Tyler Butterfield

Triathlon
Triathlon
Bermuda 0 Tyler Butterfield
Personenbezogene Informationen
Geburtsdatum 12. Februar 1983 (41 Jahre)
Geburtsort Pembroke Parish, Bermuda
Vereine
2007 Professional Continental Team Slipstream-Chipotle
Erfolge
2002 Dritter ITU-Weltmeisterschaft Triathlon Junioren
2016 Sieger Ironman 70.3
2019 Sieger Ironman
Status
aktiv

Tyler Barbour Butterfield (* 12. Februar 1983 in Pembroke Parish) ist ein bermudischer Radrennfahrer, Triathlet und zweifacher Olympionike (2004, 2012). Er wird geführt in der Bestenliste der Triathleten auf der Ironman-Distanz.

Werdegang

2002 wurde Tyler Butterfield in Mexiko Dritter bei der Junioren-Weltmeisterschaft Triathlon.

Olympische Sommerspiele 2004

Bevor er seine ersten Erfolge im Radsport für sich verbuchen konnte, war Tyler Butterfield eher als Triathlet bekannt, nahm der damals 21-Jährige doch als jüngster männlicher Teilnehmer am Triathlon-Wettbewerb der Olympischen Sommerspiele 2004 in Athen teil, wo er den 35. Rang belegte.

2005 startete er bei der Tour de la Guadeloupe und führte während einer Etappe deren Gesamtwertung an. Ein Jahr später gewann er eine Etappe der Tour de la Guadeloupe und trug wiederum für einen Tag das Trikot des Führenden in der Gesamtwertung.

In der Saison 2007 fuhr Butterfield für das US-amerikanische Professional Continental Team Slipstream-Chipotle und konnte bermudischer Meister im Straßenrennen werden. Im Jahr 2008 ging er für das französische Amateurteam «Vendée U» an den Start, welches 1991 von Jean-René Bernaudeau gegründet wurde.

Olympische Sommerspiele 2012

2012 konnte er sich erneut im Triathlon für die Olympischen Spiele qualifizieren und belegte in London den 34. Rang.

Im August 2015 wurde er im österreichischen Bundesland Salzburg auf der Mitteldistanz Achter bei der Ironman 70.3 World Championship im Rahmen des Ironman 70.3 Zell am See-Kaprun. 2016 gewann er im August den Ironman 70.3 Timberman.

Im November 2019 gewann er mit dem Ironman Mexico sein erstes Ironman-Rennen (3,86 km Schwimmen, 180,2 km Radfahren und 42,195 km Laufen) und er stellte mit seiner Zeit von 7:44:01 h die fünftschnellste je auf der Ironman-Distanz erzielte Zeit ein. Im März 2021 wurde der 38-Jährige Siebter bei der Challenge Miami auf der Halbdistanz (1,6 km Schwimmen, 64 km Radfahren und 16,1 km Laufen).[1]

Tyler ist verheiratet mit der ehemaligen Triathletin Nikki Butterfield (* 1982) und die beiden haben zwei gemeinsame Kinder.

