Christian Poos

Christian Poos
Christian Poos (2011)
Christian Poos (2011)
Zur Person
Geburtsdatum 5. November 1977
Nation Luxemburg Luxemburg
Disziplin Straße
Verein(e) / Renngemeinschaft(en)
1993–1997
1997–2000
SaF Zéisseng
VC Pontivyen
Letzte Aktualisierung: 28. September 2019

Christian Poos (* 5. November 1977 in Luxemburg) ist ein ehemaliger luxemburgischer Radrennfahrer.

Sportliche Laufbahn

Seine Laufbahn als Radsportler begann Christian Poos im Verein SaF Zéisseng. Sein Verein unterhielt enge Kontakte zur Radsportschule von Cyrille Guimard in Rennes, so dass er im Alter von 19 Jahren dorthin wechseln konnte. Zugleich konnte er in Rennes sein begonnenes Studium fortsetzen. Ein Jahr später wechselte er zum VC Pontivyen und bestritt Rennen in Frankreich, insbesondere in der Bretagne.[1]

Christian Poos gewann 1997 Lüttich–Bastogne–Lüttich Espoirs vor Karsten Kroon aus den Niederlanden und wurde daraufhin zum Sportler des Jahres in Luxemburg gewählt. Im Herbst 1999 wurde er Zweiter bei der U23-Austragung des Zeitfahrens Chrono des Herbiers. 2000 wurde er nach zwei vorangegangenen Wechseln in französische Teams Profi bei dem Schweizer Post Swiss Team. In seinem zweiten Jahr gewann er bei der Luxemburger Meisterschaft sowohl das Zeitfahren als auch das Straßenrennen. Diese Titel konnte er im folgenden Jahr verteidigen. Nach der Saison 2003 beendete Poos seine Profikarriere vorübergehend, nachdem ihn eine langwierige Beinverletzung behindert hatte. 2007 konnte er erneut den Titel des luxemburgischen Zeitfahrmeisters erringen. 2012 beendete er seine Radsportlaufbahn endgültig.

Erfolge

1997
2001
  • Luxemburger Meister – Straßenrennen, Einzelzeitfahren
2002
  • Luxemburger Meister – Straßenrennen, Einzelzeitfahren
2003
  • Luxemburger Meister – Einzelzeitfahren
2007
  • Luxemburger Meister – Einzelzeitfahren
2011
  • eine Etappe Sibiu Cycling Tour (EZF)
  • Luxemburger Meister – Einzelzeitfahren
  • Bergwertung bei der Luxemburg-Rundfahrt

Teams

Weblinks

Commons: Christian Poos – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Christian Poos in der Datenbank von Radsportseiten.net
  • Christian Poos in der Datenbank von ProCyclingStats.com

Einzelnachweise

  1. Henri Bressler, Fernand Thill: Die Geschichte des Luxemburger Radsports. Band 2. Editions Schortgens, Esch-sur-Alzette 2011, ISBN 978-2-87953-115-1, S. 102–103. 

1922 Franz Heck | 1923–1934 Nicolas Frantz | 1935, 1939 Arsène Mersch | 1936 Émile Bewing | 1937 Pierre Clemens | 1938, 1948 Mathias Clemens | 1945 Joseph Bintener | 1946, 1951 Jean Kirchen | 1947, 1950 Jean Goldschmit | 1949 Willy Kemp | 1952 Johny Goedert | 1953, 1954, 1955 Marcel Ernzer | 1956, 1957, 1959, 1960, 1961, 1962 Charly Gaul | 1958 Jean-Pierre Schmitz | 1963, 1964 Roger Thull | 1965, 1973 Johny Schleck | 1966–1971 Edy Schütz | 1972, 1974–1976 Roger Gilson | 1977–1980 Lucien Didier | 1981–1983 Eugène Urbany | 1984, 1985 Claude Michely | 1986, 1987, 1988 Enzo Mezzapesa | 1989 Pascal Triebel | 1990 Pascal Kohlvelter | 1997 Daniel Bintz | 1998 Tom Flammang | 1999, 2004, 2006 Kim Kirchen | 2000, 2003, 2007 Benoît Joachim | 2001, 2002 Christian Poos | 2005, 2008, 2010, 2011, 2014 Fränk Schleck | 2009 Andy Schleck | 2012 Laurent Didier | 2013, 2015–2019 Bob Jungels | 2020, 2021 Kevin Geniets | 2022 Colin Heiderscheid | 2023 Alex Kirsch

1951 Jean Kirchen | 1999, 2002, 2003, 2007, 2011 Christian Poos | 2000 Steve Fogen | 2001 Marc Vanacker | 2004, 2006 Benoît Joachim | 2005, 2010 Andy Schleck | 2008, 2009 Kim Kirchen | 2012 Ben Gastauer | 2013, 2015, 2016, 2018, 2019, 2022 Bob Jungels | 2014 Laurent Didier | 2017 Jempy Drucker | 2021 Kevin Geniets | 2023 Alex Kirsch

Personendaten
NAME Poos, Christian
KURZBESCHREIBUNG luxemburgischer Radrennfahrer
GEBURTSDATUM 5. November 1977
GEBURTSORT Luxemburg