Valle de Mena

Gemeinde Valle de Mena

Landschaft im Valle de Mena
Wappen Karte von Spanien
Valle de Mena (Spanien)
Valle de Mena (Spanien)
Basisdaten
Land: Spanien Spanien
Autonome Gemeinschaft: Kastilienleon Kastilien und León
Provinz: Burgos
Comarca: Las Merindades
Gerichtsbezirk: Villarcayo de Merindad de Castilla la Vieja
Koordinaten: 43° 6′ N, 3° 17′ W43.101388888889-3.2813888888889319Koordinaten: 43° 6′ N, 3° 17′ W
Höhe: 319 msnm
Fläche: 263,17 km²
Einwohner: 4.030 (1. Jan. 2022)[1]
Bevölkerungsdichte: 15 Einw./km²
Postleitzahl(en): 09580
Gemeindenummer (INE): 09410 Vorlage:Infobox Gemeinde in Spanien/Wartung/cod_ine
Verwaltung
Bürgermeisterin: Lorena Terreros Gordón
Website: www.valledemena.es
Lage des Ortes
Karte anzeigen
Torre de Lezana

Valle de Mena ist eine aus insgesamt 43 Dörfern, Weilern und Einzelgehöften bestehende Großgemeinde (municipio) mit 4.030 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) in der Provinz Burgos in der nordspanischen Autonomen Region Kastilien-León.

Lage

Das Valle de Mena befindet sich im äußersten Nordosten der Provinz Burgos in einer Höhe von ca. 300 bis über 1000 m ü. d. M.[2] und bildet das Grenzgebiet zur Provinz Bizkaia in der Autonomen Region Baskenland. Wichtigste Flüsse sind der Río Cadagua und der Río Ordunte, deren Wässer als einzige der Region Kastilien-León in den Golf von Biskaya fließen. Die Provinzhauptstadt Burgos ist ca. 110 km (Fahrtstrecke) in südwestlicher Richtung entfernt; der Großraum Bilbao befindet sich dagegen nur etwa 45 km nordöstlich. Das Klima in der von den Bergen des Kantabrischen Gebirges und von der Biskaya beeinflussten Region ist gemäßigt, aber regenreich (ca. 1000 mm/Jahr); die Temperaturen fallen auch im Winter nur selten unter 0 °C.[3]

Bevölkerungsentwicklung

Jahr 1860 1900 1950 1991 2016
Einwohner 7.228 6.132 5.531 4.087 3.806

Seit der Mitte des 19. Jahrhunderts ist die Einwohnerzahl der Gemeinde konstant rückläufig, was im Wesentlichen mit der Mechanisierung der Landwirtschaft und den damit einhergehenden Verlust an Arbeitsplätzen zurückzuführen ist.

Wirtschaft

Die Region ist seit Jahrhunderten wesentlich von der Landwirtschaft geprägt; die Bewohner früherer Zeiten lebten hauptsächlich als Selbstversorger von den Erträgen ihrer Felder und von der Viehzucht (Milch, Käse, Fleisch), aber auch Handwerk und Kleinhandel spielten in den größeren Orten eine Rolle. Seit der Mitte des 20. Jahrhunderts ist der Tourismus (oft in Form der Vermietung von Ferienwohnungen) von zunehmender Bedeutung.

Geschichte

Auf dem Gebiet der Gemeinde wurden zahlreiche stein- und kupferzeitliche Kleinfunde gemacht. In der Zeit vor der römischen Eroberung gehörte das Tal zum Siedlungsgebiet der Autrigonen. In römischer Zeit war es ein wichtiger Verkehrs- und Handelsweg zwischen der Nordostküste und dem Binnenland der Iberischen Halbinsel. Westgoten und Mauren haben keine Spuren hinterlassen. Ende des 8. Jahrhunderts war das Gebiet weitgehend unter christlicher Kontrolle; im Jahr 800 wurde das (heute verschwundene) Kloster San Emeterio de Taranco gegründet. Im 10. und 11. Jahrhundert wanderten viele Familien aus dem Tal aus und besiedelten das Gebiet um Meneses de Campos im Süden der Tierra de Campos in Kastilien. Im Hochmittelalter entstanden weitere kleine Klöster, deren Kirchen bis heute stehen. Das Gebiet war lange Zeit zwischen den Königreichen Kastilien und Navarra umstritten; im 14. und 15. Jahrhundert entstanden infolgedessen mehrere Burgen und Wehrtürme. Im 16. und 17. Jahrhundert verlagerte sich das politische und wirtschaftliche Interesse Spaniens auf die Eroberung und Erschließung der Neuen Welt; der erste Richter der im Jahr 1511 gegründeten Audiencia von Santo Domingo, Sancho Ortiz de Matienzo, stammte aus Villasana.

