Trieste II

Bathyscaph Trieste II

Die Trieste II (Dienstbezeichnung: DSV-1 für Deep Submergence Vehicle 1; deutsch etwa: Tieftauchfahrzeug 1) war ein US-amerikanischer Bathyscaph. Sie war das Nachfolgemodell der erfolgreichen Trieste, die von der US Navy 1958 gekauft worden war und deren Druckkörper wiederverwendet wurde. Das Originaldesign wurde vom Naval Electronics Laboratory, San Diego, stark modifiziert und im Mare Island Naval Shipyard gebaut. Nach der Fertigstellung im Jahre 1964 wurde die Trieste II über den Panamakanal nach Boston transportiert.

Unter dem Kommando von Lt Comdr. John B Mooney, Jr, mit den Copiloten Lt. John H. Howland und Capt. Frank Andrews, führte die Trieste II Tauchgänge in der Umgebung des gesunkenen U-Bootes USS Thresher durch. Im September 1964 entdeckte sie dabei Wrackteile, die als Teile der Thresher bestimmt werden konnten.

Zwischen September 1964 und Mai 1966 wurde die Trieste II im Mare Island Naval Shipyard stark modifiziert. Es ist allerdings unbekannt, ob sie in dieser neuen Form eingesetzt wurde. Gleichzeitig wurde eine dritte Konfiguration des Bathyscaphs geplant. Das führte zu einem neuen Erscheinungsbild für die Trieste II und beinhaltete die Installation eines neuen Druckkörpers.

Bis zum 1. September 1969 wurde die Trieste II lediglich als „Ausrüstung“ geführt. Erst an diesem Tag wurde sie mit der Hüllennummer X-1 als Fahrzeug in Dienst gestellt. Am 1. Juni 1971 wurde sie als DSV reklassifiziert und stand im Dienst der Pazifikflotte bis 1980.

Heute ist die Trieste II als Museumsschiff im United States Naval Undersea Museum in Keyport (Washington, USA) ausgestellt.

Galerie

  • Trieste II (DSV-1)
  • Trieste II im Einsatz
    Trieste II im Einsatz
  • Neuer Druckkörper ab 1966
    Neuer Druckkörper ab 1966
  • Trieste II im Trockendock
    Trieste II im Trockendock
  • Trieste II im United States Naval Undersea Museum in Keyport WA
    Trieste II im United States Naval Undersea Museum in Keyport WA

Literatur

  • Norman Polmar, Lee J. Mathers: Opening the Great Depths: The Bathyscaph Trieste and Pioneers of Undersea Exploration Naval Institute Press, 2021, ISBN 978-1-68247-591-1.
  • David W. Waltrop: An Underwater Ice Station Zebra Recovering a KH-9 HEXAGON Capsule from 16,400 Feet Below the Pacific Ocean In: Questː The History of Spaceflight Quarterly, Band 19, Nr. 3, 2012, ISSN 1065-7738, S. 4–17 (Online als PDF; 6,1 MB).

Weblinks

Commons: Trieste II – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Bilder von der Trieste II bei der Bergung der Filmkapsel eines US-amerikanischen KH-9 Hexagon Spionagesatelliten – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Überblick auf der Website des Naval History and Heritage Command (englisch)
  • United States Naval Undersea Museum: Triest Programm Dive Log. (PDF; 4,2 MB) 2014, abgerufen am 4. Oktober 2020 (englisch).