Liste der Stolpersteine in Flevoland

Stolpersteine in Urk

Die Liste der Stolpersteine in Flevoland umfasst die Stolpersteine in der niederländischen Provinz Flevoland. Sie erinnern an das Schicksal der Menschen, die von den Nationalsozialisten ermordet, deportiert, vertrieben oder in den Suizid getrieben wurden. Die Stolpersteine werden von Gunter Demnig verlegt. Sie liegen im Regelfall vor dem letzten selbst gewählten Wohnsitz des Opfers.

Die ersten, bislang einzigen Verlegungen in dieser Provinz fanden am 7. April 2010 in Urk, zusammen mit Verlegungen in Kampen in der Provinz Overijssel statt.

Entstehung Flevolands

Flevoland ist die zwölfte, die jüngste Provinz der Niederlande. Sie entstand erst 1986 und wurde zum größten Teil dem Meer abgerungen. Die Provinz liegt im Durchschnitt fünf Meter unter dem Meeresspiegel. Die Idee für die Landgewinnung stammt aus dem Jahr 1891. Im Jahr 1932 wurde der Abschlussdeich errichtet, der aus der Zuiderzee den Binnensee Ijsselmeer machte. Danach erfolgte Schritt für Schritt die Trockenlegung und Neulandgewinnung der vormaligen Zuiderzee. Während der NS-Zeit kam es nur zu Deportationen aus der früheren Insel Urk, wo eine jüdische Familie lebte.

Verlegte Stolpersteine

In Urk wurden drei Stolpersteine an einer Adresse verlegt.

Bild Inschrift Inschrift (übersetzt) Letzter Wohnort Biografie
HIER WOONDE
ISRAËL SAMUËL
KROPVELD

GEB. 1892
GEDEPORTEERD 1943 UIT
WESTERBORK
VERMOORD 9.4.1943
SOBIBOR
HIER WOHNTE
ISRAËL SAMUËL
KROPVELD

GEB. 1892
DEPORTIERT 1943 AUS
WESTERBORK
ERMORDET 9.4.1943
SOBIBOR
Urk,
Wijk 8 30
Israël Samuël Kropveld (1892–1943)[1]
HIER WOONDE
LEA KROPVELD
GEB. 1924
GEDEPORTEERD 1943 UIT
WESTERBORK
VERMOORD 9.4.1943
SOBIBOR
HIER WOHNTE
LEA KROPVELD
GEB. 1924
DEPORTIERT 1943 AUS
WESTERBORK
ERMORDET 9.4.1943
SOBIBOR
Urk,
Wijk 8 30
Lea Kropveld (1924–1943)[2]
HIER WOONDE
HENDRIKA KROPVELD-
DE LA PENHA

GEB. 1895
GEDEPORTEERD 1943 UIT
WESTERBORK
VERMOORD 9.4.1943
SOBIBOR
HIER WOHNTE
HENDRIKA KROPVELD-
DE LA PENHA

GEB. 1895
DEPORTIERT 1943 AUS
WESTERBORK
ERMORDET 9.4.1943
SOBIBOR
Urk,
Wijk 8 30
Hendrika Kropveld-de la Penha (1895–1943)[3]

Verlegedatum

  • 7. April 2010, verlegt vom Künstler persönlich
Commons: Stolpersteine in Flevoland – Sammlung von Bildern
  • stolpersteine.eu – Projektseite des Künstlers Gunter Demnig

Einzelnachweise

  1. Joods Monument: Israël Samuel Kropveld, abgerufen am 16. Oktober 2021
  2. Joods Monument: Lea Kropveld, abgerufen am 16. Oktober 2021
  3. Joods Monument: Hendrika Kropveld-de la Penha, abgerufen am 16. Oktober 2021
Deutschland

zu der Navigationsleiste der Stolpersteine in Deutschland

Frankreich

Auvergne-Rhône-Alpesé • Grand Est (Bas-Rhin, Haut-Rhin, Marne, Meurthe-et-Moselle, Moselle) • Bourgogne-Franche-Comté • Bretagne • Hauts-de-France • Île-de-France • Normandie • Nouvelle-Aquitaine • Okzitanien • Pays de la Loire

Italien

Abruzzen • Apulien • Emilia-Romagna • Friaul-Julisch Venetien • Kampanien • Latium • Ligurien • Lombardei • Marken • Piemont • Sardinien • Sizilien • Toskana • Trentino-Südtirol • Venetien

Niederlande

Drenthe • Flevoland • Fryslân • Gelderland • Groningen • Limburg • Noord-Brabant • Noord-Holland • Overijssel • Utrecht • Zeeland • Zuid-Holland

Norwegen

Oslo • Agder • Akershus • Buskerud • Finnmark • Innlandet • Møre og Romsdal • Nordland • Østfold • Rogaland • Telemark • Troms • Trøndelag • Vestfold • Vestland

Österreich

Burgenland • Kärnten • Niederösterreich • Oberösterreich • Salzburg • Steiermark • Tirol • Vorarlberg

Tschechien

Prag • Jihočeský kraj • Jihomoravský kraj • Karlovarský kraj • Královéhradecký kraj • Moravskoslezský kraj • Olomoucký kraj • Pardubický kraj • Plzeňský kraj • Středočeský kraj • Ústecký kraj • Kraj Vysočina • Zlínský kraj

Ungarn

Budapest • Bács-Kiskun • Baranya • Békés • Borsod-Abaúj-Zemplén • Csongrád-Csanád • Fejér • Győr-Moson-Sopron • Hajdú-Bihar • Heves • Jász-Nagykun-Szolnok • Komárom-Esztergom • Nógrád • Pest • Szabolcs-Szatmár-Bereg • Tolna • Vas • Veszprém • Zala

Weitere Länder

Belgien • Dänemark • Finnland • Griechenland • Irland • Kroatien • Lettland • Liechtenstein • Litauen • Luxemburg • Moldau • Polen • Rumänien • Russland • Schweden • Schweiz • Serbien • Slowakei • Slowenien • Spanien • Ukraine • Vereinigtes Königreich