Santa María (Siones)
San Lorenzo (Vallejo de Mena), Westportal

Sehenswürdigkeiten

  • Aus der Zeit um das Jahr 1200 stammt die aus exakt behauenen Steinen errichtete einschiffige Klosterkirche Santa María (Siones) (43° 4′ 2″ N, 3° 19′ 9″ W43.067222222222-3.3191666666667) mit ihren beiden Archivoltenportalen im Stil der Spätromanik. Ihre Apsis ist außen durch Halbsäulenvorlagen gegliedert, die ihrerseits durch ein umlaufendes Gesims verbunden sind. Die schmalen Fensterschlitze sind durch eingestellte Säulen und reich dekorierte Bögen gerahmt. Das Innere der Apsis und das kurze Querschiff sind durch übereinandergesetellte Blendarkaden und andere Bogenformen gegliedert; die Innenraumgestaltung beider Bauteile gehört zu den Höhepunkten romanischer Architektur im Norden Spaniens.
  • In derselben Zeit wurde die ehemalige Klosterkirche San Lorenzo (Vallejo de Mena) (43° 5′ 5″ N, 3° 18′ 5″ W43.084722222222-3.3013888888889) erbaut, deren drei Portale und Apsis im Äußeren noch reicher gestaltet sind als die von Santa María (Siones). Die Südseite des Langhauses ist durch einen durchaus auch repräsentativ gemeinten Wehrgang unterhalb der Dachtraufe betont. Die Archivolten des leicht aus der Wandflucht hervortretenden Westportals zeigen zwei Reihen mit Jagdszenen, Rittern und Musikanten; andere Bögen sind mit vegetabilischen Ornamenten geschmückt. Das Kirchenschiff und die Apsiskalotte sind mit unprofilierten Rippen gewölbt. Einige Kapitelle zeigen figürliche Motive (z. B. den mantelteilenden hl. Martin oder kämpfende Ritter zu Pferd).
  • Zu erwähnen sind auch die figürlich gestalteten Tympana der Pfarrkirchen von El Vigo und San Pelayo sowie der romanische Sarkophag in der Kirche von Vivanco.
  • Der Torre de Lezana ist der Bergfried (torre de homenaje) der einstigen Burg (castillo) der Familie Velasco; er stammt aus dem 14. Jahrhundert.

Weblinks

Commons: Valle de Mena – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Valle de Mena, historische Bauten – Fotos + Infos (spanisch)
  • Valle de Mena, Geschichte – Fotos + Infos (spanisch)
  • Santa María de Siones – Fotos + Infos (spanisch)
  • San Lorenzo Vallejo – Fotos + Infos (spanisch)

Einzelnachweise

  1. Cifras oficiales de población de los municipios españoles en aplicación de la Ley de Bases del Régimen Local (Art. 17). Instituto Nacional de Estadística; abgerufen am 19. Mai 2023 (Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística, Stand 1. Januar 2022). 
  2. Valle de Mena – Karte mit Höhenangaben
  3. Villasana de Mena – Klimatabellen

