Waste Connections

Waste Connections, Inc.

Logo
Rechtsform Inc.
ISIN CA94106B1013
Gründung 1997
Sitz The Woodlands, Texas, Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Leitung Ronald J. Mittelstaedt (CEO)[1]
Mitarbeiterzahl 15.283
Umsatz 4,63 Mrd. US-Dollar[2]
Branche Abfallwirtschaft
Website www.wasteconnections.com
Stand: 31. Dezember 2017
Bürogebäude in The Woodlands

Waste Connections ist ein US-amerikanisches Entsorgungsunternehmen aus The Woodlands, Texas. Waste Connections betreibt Müllabfuhren in den Vereinigten Staaten und Kanada und übernimmt die letztliche Entsorgung der Abfallstoffe über die Verbringung in eigene Recyclinganlagen oder Deponien. Entsorgt werden sowohl Haushaltsabfälle, als auch gefährliche Abfälle aus Haushalten und Industriebetrieben.[3]

Das Unternehmen wurde 1997 in Folsom in Kalifornien gegründet und bezog später seine Büros in Sacramento. Seit 1998 wurden die Aktien des Unternehmens an der NASDAQ gehandelt. Die Börsennotierung wurde 2002 an die NYSE verlegt. Durch zahlreiche Unternehmensakquisitionen seit der Gründung dehnte sich das Geschäftsgebiet aus und umfasste einige Jahre später die Mehrheit der US-amerikanischen Bundesstaaten. Im Jahr 2012 wurde der Unternehmenssitz nach The Woodlands verlegt.[4] Seit der Übernahme der kanadischen Progressive Waste Solutions Ltd. 2016 wird die Aktie von Waste Connections auch an der Toronto Stock Exchange notiert.[5] Das Unternehmen ist Teil des S&P/TSX 60-Index.

Waste Connections war 2016 das drittgrößte Entsorgungsunternehmen Nordamerikas.[6]

Einzelnachweise

  1. Waste Connections: Management, abgerufen am 4. März 2019.
  2. Waste Connections: 2017 Annual Report, abgerufen am 4. März 2019.
  3. Waste Connections: Our Services, abgerufen am 4. März 2019.
  4. Waste Connections: Our Culture, People and History, abgerufen am 4. März 2019.
  5. Waste Connections: Waste Connections, Inc. And Progressive Waste Solutions Ltd. Announce Successful Completion Of Combination, abgerufen am 4. März 2019.
  6. Reuters: Waste Connections to buy Canada's Progressive Waste for $2.67 billion, abgerufen am 4. März 2019.
Unternehmen im S&P/TSX 60 (Stand: 17. Dezember 2020)

Agnico Eagle Mines | Algonquin Power & Utilities | Alimentation Couche-Tard | Bank of Montreal | Bank of Nova Scotia | Barrick Gold | Bausch Health | BCE | Brookfield Asset Management | Brookfield Infrastructure Partners | Brookfield Property Partners | Cameco | Canadian Apartment Properties | Canadian Imperial Bank of Commerce | Canadian National | Canadian Natural Resources | Canadian Pacific Railway | Canadian Tire | Canopy Growth Corporation | CCL Industries | Cenovus Energy | CGI | Constellation Software | Dollarama | Emera | Enbridge | First Quantum Minerals | Fortis Inc. | Franco-Nevada | George Weston | Gildan Activewear | Imperial Oil | Inter Pipeline | Kinross Gold | Kirkland Lake Gold | Loblaw Companies | Magna International | Manulife Financial | Metro Inc. | National Bank of Canada | Nutrien | Open Text | Pembina Pipeline | Power Corporation of Canada | Restaurant Brands International | Rogers Communications | Royal Bank of Canada | Saputo | Shaw Communications | Shopify | SNC Lavalin | Sun Life Financial | Suncor Energy | TC Energy | Teck Resources | Telus | Thomson Reuters | Toronto-Dominion Bank | Waste Connections | Wheaton Precious Metals Corporation