Zbigniew Libera

Zbigniew Stanisław Libera (* 7. Juli 1959 in Pabianice bei Łódź, Polen[1]) ist ein polnischer Künstler. Von 1982 bis 1983 war er wegen Verbreitung verbotener Schriften inhaftiert.[2] Er war Mitbegründer der Punkband Sternenhoch.[2]

International bekannt wurde er durch die Kontroverse um den Lego-Bausatz „Konzentrationslager“, den er 1996 gestaltete.[3] Die Firma LEGO übergab Libera die Steine ohne eine genaue Vorstellung seines Projektes und ohne das Wissen, dass er sie in diesem Zusammenhang nutzte. LEGO distanzierte sich von seinem Werk, nachdem bekannt wurde, dass Libera den Vermerk "sponsored by LEGO Systems" auf die Verpackung brachte. Das jüdische Museum in New York City nutzte diese Sets im Jahr 2002 als Teil der Ausstellung Spiegel des Bösen (Mirroring Evil: Nazi Imagery/Recent Art).[4] Kritik bestand darin, dass Libera den Holocaust verharmlose.[5] Im Jahr 2012 kaufte das Warschauer Museum für moderne Kunst das Lego-Konzentrationslager.[6]

The doll you love to undress, Zachęta, Warschau
  • Zbigniew Libera
  • users.erols.com, Dokumentation über die Kontroverse über das Konzentrationslager. Abgerufen am 18. November 2014 (engl.)
  • Zbigniew Libera's Lego Concentration Camp: Iconoclasm in Conceptual Art About the Shoah othervoices.org, abgerufen am 18. November 2014 (engl.)
  • culture.pl, Lebenslauf (engl.), abgerufen am 18. November 2014

Einzelnachweise

  1. Odznaczeni KWiS. Abgerufen am 20. April 2024 (polnisch). 
  2. a b www.globe-m.de (Memento vom 18. Dezember 2014 im Internet Archive), abgerufen am 18. November 2014
  3. hosting.zkm.de, abgerufen am 18. November 2014
  4. www.zeit.de, abgerufen am 18. November 2014
  5. www.kunstmarkt.com, abgerufen am 18. November 2014
  6. latimes.com, abgerufen am 18. November 2014 (engl.)
Normdaten (Person): GND: 133821323 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: nr97006267 | VIAF: 2372399 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Libera, Zbigniew
ALTERNATIVNAMEN Libera, Zbigniew Stanisław
KURZBESCHREIBUNG polnischer Künstler
GEBURTSDATUM 7. Juli 1959
GEBURTSORT Pabianice bei Łódź, Polen