Abajas | Adrada de Haza | Aguas Cándidas | Aguilar de Bureba | Albillos | Alcocero de Mola | Alfoz de Bricia | Alfoz de Quintanadueñas | Alfoz de Santa Gadea | Altable | Los Altos | Ameyugo | Anguix | Aranda de Duero | Arandilla | Arauzo de Miel | Arauzo de Salce | Arauzo de Torre | Arcos | Arenillas de Riopisuerga | Arija | Arlanzón | Arraya de Oca | Atapuerca | Los Ausines | Avellanosa de Muñó | Bahabón de Esgueva | Los Balbases | Baños de Valdearados | Bañuelos de Bureba | Barbadillo de Herreros | Barbadillo del Mercado | Barbadillo del Pez | Barrio de Muñó | Los Barrios de Bureba | Barrios de Colina | Basconcillos del Tozo | Bascuñana | Belbimbre | Belorado | Berberana | Berlangas de Roa | Berzosa de Bureba | Bozoó | Brazacorta | Briviesca | Bugedo | Buniel | Burgos | Busto de Bureba | Cabañes de Esgueva | Cabezón de la Sierra | Caleruega | Campillo de Aranda | Campolara | Canicosa de la Sierra | Cantabrana | Carazo | Carcedo de Bureba | Carcedo de Burgos | Cardeñadijo | Cardeñajimeno | Cardeñuela Riopico | Carrias | Cascajares de Bureba | Cascajares de la Sierra | Castellanos de Castro | Castil de Peones | Castildelgado | Castrillo de la Reina | Castrillo de la Vega | Castrillo de Riopisuerga | Castrillo del Val | Castrillo Mota de Judíos | Castrojeriz | Cavia | Cayuela | Cebrecos | Celada del Camino | Cerezo de Río Tirón | Cerratón de Juarros | Ciadoncha | Cillaperlata | Cilleruelo de Abajo | Cilleruelo de Arriba | Ciruelos de Cervera | Cogollos | Condado de Treviño | Contreras | Coruña del Conde | Covarrubias | Cubillo del Campo | Cubo de Bureba | La Cueva de Roa | Cuevas de San Clemente | Encío | Espinosa de Cervera | Espinosa de los Monteros | Espinosa del Camino | Estépar | Fontioso | Frandovínez | Fresneda de la Sierra Tirón | Fresneña | Fresnillo de las Dueñas | Fresno de Río Tirón | Fresno de Rodilla | Frías | Fuentebureba | Fuentecén | Fuentelcésped | Fuentelisendo | Fuentemolinos | Fuentenebro | Fuentespina | Galbarros | La Gallega | Grijalba | Grisaleña | Gumiel de Izán | Gumiel de Mercado | Hacinas | Haza | Hontanas | Hontangas | Hontoria de la Cantera | Hontoria de Valdearados | Hontoria del Pinar | Las Hormazas | Hornillos del Camino | La Horra | Hortigüela | Hoyales de Roa | Huérmeces | Huerta de Arriba | Huerta de Rey | Humada | Hurones | Ibeas de Juarros | Ibrillos | Iglesiarrubia | Iglesias | Isar | Itero del Castillo | Jaramillo de la Fuente | Jaramillo Quemado | Junta de Traslaloma | Junta de Villalba de Losa | Jurisdicción de Lara | Jurisdicción de San Zadornil | Lerma | Llano de Bureba | Madrigal del Monte | Madrigalejo del Monte | Mahamud | Mambrilla de Castrejón | Mambrillas de Lara | Mamolar | Manciles | Mazuela | Mecerreyes | Medina de Pomar | Melgar de Fernamental | Merindad de Cuesta-Urria | Merindad de Montija | Merindad de Río Ubierna | Merindad de Sotoscueva | Merindad de Valdeporres | Merindad de Valdivielso | Milagros | Miranda de Ebro | Miraveche | Modúbar de la Emparedada | Monasterio de la Sierra | Monasterio de Rodilla | Moncalvillo | Monterrubio de la Demanda | Montorio | Moradillo de Roa | Nava de Roa | Navas de Bureba | Nebreda | Neila | Olmedillo de Roa | Olmillos de Muñó | Oña | Oquillas | Orbaneja Riopico | Padilla de Abajo | Padilla de Arriba | Padrones de Bureba | Palacios de la Sierra | Palacios de Riopisuerga | Palazuelos de la Sierra | Palazuelos de Muñó | Pampliega | Pancorbo | Pardilla | Partido de la Sierra en Tobalina | Pedrosa de Duero | Pedrosa de Río Úrbel | Pedrosa del Páramo | Pedrosa del Príncipe | Peñaranda de Duero | Peral de Arlanza | Piérnigas | Pineda de la Sierra | Pineda Trasmonte | Pinilla de los Barruecos | Pinilla de los Moros | Pinilla Trasmonte | Poza de la Sal | Prádanos de Bureba | Pradoluengo | Presencio | La Puebla de Arganzón | Puentedura | Quemada | Quintana del Pidio | Quintanabureba | Quintanaélez | Quintanaortuño | Quintanapalla | Quintanar de la Sierra | Quintanavides | Quintanilla de la Mata | Quintanilla del Agua y Tordueles | Quintanilla del Coco | Quintanilla San García | Quintanilla Vivar | Las Quintanillas | Rabanera del Pinar | Rábanos | Rabé de las Calzadas | Rebolledo de la Torre | Redecilla del Camino | Redecilla del Campo | Regumiel de la Sierra | Reinoso | Retuerta | Revilla del Campo | Revilla Vallejera | La Revilla y Ahedo | Revillarruz | Rezmondo | Riocavado de la Sierra | Roa | Rojas | Royuela de Río Franco | Rubena | Rublacedo de Abajo | Rucandio | Salas de Bureba | Salas de los Infantes | Saldaña de Burgos | Salinillas de Bureba | San Adrián de Juarros | San Juan del Monte | San Mamés de Burgos | San Martín de Rubiales | San Millán de Lara | San Vicente del Valle | Santa Cecilia | Santa Cruz de la Salceda | Santa Cruz del Valle Urbión | Santa Gadea del Cid | Santa Inés | Santa María del Campo | Santa María del Invierno | Santa María del Mercadillo | Santa María Rivarredonda | Santa Olalla de Bureba | Santibáñez de Esgueva | Santibáñez del Val | Santo Domingo de Silos | Sargentes de la Lora | Sarracín | Sasamón | La Sequera de Haza | Solarana | Sordillos | Sotillo de la Ribera | Sotragero | Sotresgudo | Susinos del Páramo | Tamarón | Tardajos | Tejada | Terradillos de Esgueva | Tinieblas de la Sierra | Tobar | Tordómar | Torrecilla del Monte | Torregalindo | Torrelara | Torrepadre | Torresandino | Tórtoles de Esgueva | Tosantos | Trespaderne | Tubilla del Agua | Tubilla del Lago | Úrbel del Castillo | Vadocondes | Valdeande | Valdezate | Valdorros | Vallarta de Bureba | Valle de las Navas | Valle de Losa | Valle de Manzanedo | Valle de Mena | Valle de Oca | Valle de Santibáñez | Valle de Sedano | Valle de Tobalina | Valle de Valdebezana | Valle de Valdelaguna | Valle de Valdelucio | Valle de Zamanzas | Vallejera | Valles de Palenzuela | Valluércanes | Valmala | La Vid de Bureba | La Vid y Barrios | Vileña | Villadiego | Villaescusa de Roa | Villaescusa la Sombría | Villaespasa | Villafranca Montes de Oca | Villafruela | Villagalijo | Villagonzalo Pedernales | Villahoz | Villalba de Duero | Villalbilla de Burgos | Villalbilla de Gumiel | Villaldemiro | Villalmanzo | Villamayor de los Montes | Villamayor de Treviño | Villambistia | Villamedianilla | Villamiel de la Sierra | Villangómez | Villanueva de Argaño | Villanueva de Carazo | Villanueva de Gumiel | Villanueva de Teba | Villaquirán de la Puebla | Villaquirán de los Infantes | Villarcayo de Merindad de Castilla la Vieja | Villariezo | Villasandino | Villasur de Herreros | Villatuelda | Villaverde del Monte | Villaverde-Mogina | Villayerno Morquillas | Villazopeque | Villegas | Villoruebo | Viloria de Rioja | Vilviestre del Pinar | Vizcaínos | Zael | Zarzosa de Río Pisuerga | Zazuar | Zuñeda

Normdaten (Geografikum): GND: 4311337-0 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 243586127