Tour der australischen Rugby-Union-Nationalmannschaft nach Neuseeland 1949

Tour der Wallabies
nach Neuseeland 1949
Übersicht S G U N
Test Matches 02 02 0 0
Sonstige Spiele 10 09 0 1
Gesamt 12 11 0 1
Neuseeland Neuseeland 02 02 0 0

Die Tour der australischen Rugby-Union-Nationalmannschaft nach Neuseeland 1949 umfasste eine Reihe von Freundschaftsspielen der Wallabies, der Nationalmannschaft Australiens in der Sportart Rugby Union. Das Team reiste im August und September 1949 durch Neuseeland, wobei es zwölf Spiele bestritt. Dazu gehörten zwei Test Matches gegen die All Blacks. Die Wallabies gewannen beide und errangen erstmals auf neuseeländischem Boden den Bledisloe Cup. In den übrigen Spielen mussten sie nur eine Niederlage hinnehmen.

Parallel zu dieser Tour fand von Mai bis September 1949 eine Tour der Neuseeländer nach Südafrika statt. Dies führte zur ungewöhnlichen Situation, dass am 3. September zwei Test Matches der All Blacks ausgetragen wurden (je eines in Wellington und Durban), die beide verloren gingen. Hauptgrund für die Durchführung der Tour der Australier war, dass der neuseeländische Verband auch den Māori Länderspiele ermöglichen wollte (diese waren in Südafrika wegen der Apartheid-Bestimmungen nicht erwünscht).[1]

Spielplan

  • Hintergrundfarbe grün = Sieg
  • Hintergrundfarbe rot = Niederlage

(Test Matches sind grau unterlegt; Ergebnisse aus der Sicht Australiens)

# Datum Gegner Ort Stadion Ergebnis
01 17. August 1949 King Country Rugby Football Union Taumarunui The Domain 24:6
02 20. August 1949 Bay of Plenty Rugby Union Whakatāne Rugby Field 35:8
03 24. August 1949 East Coast & Poverty Bay Rugby Football Union Gisborne The Oval 20:12
04 27. August 1949 Bush & Wairarapa Rugby Football Union Masterton Solway Showgrounds 21:14
05 31. August 1949 Horowhenua & Manawatu Rugby Union Palmerston North Showgrounds Oval 29:6
06 03. September 1949 Neuseeland Neuseeland Wellington Athletic Park 11:6
07 07. September 1949 Golden Bay-Motueka & Marlborough & Nelson Rugby Union Blenheim Lansdowne Park 14:8
08 10. September 1949 Buller & West Coast Rugby Football Union Greymouth Rugby Park 15:17
09 14. September 1949 Hanan Shield Districts Oamaru Showgrounds Oval 9:0
10 17. September 1949 Southland Rugby Football Union Invercargill Rugby Park Stadium 15:10
11 21. September 1949 Canterbury Rugby Football Union Christchurch Lancaster Park 16:12
12 24. September 1949 Neuseeland Neuseeland Auckland Eden Park 16:9

Test Matches

3. September 1949
Neuseeland Neuseeland 6 : 11 Australien Australien Athletic Park, Wellington
Zuschauer: 30.000
Schiedsrichter: Eric Hill (Neuseeland)
Versuche: Moore
Straftritte: Kelly
(3:11)
Bericht
Versuche: Garner (2)
Windon
Erhöhungen: Cawsey

Aufstellungen:

  • Neuseeland: Vince Bevan, Alan Blake, Ronald Bryers, Benjamin Couch, Ronald Dobson, Arthur Hughes, Albert Lunn, Jack Kelly, Graham Moore, William Mumm, Rex Orr, Johnny Smith (C)ein weißes C in blauem Kreis, Bob Stuart, Richard White, Hector Wilson
  • Australien: Trevor Allan (C)ein weißes C in blauem Kreis, Jack Baxter, Jack Blomley, Dave Brockhoff, Cyril Burke, Roy Cawsey, Neville Cottrell, Keith Cross, Clarence Davis, Neville Emery, Ralph Garner, Rex Mossop, Nicholas Shehadie, Bevan Wilson, Colin Windon

24. September 1949
Neuseeland Neuseeland 9 : 16 Australien Australien Eden Park, Auckland
Zuschauer: 25.000
Schiedsrichter: Leslie Walsh (Neuseeland)
Versuche: Roper
Straftritte: O’Callaghan
Dropgoals: Smith
(0:8)
Bericht
Versuche: Emery
Solomon
Windon
Erhöhungen: Allan
Cawsey
Straftritte: Allan

Aufstellungen:

  • Neuseeland: Vince Bevan, Jack Bond, Alfred Budd, Benjamin Couch, Arthur Hughes, Jack Kelly, Albert Lunn, Jack McLean, Raymond O’Callaghan, Desmond O’Donnell, Roy Roper, Harry Rowley, Johnny Smith (C)ein weißes C in blauem Kreis, Bob Stuart, Richard White
  • Australien: Trevor Allan (C)ein weißes C in blauem Kreis, Jack Baxter, Jack Blomley, Dave Brockhoff, Cyril Burke, Roy Cawsey, Neville Cottrell, Keith Cross, Neville Emery, Ralph Garner, Rex Mossop, Nicholas Shehadie, John Solomon, Bevan Wilson, Colin Windon

Weblinks

  • Ergebnisübersicht auf rugbyarchive.net (englisch)

Einzelnachweise

  1. Ron Palenski: Century in Black: 100 years of All Black test rugby. Hodder Moa Beckett, Auckland 2003, ISBN 1-86958-937-8, S. 184. 
Europa

1908/09 | 1927/28 | 1939/40 | 1947/48 | 1957/58 | 1966/67 | 1968 | 1971 | 1973 | 1975/76 | 1976 | 1981/82 | 1983 | 1984 | 1988 | 1989 | 1992 | 1993 | 1996 | 1997 | 1998 | 2001

Neuseeland

1905 | 1913 | 1921 * | 1923 * | 1925 * | 1928 * | 1931 | 1936 | 1946 | 1949 | 1952 | 1955 | 1958 | 1962 | 1964 | 1972 | 1978 | 1982 | 1986 | 1990

Nordamerika

1908/09 * | 1912 | 1947/48 * | 1966/67 * | 1975/76 | 1989 | 1993

Ozeanien

1972 | 1980 | 1984

Südafrika

1933 | 1953 | 1961 | 1963 | 1969 | 1992

Südamerika

1979 | 1987 | 1997

* Touren ohne Test Matches
V
Rugby-Union-Touren nach Neuseeland
Argentinien

1979 * | 1989 | 1997 | 2001

Australien

1905 | 1913 | 1921 * | 1923 * | 1925 * | 1928 * | 1931 | 1936 | 1946 | 1949 | 1952 | 1955 | 1958 | 1962 | 1964 | 1972 | 1978 | 1982 | 1986 | 1990

British and Irish Lions

1888 * | 1904 | 1908 | 1930 | 1950 | 1959 | 1966 | 1971 | 1977 | 1983 | 1993 | 2005 | 2017

England

1963 | 1973 | 1985 | 1998 | 2003

Fidschi

1997

Frankreich

1961 | 1968 | 1979 | 1984 | 1986 | 1989 | 1994 | 1999 | 2001 | 2003

Irland

1976 | 1992 | 2002

Italien

1980 * | 2002

Kanada

1995

Samoa

1996

Schottland

1975 | 1981 | 1990 | 1996 | 2000

Südafrika

1921 | 1937 | 1956 | 1965 | 1981 | 1994

Wales

1969 | 1988 | 2003

* Touren ohne Test Matches