Sportliche Erfolge

Triathlon Kurz- und Mitteldistanz
Datum/Jahr Rang Wettbewerb Austragungsort Zeit Bemerkung
11. März 2022 5 Clash Miami Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Miami 02:43:18 1,7 km Schwimmen, 64,7 km Radfahren und 16,9 km Laufen[2]
12. März 2021 7 Challenge Miami Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Miami 02:42:54
5. Apr. 2018 18 Commonwealth Games 2018 AustralienAustralien Gold Coast 00:55:51
20. März 2016 2 Ironman 70.3 Monterrey Mexiko Monterrey 03:42:34
27. Jan. 2017 4 Ironman 70.3 Dubai Vereinigte Arabische Emirate Dubai 03:45:10
21. Aug. 2016 1 Ironman 70.3 Timberman Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Gilford 03:48:04
30. Aug. 2015 8 Ironman 70.3 World Championship OsterreichÖsterreich Zell am See 03:58:44
5. Apr. 2015 3 Ironman 70.3 Brasil Brasilien Brasilia 03:45:48
14. Mai 2014 1 BER Triathlon National Championships Bermuda Clearwater Beach 01:55:49
28. Juli 2013 3 Ironman 70.3 Calgary Kanada Calgary 03:43:38
7. Aug. 2012 34 Olympische Sommerspiele 2012 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich London 01:50:32
13. Jan. 2012 1 Triathlon Pan American Championships Argentinien La Paz 01:53:36
23. Okt. 2011 6 Pan American Games Mexiko Puerto Vallarta 01:50:03 in Guadalajara
8. Aug. 2010 2 Ironman 70.3 Boulder Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Boulder 03:49:18
6. Juni 2010 5 Ironman 70.3 Mooseman Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Newfound 04:11:12
2. Mai 2010 3 Ironman 70.3 St. Croix Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Saint Croix 04:10:38 vor Timothy O’Donnell[3]
2010 8 ITU Triathlon Weltcup Mexiko Monterrey 01:45:39
2009 1 Hell of the West Triathlon AustralienAustralien Goondiwindi 2 km Schwimmen, 80 km Radfahren und 20 km Laufen
2009 2 5430 Long Course Triathlon Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Boulder 03:51:44 Zweiter hinter dem US-Amerikaner Timothy O’Donnell
2009 3 Ironman 70.3 Monaco Monaco Monaco 04:20:11 1,9 km Schwimmen, 90 km Radfahren und 21,1 km Laufen
Feb. 2009 1 Hell of the West AustralienAustralien Goondiwindi 03:47:06 2 km Schwimmen, 80 km Radfahren und 20 km Laufen
26. Aug. 2004 35 Olympische Sommerspiele 2004 Griechenland Athen 01:58:26
6. Dez. 2003 8 ITU Short Distance Triathlon World Championship U23 Neuseeland Queenstown 02:00:48 Triathlon-Weltmeisterschaft in der Klasse U23
9. Nov. 2002 3 ITU Triathlon World Championship Junior Men Mexiko Cancún 00:56:04 Junioren-Weltmeisterschaft[4][5]
4. Aug. 2002 14 Commonwealth Games 2002 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Manchester 01:57:01
Triathlon Langdistanz
Datum/Jahr Rang Wettbewerb Austragungsort Zeit Bemerkung
7. Mai 2022 25 Ironman St. George Vereinigte StaatenVereinigte Staaten St. George 09:22:30 Ironman World Championships 2021
24. Nov. 2019 1 Ironman Mexico Mexiko Cozumel 07:44:01 Streckenrekord und persönliche Ironman-Bestzeit
8. Juli 2018 5 Ironman Germany Deutschland Frankfurt am Main 08:38:58 [6]
22. Apr. 2017 3 Ironman Texas Vereinigte StaatenVereinigte Staaten The Woodlands 07:58:29
17. Juli 2016 6 Challenge Roth Deutschland Roth 08:18:39
29. Nov. 2015 10 Ironman Mexico Mexiko Cozumel 09:05:35
10. Okt. 2015 5 Ironman Hawaii Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Hawaii 08:23:09
29. Juni 2014 3 Ironman France FrankreichFrankreich Nizza 08:40:56
15. März 2014 1 Abu Dhabi International Triathlon Abu Dhabi Abu Dhabi 06:43:01
1. Dez. 2013 2 Ironman Mexico Mexiko Cozumel 08:02:42
12. Okt. 2013 7 Ironman Hawaii Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Hawaii 08:24:09
29. Nov. 2009 4 Ironman Mexico Mexiko Cozumel 08:39:28 bei der Erstaustragung des Ironman auf der mexikanischen Insel[7][8]
Radsport
Datum/Jahr Rang Wettbewerb Austragungsort Zeit Bemerkung
2007 1 BER National Championships Bermuda Bermudischer Meister im Straßenrennen
2006 Tour de la Guadeloupe FrankreichFrankreich Guadeloupe Sieger einer Etappe

(DNF – Did Not Finish)

Teams

  • Homepage von Tyler Butterfield
  • Profil und Resultate von Tyler Butterfield in der Datenbank der ITU auf Triathlon.org, abgerufen am 12. März 2022 (englisch).
  • Tyler Butterfield in der Datenbank von Radsportseiten.net

Einzelnachweise

  1. Klarer Sieg beim Comeback: Frodeno triumphiert in Miami (13. März 2021)
  2. CLASH MIAMI: SAM LONG UND ASHLEIGH GENTLE GEWINNEN HITZESCHLACHT IN FLORIDA (11. März 2022)
  3. Ironman 70.3 St. Croix: Bozzone wieder vor O’Donnell
  4. Originals vom 19. Mai 2005 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.radsport-forum.de
  5. Junioren: Bozzone holt zweites Gold (Memento vom 4. November 2013 im Internet Archive)
  6. Ironman European Championship 2018 - Frankfurt - Gesamteinlauf Profis
  7. Ironman Cozumel 2009: Rutger Beke gewinnt Premiere deutlich (Memento des Originals vom 20. Dezember 2009 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.triathlon.de
  8. Ironman Cozumel: Van Vlerken und Beke siegen bei Premiere
Personendaten
NAME Butterfield, Tyler
ALTERNATIVNAMEN Butterfield, Tyler Barbour (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG bermudischer Radrennfahrer
GEBURTSDATUM 12. Februar 1983
GEBURTSORT Pembroke Parish