Marco Pinotti

Marco Pinotti
Pinotti beim Start der Deutschlandtour 2006 in Düsseldorf
Pinotti beim Start der Deutschlandtour 2006 in Düsseldorf
Zur Person
Geburtsdatum 25. Februar 1976
Nation ItalienItalien
Disziplin Straße
Fahrertyp Zeitfahrer
Körpergröße 176 cm
Renngewicht 67 kg
Zum Team
Aktuelles Team Jayco AlUla
Funktion Sportlicher Leiter
Internationale Team(s)
1999–2004
2005–2006
2007–2011
2012–2013
Lampre
Saunier Duval-Prodir
T-Mobile / Highroad / Columbia / HTC
BMC Racing Team
Wichtigste Erfolge
Team(s) als Sportlicher Leiter
2014–2020
2021–
BMC / CCC
BikeExchange / Jayco
Letzte Aktualisierung: 7. Mai 2022

Marco Pinotti (* 25. Februar 1976 in Osio Sotto) ist ein ehemaliger italienischer Radrennfahrer. Er wurde sechsmal italienischer Meister im Einzelzeitfahren (2005, 2007, 2008, 2009, 2010 und 2013). Nach Ende seiner Laufbahn als Aktiver wurde er Sportlicher Leiter.

Radsportkarriere

Seinen ersten italienischen Meistertitel gewann er 1998 im Mannschaftszeitfahren.[1] Marco Pinotti fuhr als Amateur insgesamt 28 Siege ein und bekam 1998 beim Team Polti als Stagiaire die Möglichkeit zum Sprung in den Profibereich. Daraufhin bekam er einen Profivertrag bei dem italienischen Radsportteam Lampre-Daikin. 1999 gewann er mit seinem Teamkollegen Raivis Belohvoščiks das Paarzeitfahren um den Grand Prix Europa, und ein Jahr später siegte er auf einer Etappe der Polen-Rundfahrt. Er nahm dreimal an der Tour de France teil, wobei sein bestes Ergebnis 2001 der 52. Platz in der Gesamtwertung war, bei der er auch einmal Etappenzweiter hinter Rik Verbrugghe wurde. Bei der Baskenland-Rundfahrt 2003 gewann er eine Etappe und sicherte sich den ersten Rang in der Bergwertung. Ab 2005 fuhr er für das spanische ProTeam Saunier Duval-Prodir. Er siegte noch im selben Jahr erstmals bei den italienischen Meisterschaften im Einzelzeitfahren.

Zur Saison 2007 wechselte er zum deutschen T-Mobile Team. Für diese Mannschaft gelangen ihm Etappensiege beim Giro d’Italia 2008, bei der Baskenland-Rundfahrt 2009 und bei der Tour de Romandie 2010. 2012 wechselte er zum BMC Racing Team und gewann das abschließende Zeitfahren des Giro d’Italia 2012. In dieser Disziplin startete er auch bei den Olympischen Spielen in London und belegte Platz fünf.

Nach dem Ende der Saison 2013, die für ihn mit einem schweren Sturz bei der Tour Méditerranéen begonnen hatte, beendete Pinotti seine aktive Radsportlaufbahn als Radrennfahrer und wurde einer Sportlichern Leiter des BMC Racing Teams. Nach Auflösung dieser Mannschaft wechselte er zur Saison 2021 in dieser Funktion zum Team BikeExchange.

Persönliches

Pinotti hat einen Universitätsabschluss (Master) als Ingenieur, den er 2000 nach fünfjährigem Studium an der Universität Bergamo erwarb.[2]

Erfolge

1999

2000

2003

2005

2007

2008
2009
2010
2011
2012
2013

Grand Tour-Platzierungen

Grand Tour199920002001200220032004200520062007200820092010201120122013
Maglia Rosa Giro d’ItaliaGiro48601865409DNF41
Gelbes Trikot Tour de FranceTour11352DNF
Rotes Trikot Vuelta a EspañaVueltaDNFDNF
Legende: DNF: did not finish, aufgegeben oder wegen Zeitüberschreitung aus dem Rennen genommen.
Commons: Marco Pinotti – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Marco Pinotti als Radrennfahrer in der Datenbank von ProCyclingStats.com
  • Marco Pinotti als Sportlicher Leiter in der Datenbank von ProCyclingStats.com
  • Marco Pinotti in der Datenbank von Radsportseiten.net
  • Marco Pinotti in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)

Einzelnachweise

  1. Pascal Sergent, Guy Crasset, Herve Dauchy: Wereld Encyclopedie Wielrennen. Eecloonaar, Eeklo 2001, S. 1478 (flämisch). 
  2. Pinotti graduates. Cyclingnews, 21. Dezember 2000, abgerufen am 2. August 2014 (englisch). 

1995 Massimiliano Lelli | 1997 Dario Andriotto | 1998–2000 Marco Velo | 2001 Andrea Peron | 2002 Dario Frigo | 2003 Gianpaolo Mondini | 2004 Dario Cioni | 2005 Marco Pinotti | 2006 Marzio Bruseghin | 2007–2010, 2013 Marco Pinotti | 2011, 2014, 2015 Adriano Malori | 2016 Manuel Quinziato | 2017, 2018 Gianni Moscon | 2019, 2020, 2022–2024 Filippo Ganna | 2021 Matteo Sobrero

Italienische Meister in der Einerverfolgung (Profis/Elite)

1939 Olimpio Bizzi | 1940–1942, 1947, 1948 Fausto Coppi | 1943, 1949–1951 Antonio Bevilacqua | 1944 nicht ausgetragen | 1945, 1946 Vito Ortelli | 1952–1953 Donato Piazza | 1954–1956 Guido Messina | 1957–1968 Leandro Faggin | 1969, 1973 Davide Boifava | 1970 Giuseppe Rosolen | 1971, 1972 Pietro Guerra | 1974, 1976 Luciano Borgognoni | 1977–1978 Simone Fraccaro | 1980, 1981, 1984, 1987 Francesco Moser | 1988 Renato Piccolo | 1989 Silvio Martinello | 2003 Alessandro Mazzolani | 2004 Francesco Giuliani | 2005 Alan Marangoni | 2006 Marco Pinotti | 2007 Giairo Ermeti | 2008, 2009, 2012–2014 Marco Coledan | 2015 Alessandro De Marchi | 2016 Michele Scartezzini | 2017–2019 nicht ausgetragen | 2020 Jonathan Milan | 2021 nicht ausgetragen | 2022 Manlio Moro

Der Wettbewerb wurde nicht in allen Jahren ausgetragen.

Normdaten (Person): GND: 131499912 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: no2012135048 | VIAF: 74986357 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Pinotti, Marco
KURZBESCHREIBUNG italienischer Radrennfahrer und Sportlicher Leiter
GEBURTSDATUM 25. Februar 1976
GEBURTSORT Osio Sotto