Thomas Cook Airlines Balearics

Thomas Cook Airlines Balearics
Logo der Thomas Cook Airlines
Airbus A320-200 der Thomas Cook Airlines Balearics
IATA-Code: H5
ICAO-Code: CTB
Rufzeichen: SUNNYHEART
Gründung: 2017
Betrieb eingestellt: 2020
Sitz: Palma, Spanien Spanien
Heimatflughafen: Flughafen Palma de Mallorca
Leitung: Manuel Mañas
Mitarbeiterzahl: ca. 100 (Dezember 2019)
Flottenstärke: 2
Ziele: international
Website: www.thomascookairlines.com
Thomas Cook Airlines Balearics hat den Betrieb 2020 eingestellt. Die kursiv gesetzten Angaben beziehen sich auf den letzten Stand vor Einstellung des Betriebes.

Thomas Cook Airlines Balearics war eine spanische Fluggesellschaft mit Sitz in Palma und operativer Basis auf dem Flughafen Palma de Mallorca. Sie war ein Tochterunternehmen der britischen Thomas Cook Group.[1]

Geschichte

Thomas Cook Airlines Balearics wurde im Oktober 2017 parallel zur Betriebseinstellung der Thomas Cook Airlines Belgium gegründet.[2] Die für den 2. Februar 2018 angedachte Betriebsaufnahme verzögerte sich durch die Vergabe des Air Operator Certificates, das die Gesellschaft am 21. März 2018 erhalten hat.[3][4] Am 24. März 2018 führte das Unternehmen erstmals einen Flug für Condor von Hannover nach Mallorca durch, wobei ein Airbus A320 (Kennzeichen: EC-MTJ) zum Einsatz kam, der von der britischen Thomas Cook Airlines an die Konzernschwester überstellt wurde.[5]

Am 7. Februar 2019 kündigte Thomas Cook an, Thomas Cook Group Airline inklusive der Thomas Cook Airlines Balearics zum Verkauf zu stellen; der Flugbetrieb lief normal weiter.[6]

Infolge der Insolvenz der Thomas Cook Group stellte die Thomas Cook Airlines Balearics Anfang Oktober 2019 ebenfalls einen Insolvenzantrag nach spanischem Recht (Vorinsolvenz), der Geschäftsbetrieb wurde jedoch zunächst weitergeführt und die Maschinen weiterhin für Condor eingesetzt.[7][8] Kurz darauf wurde bekannt, dass alle sechs Flugzeuge in den deutschen Flugbetrieb überführt werden sollten.

Nach der Pleite des Mutterkonzerns versuchte Thomas Cook Airlines Balearics durch Verhandlungen mit den Gläubigern ein langfristiges Überleben zu sichern. Da diese Verhandlungen zu keinem Ergebnis führten, musste die Gesellschaft am 20. Dezember 2019 eine Regelinsolvenz anmelden. Zu diesem Zeitpunkt beschäftigte die Gesellschaft rund 100 Mitarbeiter und betrieb drei Flugzeuge.[9] Der Flugbetrieb wurde zunächst weitergeführt und in Folge der COVID-19-Pandemie im März 2020 eingestellt. Am 15. April 2020 gab Thomas Cook Airlines Balearics die letzte Maschine an Condor ab.[10]

Flotte

Zum Zeitpunkt der Betriebseinstellung im März 2020 bestand die Flotte der Thomas Cook Airlines Balearics aus zwei Flugzeugen mit einem Durchschnittsalter von 17,9 Jahren:[11]

Flugzeugtyp Anzahl bestellt Anmerkungen Sitzplätze
(Business/Eco+/Eco)
Airbus A320-200 2 wurden an Condor abgegeben[12][13] 180 (-/-/180)
Gesamt 2

Siehe auch

Weblinks

Commons: Thomas Cook Airlines – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Webpräsenz der Thomas Cook Airlines (in Englisch)

