Jean Goldschmit

Jean Goldschmit, zweiter Platz bei der Ronde van Nederland 1948.

Jean „Jang“ Goldschmit (* 20. Februar 1924 in Luxemburg-Weimerskirch; † 14. Januar 1994 in Luxemburg-Stadt) war ein luxemburgischer Radsportler.

Sportliche Laufbahn

Als Amateur siegte Goldschmit 1945 im Rennen Rund um Luxemburg. Er nahm viermal an der Tour de France teil und konnte dabei zwei Etappen gewinnen sowie drei Tage bei der Tour de France 1950 das Gelbe Trikot überstreifen. Ebenfalls 1950 konnte er bei der Tour de Suisse mit einem Rückstand von 6:49 Minuten den zweiten Platz belegen. 1958 und 1959 war er Sportlicher Leiter der niederländisch-luxemburgischen Mannschaft, mit der sein Freund Charly Gaul die Tour de France 1958 gewann. 1961 war er zusammen mit Alex Burtin Leiter der schweizerisch-luxemburgischen Radsportmannschaft.

Berufliches

Goldschmit betrieb nach Beendigung seiner Laufbahn zunächst ein Restaurant in Luxemburg. Später arbeitete er als Vertreter einer Schuhfirma.[1] 1958 war er Teamleiter der Mannschaft Luxemburgs bei der Internationalen Friedensfahrt.[2] Von 1960 bis 1962 war er als Trainer der Nationalmannschaft der Amateure tätig. Auch steuerte er viele Jahre den Wagen von RTL Luxemburg bei der Tour de France.[1]

Ehrungen

Zur Erinnerung an Jean Goldschmit wurde im Kulturzentrum von Weimerskirch eine Gedenktafel angebracht.[1]

Einzelnachweise

  1. a b c Henri Bressler, Fernand Thill: Die Geschichte des Luxemburger Radsports. Band 2. Editions Schortgens, Esch-sur-Alzette 2011, ISBN 978-2-87953-115-1, S. 59–61. 
  2. Sport im Bild (Hrsg.): XI. Internationale Friedensfahrt Prag-Berlin-Warschau 1958. Berlin 1958, S. 17. 

Weblinks

  • Jean Goldschmit in der Datenbank Mémoire du cyclisme (französisch)
  • Jean Goldschmit in der Datenbank von Radsportseiten.net
Personendaten
NAME Goldschmit, Jean
ALTERNATIVNAMEN Goldschmit, Jang
KURZBESCHREIBUNG luxemburgischer Radsportler
GEBURTSDATUM 20. Februar 1924
GEBURTSORT Luxemburg-Weimerskirch
STERBEDATUM 14. Januar 1994
STERBEORT Luxemburg-Stadt

1922 Franz Heck | 1923–1934 Nicolas Frantz | 1935, 1939 Arsène Mersch | 1936 Émile Bewing | 1937 Pierre Clemens | 1938, 1948 Mathias Clemens | 1945 Joseph Bintener | 1946, 1951 Jean Kirchen | 1947, 1950 Jean Goldschmit | 1949 Willy Kemp | 1952 Johny Goedert | 1953, 1954, 1955 Marcel Ernzer | 1956, 1957, 1959, 1960, 1961, 1962 Charly Gaul | 1958 Jean-Pierre Schmitz | 1963, 1964 Roger Thull | 1965, 1973 Johny Schleck | 1966–1971 Edy Schütz | 1972, 1974–1976 Roger Gilson | 1977–1980 Lucien Didier | 1981–1983 Eugène Urbany | 1984, 1985 Claude Michely | 1986, 1987, 1988 Enzo Mezzapesa | 1989 Pascal Triebel | 1990 Pascal Kohlvelter | 1997 Daniel Bintz | 1998 Tom Flammang | 1999, 2004, 2006 Kim Kirchen | 2000, 2003, 2007 Benoît Joachim | 2001, 2002 Christian Poos | 2005, 2008, 2010, 2011, 2014 Fränk Schleck | 2009 Andy Schleck | 2012 Laurent Didier | 2013, 2015–2019 Bob Jungels | 2020, 2021 Kevin Geniets | 2022 Colin Heiderscheid | 2023 Alex Kirsch