Villa Santina

Villa Santina
Vorlage:Infobox Gemeinde in Italien/Wartung/Wappen fehlt?
Villa Santina (Italien)
Villa Santina (Italien)
Staat Italien
Region Friaul-Julisch Venetien
Koordinaten 46° 25′ N, 12° 55′ O46.41666666666712.916666666667363Koordinaten: 46° 25′ 0″ N, 12° 55′ 0″ O
Höhe 363 m s.l.m.
Fläche 13,00 km²
Einwohner 2.170 (31. Dez. 2022)[1]
Postleitzahl 33029
Vorwahl 0433
ISTAT-Nummer 030133
Bezeichnung der Bewohner Villots oder Villosi
Schutzpatron Laurentius von Rom
Website Villa Santina
Blick auf Villa Santina (Ortsteil Invillino)

Villa Santina (im furlanischen Dialekt: Vile) ist eine nordostitalienische Gemeinde (comune) mit 2170 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2022) in der Region Friaul-Julisch Venetien. Die Gemeinde liegt etwa 39 Kilometer nordwestlich von Udine am Tagliamento und gehört zur Comunità Montana della Carnia.

Verkehr

Von hier beginnt die frühere Strada Statale 355 di Val Degano nach Santo Stefano di Cadore und die Strada Statale 52 Carnica führt durch die Gemeinde von Venzone kommend nach Innichen (ital.: San Candido).

Geschichte

Auf dem Monte Santina, einem Inselberg direkt am Tagliamento, der sich etwa 50 m über dem Tal erhebt, befand sich in der Spätantike sowie im Frühmittelalter eine Höhensiedlung. Die befestigte Anlage sperrte einen Übergang über den Tagliamento an der alten Römerstraße von Aquileia über den Plöckenpass nach Aguntum. Paulus Diaconus erwähnt sie mit dem Namen Ibligo im Zusammenhang mit einem awarischen Angriff auf das langobardische Herzogtum Friaul um das Jahr 610 und beschreibt es durch seine Lage als uneinnehmbar. Archäologisch lassen sich Kirchenbauten, Zisternen, Mauern, Türme und Tore nachweisen. Das Dorf zu Füßen des Monte Santina trägt noch heute den Namen Invillino. Die Identifizierung des Kastells Ibligo mit dem Monte Satina erfolgte erst 1962. Der Friedhof der Bewohner von Ibligo dürfte auf dem einige hundert Meter stromaufwärts gelegenen Hügel Col di Zuca gelegen haben, wo sich auch eine frühe Kirche mit Fußbodenmosaik fand. Bis ins 13. Jahrhundert befand sich auf dem Monte Santina eine Burg des Patriarchen von Venedig, die als direkter Nachfolger der frühmittelalterlichen Anlage zu sehen ist.[2] Die gesamte Gemeinde Villa Santina wurde durch das Erdbeben von 1976 erheblich beschädigt.

Einzelnachweise

  1. Bilancio demografico e popolazione residente per sesso al 31 dicembre 2022. ISTAT. Abgerufen am 14. Mai 2023 (Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2022). 
  2. Wilfried Menghin: Die Langobarden. Archäologie und Geschichte. Theiss, Stuttgart 1985, ISBN 3-8062-0364-4 (S. 122 f.)

Weblinks

Commons: Villa Santina – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Gemeinden in der autonomen Region Friaul-Julisch Venetien

Aiello del Friuli | Amaro | Ampezzo | Andreis | Aquileia | Arba | Arta Terme | Artegna | Attimis | Aviano | Azzano Decimo | Bagnaria Arsa | Barcis | Basiliano | Bertiolo | Bicinicco | Bordano | Brugnera | Budoia | Buja | Buttrio | Camino al Tagliamento | Campoformido | Campolongo Tapogliano | Caneva | Capriva del Friuli | Carlino | Casarsa della Delizia | Cassacco | Castelnovo del Friuli | Castions di Strada | Cavasso Nuovo | Cavazzo Carnico | Cercivento | Cervignano del Friuli | Chions | Chiopris-Viscone | Chiusaforte | Cimolais | Cividale del Friuli | Claut | Clauzetto | Codroipo | Colloredo di Monte Albano | Comeglians | Cordenons | Cordovado | Cormòns | Corno di Rosazzo | Coseano | Dignano | Doberdò del Lago | Dogna | Dolegna del Collio | Drenchia | Duino-Aurisina | Enemonzo | Erto e Casso | Faedis | Fagagna | Fanna | Farra d’Isonzo | Fiume Veneto | Fiumicello Villa Vicentina | Flaibano | Fogliano Redipuglia | Fontanafredda | Forgaria nel Friuli | Forni Avoltri | Forni di Sopra | Forni di Sotto | Frisanco | Gemona del Friuli | Gonars | Gorizia | Gradisca d’Isonzo | Grado | Grimacco | Latisana | Lauco | Lestizza | Lignano Sabbiadoro | Lusevera | Magnano in Riviera | Majano | Malborghetto Valbruna | Maniago | Manzano | Marano Lagunare | Mariano del Friuli | Martignacco | Medea | Meduno | Mereto di Tomba | Moggio Udinese | Moimacco | Monfalcone | Monrupino | Montenars | Montereale Valcellina | Moraro | Morsano al Tagliamento | Mortegliano | Moruzzo | Mossa | Muggia | Muzzana del Turgnano | Nimis | Osoppo | Ovaro | Pagnacco | Palazzolo dello Stella | Palmanova | Paluzza | Pasian di Prato | Pasiano di Pordenone | Paularo | Pavia di Udine | Pinzano al Tagliamento | Pocenia | Polcenigo | Pontebba | Porcia | Pordenone | Porpetto | Povoletto | Pozzuolo del Friuli | Pradamano | Prata di Pordenone | Prato Carnico | Pravisdomini | Precenicco | Premariacco | Preone | Prepotto | Pulfero | Ragogna | Ravascletto | Raveo | Reana del Rojale | Remanzacco | Resia | Resiutta | Rigolato | Rive d’Arcano | Rivignano Teor | Romans d’Isonzo | Ronchi dei Legionari | Ronchis | Roveredo in Piano | Ruda | Sacile | Sagrado | San Canzian d’Isonzo | San Daniele del Friuli | San Dorligo della Valle | San Floriano del Collio | San Giorgio della Richinvelda | San Giorgio di Nogaro | San Giovanni al Natisone | San Leonardo | San Lorenzo Isontino | San Martino al Tagliamento | San Pier d’Isonzo | San Pietro al Natisone | San Quirino | San Vito al Tagliamento | San Vito al Torre | San Vito di Fagagna | Santa Maria la Longa | Sappada | Sauris | Savogna d’Isonzo | Savogna di Cividale | Sedegliano | Sequals | Sesto al Reghena | Sgonico | Socchieve | Spilimbergo | Staranzano | Stregna | Sutrio | Taipana | Talmassons | Tarcento | Tarvis | Tavagnacco | Terzo d’Aquileia | Tolmezzo | Torreano | Torviscosa | Tramonti di Sopra | Tramonti di Sotto | Trasaghis | Travesio | Treppo Grande | Treppo Ligosullo | Tricesimo | Triest | Trivignano Udinese | Turriaco | Udine | Vajont | Valvasone Arzene | Varmo | Venzone | Verzegnis | Villa Santina | Villesse | Visco | Vito d’Asio | Vivaro | Zoppola | Zuglio