblinks

  • U-18-Europameisterschaft 1995 auf rsssf.com (engl.)
Fußball-Europameisterschaften der Junioren

U-23-/U-21-Fußball-Europameisterschaften
1972 | 1974 | 1976 | 1978 | 1980 | 1982 | 1984 | 1986 | 1988 | 1990 | 1992 | Frankreich 1994 (Qualifikation) | Spanien 1996 (Qualifikation) | Rumänien 1998 (Qualifikation) | Slowakei 2000 (Qualifikation) | Schweiz 2002 (Qualifikation) | Deutschland 2004 (Qualifikation) | Portugal 2006 (Qualifikation) | Niederlande 2007 (Qualifikation) | Schweden 2009 (Qualifikation) | Dänemark 2011 (Qualifikation) | Israel 2013 (Qualifikation) | Tschechien 2015 (Qualifikation) | Polen 2017 (Qualifikation) | Italien/San Marino 2019 (Qualifikation) | Ungarn/Slowenien 2021 (Qualifikation) | Rumänien/Georgien 2023 (Qualifikation) | Slowakei 2025 (Qualifikation)

U-18-/U-19-Fußball-Europameisterschaften
FIFA-/UEFA-Juniorenturniere 1948–1980 | BR Deutschland 1981 | Finnland 1982 | England 1983 | Sowjetunion 1984 | Jugoslawien 1986 | Tschechoslowakei 1988 | Ungarn 1990 | Deutschland 1992 | England 1993 | Spanien 1994 | Griechenland 1995 | Frankreich und Luxemburg 1996 | Island 1997 | Zypern 1998 | Schweden 1999 | Deutschland 2000 | Finnland 2001 | Norwegen 2002 | Liechtenstein 2003 | Schweiz 2004 | Nordirland 2005 | Polen 2006 | Österreich 2007 | Tschechien 2008 | Ukraine 2009 | Frankreich 2010 | Rumänien 2011 | Estland 2012 | Litauen 2013 | Ungarn 2014 | Griechenland 2015 | Deutschland 2016 | Georgien 2017 | Finnland 2018 (Qualifikation) | Armenien 2019 | Nordirland 2020 | Rumänien 2021 | Slowakei 2022 | Malta 2023 | Nordirland 2024 | Rumänien 2025 | Wales 2026 | Israel 2027

U-16-/U-17-Fußball-Europameisterschaften
Italien 1982 | BR Deutschland 1984 | Ungarn 1985 | Griechenland 1986 | Frankreich 1987 | Spanien 1988 | Dänemark 1989 | DDR 1990 | Schweiz 1991 | Zypern 1992 | Türkei 1993 | Irland 1994 | Belgien 1995 | Österreich 1996 | Deutschland 1997 | Schottland 1998 | Tschechien 1999 | Israel 2000 | England 2001 | Dänemark 2002 | Portugal 2003 | Frankreich 2004 | Italien 2005 | Luxemburg 2006 | Belgien 2007 | Türkei 2008 | Deutschland 2009 | Liechtenstein 2010 | Serbien 2011 | Slowenien 2012 | Slowakei 2013 | Malta 2014 | Bulgarien 2015 | Aserbaidschan 2016 | Kroatien 2017 | England 2018 | Irland 2019 | Estland 2020 | Zypern 2021 | Israel 2022 | Ungarn 2023 | Zypern 2024 | Albanien 2025 | Estland 2026 | Lettland 2027