Einzelnachweise

  1. Thomas Cook Airlines Balearics - About us. Abgerufen am 13. August 2019. 
  2. Stefan Eiselin: Thomas Cook Airlines Balearics – Condor bekommt Schwester auf Mallorca. In: aeroTELEGRAPH. 18. Oktober 2017, abgerufen am 29. Oktober 2017. 
  3. Ch-Aviation, Thomas Cook Balearics to launch mid-1Q18, 8. Januar 2018 (in Englisch), abgerufen am 15. April 2018
  4. Condor, Lizenz zum Fliegen: Thomas Cook Airlines Balearics erhält das Air Operator's Certificate (AOC), 21. März 2018 (in Englisch), abgerufen am 15. April 2018
  5. Ch-Aviation,Thomas Cook Balearics secures Spanish AOC, 22. März 2018 (in Englisch), abgerufen am 15. April 2018
  6. „Ein Verkauf als Ganzes hat Vorteile“. In: airliners.de. 8. Februar 2019, abgerufen am 20. Februar 2019. 
  7. Thomas Cook Balearics se declara en preconcurso de acreedores | Noticias de Aerolíneas, Noticias de turismo | Revista de turismo Preferente.com. In: Preferente.com. 9. Oktober 2019, abgerufen am 16. Oktober 2019. 
  8. Hosteltur: Thomas Cook Balearics, en preconcurso para salvarse de la quiebra | Transportes. Abgerufen am 16. Oktober 2019 (europäisches Spanisch). 
  9. Wet-Lease-Anbieterin: Thomas Cook Balearics ist insolvent. In: aeroTELEGRAPH. 26. Dezember 2019, abgerufen am 27. Dezember 2019 (Schweizer Hochdeutsch). 
  10. Condor Flotte. Abgerufen am 15. April 2020 (englisch). 
  11. Thomas Cook Airlines Balearics Fleet Details and History. In: planespotters.net. Abgerufen am 22. Januar 2020. 
  12. Condor Fleet Details and History. Abgerufen am 16. Oktober 2019. 
  13. Skyliner - aviation news & more. Abgerufen am 17. Oktober 2019. 
Aktuelle

Air EuropaAir Europa ExpressAir NostrumAlba StarBinter CanariasCanarias AirlinesCanary FlyCygnus AirGestairIberiaIberia ExpressIberojetPlus UltraPrivilege StyleSwiftairVoloteaVueling AirlinesWamos AirWorld2Fly

Helikopterbetreiber

CathelicoptersHeliair MarbellaHelicsa HelicópterosHelicópteros del SuresteHeliswiss IbéricaHélity Copter Airlines

Ehemalige

AeBalAir CometAir España • Air Europa Express (1996) • Air MadridAir Plus CometAir PullmanturAir SpainAirClass AirwaysÁndalusAndalus AirASL Airlines Spain • Aura Airlines • Aviaco • BCM Airlines • Binter Mediterraneo • Bravo Airlines • Canafrica • Cargosur • ClickairCAMSACoyotAir • Drenair • FlyAntFuturaGirjetHelittHispaniaHola AirlinesIberworld AirlinesIslas AirwaysLagunairLet’s Fly • Lineas Aereas Canarias • LTE • Meridiana • Mint AirwaysNaysa • Nortjet • Oasis International AirlinesOrbest Orizonia Airlines • Orionair • PAN Air • PauknAir • Plaza Servicios Aéreos • PronairPullmantur AirQuantum AirRyjetSpanairSpantax • Tadair • TAETASSA • Thomas Cook Airlines Balearics • TranseuropaUnión Aérea Española (U.A.E.) • Universair • Viva AirVolar Airlines

Virtuelle
Fluggesellschaften
Aktuelle

LEVEL

Ehemalige

Melilla Airlines

Fluggesellschaften der ehemaligen Thomas Cook Group
Aktuelle

Condor Flugdienst

Ehemalige

Airtours International • Caledonian Airways • Flying Colours Airlines • JMC Airlines • Thomas Cook Aviation • Thomas Cook Airlines Balearics • Thomas Cook Airlines BelgiumThomas Cook Airlines Scandinavia (jetzt Sunclass Airlines) • Thomas Cook Airlines UK • Thomas Cook Group Airline