Waychinicup-Nationalpark

Waychinicup-Nationalpark
Mündung des Waychinicup River
Mündung des Waychinicup River
Mündung des Waychinicup River
Waychinicup-Nationalpark (Westaustralien)
Waychinicup-Nationalpark (Westaustralien)
-34.877222222222118.37222222222Koordinaten: 34° 52′ 38″ S, 118° 22′ 20″ O
Lage: Western Australia, Australien
Besonderheit: seltene Vogel- und andere Tierarten
Nächste Stadt: 60 km von Albany
Fläche: 40 km²
Gründung: 1990
i2i3i6

Der Waychinicup-Nationalpark (englisch Waychinicup National Park) ist ein 40 Quadratkilometer großer Nationalpark im Südwesten des australischen Bundesstaats Western Australia.

Lage und Landschaft

Der Park liegt etwa 400 Kilometer südlich von Perth und 60 Kilometer östlich von Albany.[1] Von hier gelangt man zum Park zunächst über den South Coast Highway, danach über eine Schotterpiste, die nach schlechtem Wetter oftmals unpassierbar ist. Er umfasst sowohl das Mündungsgebiet des Waychinicup River in den südlichen Ozean als auch eine Reihe von Granitfelsen, die sich östlich Richtung Cheyne Beach erstrecken.[2]

Flora und Fauna

Der Park ist ein Zufluchtsort für eine Reihe von seltenen und ungewöhnlichen Spezies. Wie etwa Quendas, die sich tagesüber häufig entlang der Straßen und Wege aufhalten, und das Western Ringtail Possum in der Nähe des Mount Gardner mit seinen basketballgroßen Nestern aus kleinen Zweigen. Sehr viel schwerer zu beobachten sind die letzten freilebenden Populationen von Quokkas, die sich normalerweise versteckt im dichten Gestrüpp bewegen.[2]

Dank eines Umsiedlungsprogramms aus dem Jahre 1983 wuchs die Anzahl der Lärmdickichtvögel in den Bergregion des Mount Manypeaks Nature Reserve, in unmittelbarer Nachbarschaft des Waychinicup-Nationalparks, zur größten einzelnen Population heran. In den niedrigen Heidelandschaften ist eine weitere gefährdete Spezies, der Western Ground Parrot (Pezoporus wallicus flaviventris), heimisch. Im Übergangsbereich von Busch zu Heideland können die häufigeren Western Whipbird und Western Bristlebird beobachtet werden.[2]

  • Offizielle Website des Parks (englisch)

Einzelnachweise

  1. Australia Easy Read – Road and 4WD Atlas. Hema Maps, Brisbane 2007, ISBN 978-1-86500-395-5. 
  2. a b c Offizielle Website des Parks. Abgerufen am 18. Januar 2016 (englisch). 
Nationalparks in Western Australia (Australien)

A Alexander Morrison | Avon Valley | B Badgingarra | Beedelup | Beelu | Blackwood River | Boorabbin | Boorara | Boyndaminup | Bramley | Brockman | Bungle Bungle | C Cape Arid | Cape Le Grand | Cape Range | Collier Range | D Dalgarup | D’Entrecasteaux | Dirk Hartog Island | Dordagup | Drovers Cave | Drysdale River | E Easter | Eucla | F Fitzgerald River | Forest Grove | François Péron | Frank Hann | G Geikie Gorge | Gloucester | Goldfields Woodlands | Goongarrie | Gooseberry Hill | Greenmount | Gull Rock | H Hamersley | Hassell | Hamersley | Hawke | Hidden Valley | Hilliger | J Jane | John Forrest | K Kalamunda | Kalbarri | Karijini | Karlamilyi | Kennedy Range | Kingston | L Lake Muir | Lawley River | Leeuwin Naturaliste | Lesmurdie Falls | Lesueur | M Midgegooroo | Millstream-Chichester | Milyeannup | Mirima | Mitchell River | Moore River | Mount Augustus | Mount Frankland | Mount Frankland North | Mount Frankland South | Mount Lindesay | Mount Roe | Murujuga | Mundaring | N Nambung | Namenloser Nationalpark bei Yeagarup | Namenloser Nationalpark bei Forest Grove | Namenloser Nationalpark beim Yourdamung Lake | Neerabup | P Peak Charles | Porongurup | Preston | Prince Regent | Purnululu | R Rudall River | S Scott | Serpentine | Shannon | Shark Bay-Marine | Sir James Mitchell | Stirling Range | Stockyard Gully | Stokes | T Tathra | Torndirrup | Tuart Forest | Tunnel Creek | W Walpole-Nornalup | Walyunga | Wandoo | Warren | Watheroo | Waychinicup | Wellington | West Cape Howe | Whicher | William Bay | Wiltshire-Butler | Windjana Gorge | Wolfe-Creek-Krater | Y Yalgorup | Yanchep | Yelverton