Frances Schroth

Frances Schroth (1915)

Frances Cowells Schroth (* 11. April 1893 in Toledo, Ohio, Vereinigte Staaten; † 6. Oktober 1961 in Guadalajara, Mexiko) war eine Schwimmerin aus den Vereinigten Staaten, die drei olympische Medaillen gewann.

Bei den Olympischen Spielen 1920 in Antwerpen standen im Schwimmsport drei Wettbewerbe für die Frauen auf dem Programm. Im zuerst ausgetragenen 100-Meter-Freistilschwimmen gewannen Schwimmerinnen aus den Vereinigten Staaten die drei Vorläufe. Frances Schroth siegte im ersten Vorlauf, Irene Guest im zweiten Vorlauf und im dritten Vorlauf siegte Ethelda Bleibtrey in der Weltrekordzeit von 1:14,4 min. Im Finale siegte Bleibtrey mit neuem Weltrekord von 1:13,6 min vor Irene Guest in 1:17,0 min und Frances Schroth in 1:17,2 min. Auf der nur 1920 ausgetragenen 300-Meter-Freistilstrecke siegte im ersten Vorlauf Ethelda Bleibtrey in der Weltrekordzeit von 4:41,4 min. Den zweiten Vorlauf gewann Margaret Woodbridge und den dritten Eleanor Uhl, beide ebenfalls aus den Vereinigten Staaten. Frances Schroth qualifizierte sich hinter Uhl ebenfalls für das Finale. Im Finale schwamm Bleibtrey ihren vierten Weltrekord und siegte in 4:34,0 min vor Margaret Woodbridge in 4:42,8 min. Dahinter erreichte Frances Schroth in 4:52,4 min das Ziel knapp vor der Britin Constance Jeans. Am Tag nach dem 300-Meter-Finale fand die Entscheidung in der 4-mal-100-Meter-Freistilstaffel statt. Alle drei angetretenen Staffeln blieben unter dem alten Weltrekord, die Staffel aus den Vereinigten Staaten mit Margaret Woodbridge, Frances Schroth, Irene Guest und Ethelda Bleibtrey siegte in 5:11,6 min vor den Britinnen in 5:40,8 min und den Schwedinnen in 5:43,6 min.[1]

Frances Schroth war mit dem Schwimmer und Wasserballspieler George Schroth verheiratet, die Ehe wurde kurz nach den Olympischen Spielen 1924 geschieden.

Weblinks

Commons: Frances Schroth – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Frances Schroth in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)

Fußnoten

  1. Volker Kluge: Olympische Sommerspiele. Die Chronik I. Athen 1896 – Berlin 1936. Sportverlag Berlin, Berlin 1997, ISBN 3-328-00715-6. S. 452f
Olympiasiegerinnen in der 4 × 100-m-Freistilstaffel

1912: Vereinigtes Konigreich 1801 Moore, Fletcher, Speirs, Steer (GBR) | 1920: Vereinigte Staaten 48 Woodbridge, Schroth, Guest, Bleibtrey (USA) | 1924: Vereinigte Staaten 48 Donnelly, Ederle, Lackie, Wehselau (USA) | 1928: Vereinigte Staaten 48 Lambert, Osipowich, Saville, Norelius (USA) | 1932: Vereinigte Staaten 48 Johns, Saville, McKim, Madison (USA) | 1936: NiederlandeNiederlande Selbach, Wagner, den Ouden, Mastenbroek (NED) | 1948: Vereinigte Staaten 48 Corridon, Kalama, Helser, Curtis (USA) | 1952: Ungarn 1949 Novák, Temes, Novák, Szőke (HUN) | 1956: AustralienAustralien Fraser, Leech, Morgan, Crapp (AUS) | 1960: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Spillane, Stobs, Wood, von Saltza (USA) | 1964: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Stouder, de Varona, Watson, Ellis (USA) | 1968: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Barkman, Gustavson, Pedersen, Henne (USA) | 1972: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Neilson, Kemp, Barkman, Babashoff (USA) | 1976: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Peyton, Boglioli, Sterkel, Babashoff (USA) | 1980: Deutschland Demokratische Republik 1949 Krause, Metschuck, Diers, Hülsenbeck (DDR) | 1984: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Johnson, Steinseifer, Torres, Hogshead (USA) | 1988: Deutschland Demokratische Republik 1949 Otto, Meißner, Hunger, Stellmach (DDR) | 1992: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Haislett, Martino, Thompson, Torres, Tappin, Ahmann-Leighton (USA) | 1996: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Martino, Van Dyken, Fox, Thompson, Jacob, Valerio (USA) | 2000: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Van Dyken, Torres, Shealy, Thompson, Phenix, Tappin (USA) | 2004: AustralienAustralien Mills, Lenton, Thomas, Henry, Ryan (AUS) | 2008: NiederlandeNiederlande Dekker, Kromowidjojo, Heemskerk, Veldhuis, Schreuder, van Rooijen (NED) | 2012: AustralienAustralien Coutts, Campbell, Elmslie, Schlanger, Seebohm, Kukla, Trickett (AUS) | 2016: AustralienAustralien McKeon, Elmslie, Campbell, Campbell, Wilson (AUS) | 2020: AustralienAustralien Campbell, Harris, McKeon, Campbell, O’Callaghan, Wilson (AUS)

Liste der Olympiasieger im Schwimmen

Personendaten
NAME Schroth, Frances
ALTERNATIVNAMEN Schroth, Frances Cowells (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanische Schwimmerin
GEBURTSDATUM 11. April 1893
GEBURTSORT Toledo, Ohio
STERBEDATUM 6. Oktober 1961
STERBEORT Guadalajara, Mexiko