Wasserball-Europameisterschaft 1958

Die 9. Wasserball-Europameisterschaft 1958 fand vom 31. August bis 6. September in Budapest (Ungarn) statt. Insgesamt spielten vierzehn Teams um den Europameistertitel. Sieger des Turniers wurde wie vor vier Jahren die Mannschaft aus Ungarn.

Turnierteilnehmer

Gruppe A Gruppe B Gruppe C Gruppe D
Niederlande Niederlande Deutschland Deutschland Sowjetunion 1955 Sowjetunion Italien Italien
Ungarn Ungarn Polen 1944 Polen Deutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik Spanien 1945 Spanien
Vereinigtes Konigreich Großbritannien Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien Osterreich Österreich Frankreich Frankreich
Belgien Belgien Bulgarien 1948 Bulgarien

Endergebnis

Platz Land Flagge Code
1. Ungarn Ungarn HUN
2. Jugoslawien Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik YUG
3. Sowjetunion Sowjetunion 1955 SUN
4. Italien ItalienItalien ITA
5. Deutschland (DDR) Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR
6. Niederlande NiederlandeNiederlande NED
7. Deutschland (BRD) Deutschland DEU
8. Frankreich FrankreichFrankreich FRA
9. Polen Polen 1944 POL
10. Belgien Belgien BEL
11. Österreich OsterreichÖsterreich AUT
12. Spanien Spanien 1945 ESP
13. Großbritannien Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich GBR
14. Bulgarien Bulgarien 1948 BUL

Budapest 1926 | Bologna 1927 | Paris 1931 | Magdeburg 1934 | London 1938 | Monte Carlo 1947 | Wien 1950 | Turin 1954 | Budapest 1958 | Leipzig 1962 | Utrecht 1966 | Barcelona 1970 | Wien 1974 | Jönköping 1977 | Split 1981 | Rom 1983 | Oslo 1985 (Frauen) | Sofia 1985 (Männer) | Straßburg 1987 | Bonn 1989 | Athen 1991 | Sheffield / Leeds 1993 | Wien 1995 | Sevilla 1997 | Florenz / Prato 1999 | Budapest 2001 | Kranj / Ljubljana 2003 | Belgrad 2006 | Málaga 2008 | Zagreb 2010 | Eindhoven 2012 | Budapest 2014 | Belgrad 2016 | Barcelona 2018 | Budapest 2020 | Split 2022 | 2024