Zeno-Brüder

Nicolo Zeno, opera di Antonio Bianchi (1858–1861)
Reproduktion der Zeno-Karte

Die Zeno-Brüder, Nicolò Zeno (ca. 1326–ca. 1402) und Antonio Zeno († ca. 1403),[1] waren venezianische Seefahrer, die im 14. Jahrhundert Reisen in den Nordatlantik unternommen haben sollen. Der Bericht über diese Reisen wurde von Richard Henry Major unter dem Titel The Voyages of the Venetian Brothers Nicolò and Antonio Zeno (1873) ins Englische übersetzt.

Forschungen haben gezeigt, dass die Zeno-Brüder während der Zeit, in der sie ihre Reisen unternommen haben sollen, anderswo beschäftigt waren.[2] Das Dictionary of Canadian Biography Online bezeichnet den Fall als „eine der absurdesten, aber gleichzeitig auch eine der erfolgreichsten Fälschungen in der Entdeckungsgeschichte“.[2]

Literatur

  • The Voyages of the Venetian Brothers, Nicolò and Antonio Zeno, to the Northern Seas in the XIVth Century, comprising the latest known Accounts of the Lost Colony of Greenland; and of the Northmen in America before Columbus. Translated and Edited, with Notes and an Introduction, by Richard Henry Major, Hakluyt Society, 1st ser., London 1873. Pages ciii, 64 + 4 maps.

Weblinks

  • "Zeno, Nicolo and Antonio" im Dictionary of Canadian Biography Online
  • jasoncolavito.com (1), (2)

Einzelnachweise und Fußnoten

  1. Edward Brooke-Hitching: Atlas der erfundenen Orte. Die größten Irrtümer und Lügen auf Landkarten. dtv Verlagsgesellschaft, München 2017, ISBN 978-3-423-28141-6, S. 168 (englisch: The Phantom Atlas. The Greatest Myths, Lies and Blunders on Mals. London 2016.). 
  2. a b "Zeno, Nicolo and Antonio" im Dictionary of Canadian Biography Online