Back Home

Dieser Artikel beschreibt das Album von Eric Clapton. Zur gleichnamigen EP von And One siehe Back Home (EP).
Back Home
Studioalbum von Eric Clapton

Veröffent-
lichung(en)

29. August 2005

Label(s) Reprise Records

Format(e)

CD, 2LP, Download

Genre(s)

Rock, Bluesrock

Titel (Anzahl)

12

Länge

1:00:34

Besetzung
  • Eric Clapton – Gesang, Gitarre
  • Steve Winwood – Keyboard
  • Billy Preston – Keyboard
  • Chris Stainton – Keyboard
  • Nathan East – Bass
  • Vince Gill – Gitarre
  • Steve Gadd – Schlagzeug
  • Pino Palladino – Bass
  • John Mayer – Gitarre
  • Abe Laboriel Jr. – Schlagzeug
  • Gavyn Wright – Geige
  • Michelle John – Gesang
  • Sharon White – Gesang
  • Lawrence Johnson – Gesang
  • Andy Fairweather-Low – Gitarre
  • Doyle Bramhall II – Gitarre
  • Kick Horns – Trompete
  • Simon Climie – Keyboard
  • Paul Fakhourie – Bass
  • Robert Randolph – Pedal-Steel-Gitarre

Produktion

Eric Clapton, Simon Climie

Chronologie
Sessions for Robert J
(2004)
Back Home Old Sock
(2013)
Singleauskopplungen
5. Juli 2005 Revolution
2005 Say What You Will

Back Home ist das 17. Studioalbum von Eric Clapton. Es erschien 2005. Auf dem Album befinden sich sechs neue Songs und sechs Coverversionen.

Hintergrund

Das Album wurde über fünf Jahre produziert. In diese Phase fiel die Hochzeit von Clapton mit Melia McEnery und die Geburt mehrerer Töchter. Es war zudem das erste Studioalbum nach dem Tod seines Freundes George Harrison im November 2001. Als Hommage an ihn spielte Clapton Harrisons Song Love Comes to Everyone aus dem Jahr 1979 als Coverversion ein.[1] Nach mehreren blueslastigen Produktionen kommt bei diesem Album wieder eine breite Palette an Stilrichtungen zum Tragen. Diese reicht von Rhythm and Blues bei So Tired, rockigem Boogie bei Lost And Found, Reggae bei Revolution, dem Soultitel Piece Of My Heart bis hin zu Anklängen an Folkmusik bei Titellied Back Home. Die Dual-Disc-Version enthält ein Interview mit Clapton, fünf Videoaufnahmen aus dem Studio und vier Plektren mit der Aufschrift Back Home, die von Clapton signiert wurden.

Titelliste

  1. So Tired (Clapton / Simon Climie) – 4:47
  2. Say What You Will (Clapton / Climie) – 4:35
  3. I’m Going Left (Stevie Wonder / Syreeta Wright) – 4:02
  4. Love Don’t Love Nobody (Joseph Jefferson / Charles Simmons) – 7:13
  5. Revolution (Clapton / Climie) – 5:00
  6. Love Comes To Everyone (George Harrison) – 4:35
  7. Lost And Found (Doyle Bramhall II / Jeremy Stacey) – 5:21
  8. Piece Of My Heart (Bramhall II / Susan Melovin / Mike Elizondo) – 4:22
  9. One Day (Vince Gill / Beverly Darnall) – 5:20
  10. One Track Mind (Clapton / Climie) – 5:04
  11. Run Home To Me (Clapton / Climie) – 6:18
  12. Back Home (Clapton) – 3:32

