FDP-Bundesparteitag 1973

50.0766678.244444Koordinaten: 50° 4′ 36″ N, 8° 14′ 40″ O

Titel 24. ordentlicher Bundesparteitag
Ordnungsnummer 24
Ort Wiesbaden
Bundesland Hessen
Halle Rhein-Main-Halle
Beginn 12. November 1973
Dauer (in Tagen) 3
Rhein Main-Hallen, Wiesbaden

Den Bundesparteitag der FDP 1973 hielt die FDP vom 12. bis 14. November 1973 in Wiesbaden ab. Es handelte sich um den 24. ordentlichen Bundesparteitag der FDP in der Bundesrepublik Deutschland.[1]

Wiesbadener Leitlinien liberaler Medienpolitik

Beschlüsse

Der Parteitag verabschiedete die „Wiesbadener Leitlinien liberaler Medienpolitik“.[2] Außerdem fasste er Beschlüsse zur Umweltpolitik und zur Frage von „verfassungsfeindlichen Kräften im Öffentlichen Dienst“.[3]

Siehe auch

  • Liste der FDP-Bundesparteitage
Commons: FDP-Bundesparteitag 1973 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wiktionary: Bundesparteitag – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Quellen

  • Wiesbadener Leitlinien liberaler Medienpolitik. Beschlossen auf dem 24. Ordentlichen Bundesparteitag 1973 der F.D.P. in Wiesbaden, Seidl-Druck, Bonn-Beuel 1973.
  • Gode Japs: Keine Alternative zur sozialliberalen Koalition. FDP-Parteitag in Wiesbaden bekräftigt Bündnis mit der SPD. In: Sozialdemokratischer Pressedienst, H. 219, 14. November 1973, S. 3.

Literatur

  • Jürgen Dittberner: Die FDP. Geschichte, Personen, Organisation, Perspektiven. Eine Einführung. VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2. Aufl., Wiesbaden 2010, ISBN 978-3-531-17494-5.
  • Heino Kaack: Die F.D.P. Grundriß und Materialien zu Geschichte, Struktur und Programmatik. Anton Hain Verlag, 3., aktualisierte und erweiterte Aufl., Meisenheim 1979, ISBN 3-445-01932-0.
  • Günter Verheugen (Hrsg.): Das Programm der Liberalen. Zehn Jahre Programmarbeit der F.D.P. Nomos, 2. Aufl., Baden-Baden 1980, ISBN 3-7890-0623-8.

Einzelnachweise

  1. Informationen aus: Archiv des Liberalismus (www.freiheit.org/content/archiv-des-liberalismus)(ADL), Bestand FDP-Bundesparteitage, A1–1.
  2. Die Leitlinien sind abgedruckt in: Heino Kaack: Zur Geschichte und Programmatik der Freien Demokratischen Partei. Grundriß und Materialien. Anton Hain Verlag, Meisenheim 1976, ISBN 3-445-01380-2, S. 192 ff. sowie in Günter Verheugen (Hrsg.): Das Programm der Liberalen. Zehn Jahre Programmarbeit der F.D.P. Nomos, 2. Aufl., Baden-Baden 1980, ISBN 3-7890-0623-8, S. 177–186; Gerhart Baum: Es geht um die Rechte des Bürgers. Rede vor dem Wiesbadener Bundesparteitag 1973, Köln 1973.
  3. Diese Beschlüsse sind abgedruckt in: Günter Verheugen (Hrsg.): Das Programm der Liberalen. Zehn Jahre Programmarbeit der F.D.P. Nomos, 2. Aufl., Baden-Baden 1980, ISBN 3-7890-0623-8, S. 187 f.
Bundesparteitage der FDP

Ordentliche Bundesparteitage Gründungsparteitag 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024

Außerordentliche Bundesparteitage und Wahlkongresse 1952 | 1953 | 1957 | 1961 | 1965 | 1976 | 1980 | 1983 | 1986 | 1987 | 1990 | Vereinigung 1990 | 1994 (1) | 1994 (2) | 1998 (1) | 1998 (2) | 2000 | 2002 | 2005 | 2009 (1) | 2009 (2) | 2011 | 2013 (1) | 2013 (2) | 2017 | 2020 | 2021

Bundesvertreterversammlungen, Europatage und Europaparteitage 1979 | 1984 | 1988 | 1994 | 1999 | 2004 (1) | 2004 (2) | 2009 | 2014 | 2019 | 2024

CDU Juni | CDU November | CSU | FDP | SPD