Willi Hofmann

Willi Hofmann
Nation Schweiz Schweiz
Geburtstag 27. Dezember 1940
Geburtsort Zürich
Grösse 170 cm
Gewicht 70 kg
Karriere
Status unbekannt
Medaillenspiegel
Olympische Medaillen - × Goldmedaille - × Silbermedaille 1 × Bronzemedaille
EM-Medaillen 1 × Goldmedaille - × Silbermedaille - × Bronzemedaille
 

Willi Hofmann (* 27. Dezember 1940 in Zürich) ist ein ehemaliger Schweizer Bobsportler.

Hofmann hatte ursprünglich griechisch-römisches Ringen und Freistil-Ringen praktiziert. Seine ersten internationalen Erfolge erreichte er 1968. Bei der Bob-Europameisterschaft 1968 siegte er zusammen mit Hans Candrian, Jean Wicki und Walter Graf im Viererbob. Kurz darauf gewannen die vier Schweizer die Bronzemedaille bei den Olympischen Winterspielen 1968 in Grenoble. Bald nach den Spielen zog sich Hofmann vom aktiven Sport zurück.

Erfolge

  • Olympia-Bronzemedaille Grenoble 1968
  • Europameister 1968
  • Willi Hofmann in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
  • Willi Hofmann in der Datenbank von Olympic.org (englisch)

1967: Panțuru, Neagoe, Hristovici, Maftei | 1968: Wicki, Candrian, Hofmann, Graf | 1969: Frigo, Basuino, Brabcaccio, De Paolis | 1970: Zimmerer, Gaisreiter, Steinbauer, Utzschneider | 1971: Panțuru, Zangor, Pascu, Focșeneanu | 1972: Müller, Ott, Born, Hiltebrand | 1973: Zimmerer, Utzschneider, Gaisreiter, Ohlwärter | 1976: Gaisreiter, Wagner, Ertel, Gilik | 1978: Sperling, Köfel, Rednack, Köck | 1979: Nehmer, Babock, Germeshausen, Gerhardt | 1980: Schärer, Bächli, Marti, Benz | 1981: Germeshausen, Trübner, Gerlach, Gerhardt | 1982: Pichler, Ott, Leuthold, Klaus | 1983: Fasser, Poletti, Märchy, Strittmatter | 1984–1985: Giobellina, Stettler, Salzmann, Freiermuth | 1986: Hiltebrand, Meier, Fassbind, Kiser | 1987: W. Hoppe, Schauerhammer, Wetzig, Musiol | 1988: Schebitz, Höring, Oechsle, Hiebe | 1989: Appelt, Winkler, Redl, Mandl | 1990: Kienast, Schroll, Riedl, Lindner | 1991: Weder, Gerber, Schindelholz, Morell | 1992: Czudaj, Bonk, Jang, Szelig | 1993: Weder, D. Acklin, Meier, Semeraro | 1994: Huber, Tartaglia, Ticci, Ruggiero | 1995: W. Hoppe, Hielscher, Hannemann, Embach | 1996: Langen, Rühr, Zimmermann, Hampel | 1997: Götschi, G. Acklin, Giger, Seitz | 1998: Czudaj, Voss, Görmer, Szelig | 1999: Langen, Zimmermann, Platzer, Rühr | 2000: Mingeon, Hostache, Fouquet, Robert | 2001: Benesch, Voss, Lehmann, Szelig | 2002: Lange, Kühn, Kuske, Embach | 2003: Prūsis, Silarājs, Rullis, Ozols | 2004: Lange, Lehmann, Kuske, R. Hoppe | 2005: Subkow, Seliwjorstow, Golubew, Stjopuschkin | 2006: Annen, Lamparter, Hefti, Grand | 2007: Lange, Rödiger, Kuske, Putze | 2008: Miņins, Dreiškens, Melbārdis, Dambis | 2009: Subkow, Oreschnikow, Trunenkow, Stjopuschkin | 2010: Lange, Rödiger, Kuske, Putze | 2011: Machata, Adjei, Bredau, Becke | 2012: Arndt, Hübenbecker, Rödiger, Putze | 2013: Arndt, Hübenbecker, Rödiger, Putze | 2014: Hefti, Baumann, Egger, Amrhein | 2015: Melbārdis, Dreiškens, Vilkaste, Strenga | 2016: Arndt, Korona, Putze, Heber | 2017: Lochner, Mrowka, Bluhm, Rasp | 2018: Lochner, Rademacher, Bluhm, Rasp | 2019: Lochner, Rademacher, Rasp, Bauer | 2020: Lochner, Weber, Bauer, Rasp | 2021: Friedrich, Margis, Bauer, Schüller | 2022: Ķibermanis, Spriņģis, Miknis, Nemme | 2023: Hall, Lawrence, Gulliver, Cackett | 2024: Friedrich, Bauer, Schüller, Straub

Personendaten
NAME Hofmann, Willi
KURZBESCHREIBUNG Schweizer Bobfahrer
GEBURTSDATUM 27. Dezember 1940
GEBURTSORT Zürich, Schweiz