Rezeption

Rezensionen

laut.de befand in seiner Besprechung das Album als unaufregend, aber technisch gut gemacht: „Ungefähr so spannend wie „Malen nach Zahlen“. Der Mann will musizieren – und sonst nix. Als Vollprofi und Idol … setzt er sich hin und lässt ganz easy seine Songs aus der Gitarre plätschern. Fehlerfrei und perfekt arrangiert. Leider geht diese Gelassenheit mit einer gewissen Belanglosigkeit Hand in Hand.“[2] Lukas Heinser von Plattentests.de lobte das Album: „Diesmal sind es keine anbiedernden Elektrobeats und Überproduktionen wie bei Pilgrim, diesmal ist Clapton mit voller Klarheit bei der Sache. Wenn der Titeltrack dann ganz entspannt über das Leben on the road reflektiert und Clapton sich freut, endlich wieder „Back Home“ zu sein, fühlt sich auch der Hörer wieder zuhause.“[3] Allmusic-Kritiker Stephen Thomas Erlewine bezeichnete das Album „ideal für einen Sonntagnachmittag mit seiner Familie“. Er vergab zwei von fünf möglichen Bewertungseinheiten für Back Home.[4]

Charts und Chartplatzierungen

Das Album erreichte Platz zwei der deutschen Albumcharts und platzierte sich auf den Rängen vier und fünf in der Schweiz und Österreich. Position 19 belegte Back Home in den britischen Albumcharts. Weiter belegte das Album den Platz 13 der Billboard 200 und der Top-Internet-Album-Charts im Jahr 2005.[5]

Auszeichnungen für Musikverkäufe

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Japan (RIAJ)[6] Gold119.000
 Vereinigte Staaten (RIAA) Gold500.000
Insgesamt 2× Gold
619.000

Hauptartikel: Eric Clapton/Auszeichnungen für Musikverkäufe

Einzelnachweise

  1. Originals vom 27. Juni 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.rollingstone.com Kritik von Anthony DeCurtis auf rollingstone.com
  2. Back Home Kritik von Linus Schwanke bei laut.de
  3. Eric Clapton – Back home Kritik von Lukas Heinser bei plattentests.de
  4. Back Home – Eric Clapton | Songs, Reviews, Credits, Awards | AllMusic, abgerufen am 13. Dezember 2014, allmusic.com
  5. Back Home – Eric Clapton | Awards | AllMusic, abgerufen am 13. Dezember 2014, allmusic.com
  6. エリック・クラプトン (Memento vom 22. Juli 2011 im Internet Archive) biglobe.ne.jp, abgerufen am 17. Dezember 2023 (japanisch).
Studioalben
Gemeinschaftsalben
Livealben
Kompilationen
Soundtracks
EPs
  • It Hurts Me Too
Videoalben
Singles
Eric Clapton
461 Ocean Boulevard
There’s One In Every Crowd
  • Swing Low Sweet Chariot / Pretty Blue Eyes
No Reason to Cry
  • Hello Old Friend / All Our Past Times
  • Carnival / „Hungry“
Slowhand
Backless
  • If I Don’t Be There By Morning / Tulsa Time
  • Promises / Watch Out for Lucy
  • Watch Out for Lucy
Just One Night
  • Cocaine / Tulsa Time
  • Blues Power / Early in the Morning
  • Tulsa Time / Cocaine
Another Ticket
Money and Cigarettes
Behind the Sun
Edge of Darkness OST
  • Edge of Darkness / Shoot Out
August
Journeyman
24 Nights
Rush OST
Unplugged
From the Cradle
Phenomenon OST
Pilgrim
Runaway Bride OST
The Story of Us OST
  • (I) Get Lost / Main Title
Riding with the King
Reptile
Back Home
Clapton
Old Sock
  • Every Little Thing (Steppers Mix) / Every Little Thing (One Drop Mix) / Every Little Thing (Album Version) / No Sympathy
  • Gotta Get Over
I Still Do
Crossroads Guitar Festival 2019
  • Goodbye Carolina (Live)
  • I Say a Little Prayer (Live)
  • Badge
Weitere Singles
Als Gastmusiker
  • Comin’ Home – Delaney & Bonnie & Friends
  • Wonderful World – Zucchero
  • Runaway Train – Elton John
  • It’s Probably Me – Sting
  • Love Can Build a Bridge – Cher, Chrissie Hynde, Neneh Cherry
  • Forever Man (How Many Times?) – Beatchuggers
Tourneen