U 971

U 971
(vorheriges/nächstes – alle U-Boote)
Typ: VII C
Feldpostnummer: 41 942
Werft: Blohm & Voss Hamburg
Bauauftrag: 5. Juni 1941
Baunummer: 171
Kiellegung: 15. Juni 1942
Stapellauf: 22. Februar 1943
Indienststellung: 1. April 1943
Kommandanten:

Oblt.z.S. Walter Zeplien

Einsätze: 1 Unternehmung
Versenkungen:

keine

Verbleib: am 24. Juni 1944 im Ärmelkanal nördlich von Brest versenkt

U 971 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C das von der ehemaligen deutschen Kriegsmarine während des Zweiten Weltkrieges in der Biskaya und im Ärmelkanal eingesetzt wurde.

Es wurde auf der Werft Blohm & Voss in Hamburg gefertigt. Die Kiellegung erfolgte am 15. Juni 1942, der Stapellauf am 22. Februar 1943. Nach der Indienststellung am 1. April 1943 unter Oberleutnant zur See Walter Zeplien[1] wurde U 971 der 5. U-Flottille zur Ausbildung unterstellt.[2] Am 1. Juni 1944 begann der Fronteinsatz bei der 3. U-Flottille. Das Boot lief lediglich zu einer Unternehmung aus, bei der es nicht gelang, ein Schiff zu beschädigen oder zu versenken.

U 971 wurde am 24. Juni 1944 nach 17 Tagen auf See von den Zerstörern HMS Eskimo und HMCS Haida in Zusammenarbeit mit einem Liberator-Bomber der tschechischen Luftwaffe mit Wasserbomben angegriffen und versenkt. Das Boot sank im Ärmelkanal nördlich von Brest auf der Position 49° 1′ N, 5° 35′ W49.016666666667-5.5833333333333. Es gab einen Toten und 51 Überlebende.

Einzelnachweise

  1. Rainer Busch, Hans-Joachim Röll: Der U-Boot-Krieg 1939–1945. Band 2: Der U-Boot-Bau auf deutschen Werften. E. S. Mittler und Sohn, Hamburg u. a. 1997, ISBN 3-8132-0512-6, S. 108.
  2. Rainer Busch, Hans-Joachim Röll: Der U-Boot-Krieg 1939–1945. Band 2: Der U-Boot-Bau auf deutschen Werften. E. S. Mittler und Sohn, Hamburg u. a. 1997, ISBN 3-8132-0512-6, S. 388.
  • Karte mit allen Koordinaten:
  • OSM
  • WikiMap
Deutsche U-Boote (1935–1945)/U 751–U 1000

U-Boote: U 751 | U 752 | U 753 | U 754 | U 755 | U 756 | U 757 | U 758 | U 759 | U 760 | U 761 | U 762 | U 763 | U 764 | U 765 | U 766 | U 767 | U 768 | U 771 | U 772 | U 773 | U 774 | U 775 | U 776 | U 777 | U 778 | U 779 | U 791 | U 792 | U 793 | U 794 | U 795 | U 801 | U 802 | U 803 | U 804 | U 805 | U 806 | U 821 | U 822 | U 825 | U 826 | U 827 | U 828 | U 841 | U 842 | U 843 | U 844 | U 845 | U 846 | U 847 | U 848 | U 849 | U 850 | U 851 | U 852 | U 853 | U 854 | U 855 | U 856 | U 857 | U 858 | U 859 | U 860 | U 861 | U 862 | U 863 | U 864 | U 865 | U 866 | U 867 | U 868 | U 869 | U 870 | U 871 | U 872 | U 873 | U 874 | U 875 | U 876 | U 877 | U 878 | U 879 | U 880 | U 881 | U 883 | U 889 | U 901 | U 903 | U 904 | U 905 | U 907 | U 921 | U 922 | U 923 | U 924 | U 925 | U 926 | U 927 | U 928 | U 929 | U 930 | U 951 | U 952 | U 953 | U 954 | U 955 | U 956 | U 957 | U 958 | U 959 | U 960 | U 961 | U 962 | U 963 | U 964 | U 965 | U 966 | U 967 | U 968 | U 969 | U 970 | U 971 | U 972 | U 973 | U 974 | U 975 | U 976 | U 977 | U 978 | U 979 | U 980 | U 981 | U 982 | U 983 | U 984 | U 985 | U 986 | U 987 | U 988 | U 989 | U 990 | U 991 | U 992 | U 993 | U 994 | U 995 | U 996 | U 997 | U 998 | U 999 | U 1000