The Colour and the Shape

The Colour and the Shape
Studioalbum von Foo Fighters

Veröffent-
lichung(en)

20. Mai 1997

Label(s) Roswell Records / Capitol Records

Format(e)

CD, LP

Genre(s)

Alternative Rock

Titel (Anzahl)

13

Länge

46:47

Besetzung
  • Gesang, Gitarre, Schlagzeug: Dave Grohl
  • Gitarre: Pat Smear
  • Bass: Nate Mendel
  • Schlagzeug auf Doll, Up in Arms, My Poor Brain und Down in the Park: William Goldsmith
  • Schlagzeug auf Requiem, Drive Me Wild und Baker Street: Taylor Hawkins

Produktion

Gil Norton

Studio(s)

Grand Master Recorders, Hollywood

Chronologie
Foo Fighters
(1995)
The Colour and the Shape There Is Nothing Left to Lose
(1999)
Singleauskopplungen
28. April 1997 Monkey Wrench
18. August 1997 Everlong
19. Januar 1998 My Hero
18. August 1998 Walking After You

The Colour and the Shape ist das zweite Album der US-amerikanischen Alternative-Rock-Band Foo Fighters. Nach dem von Dave Grohl im Alleingang eingespielten gleichnamigen Debüt war das 1997 erschienene Zweitwerk das erste in Bandkonstellation geschriebene und aufgenommene Album der Foo Fighters.

Entstehungsgeschichte

Nach dem Tod von Nirvana-Frontmann Kurt Cobain im Jahr 1994 hatte der damalige Schlagzeuger der Band Dave Grohl ein Album unter dem Namen Foo Fighters im Alleingang aufgenommen. Grohl veröffentlichte das selbstbetitelte Album 1995 und machte sich kurz darauf auf die Suche nach einer Band, um das Album zu promoten. Es fanden sich Nate Mendel als Bassist, am Schlagzeug William Goldsmith und Pat Smear als weiterer Gitarrist neben Grohl, der ebenfalls zuvor schon bei Nirvana aktiv gewesen war. Schon während man auf Tour war, begann die Band mit den Arbeiten an einem neuen Album. Die meisten Song-Ideen entstanden während der Zeit im Einstellungsraum vor Konzerten. Die eigentlichen Aufnahmen, begannen allerdings erst am 18. November 1996 in den Bear Creek Studios in Woodinville, Washington.[1] The Colour and the Shape wurde am 20. Mai 1997 bei Roswell / Capitol Records veröffentlicht. Am 28. April 1997 erschien als Vorab-Single Monkey Wrench. Weitere Singles wurden Everlong, My Hero und der Akte-X-Soundtrackbeitrag Walking After You. Zu allen Singles gab es auch Musikvideos. Everlong wurde außerdem in den USA am 31. März 2006 mit Gold ausgezeichnet.[2]

Zwar erwies sich die Zusammenarbeit mit dem peniblen Produzenten Gil Norton, der mehrere Alben der Pixies am Mischpult betreut hatte, als produktiv, jedoch gleichzeitig als zäh und zermürbend, da Norton von den Foo Fighters verlangte, 30 bis 40 Takes je Song aufzunehmen, um ein ideales Ergebnis zu erzielen. Deshalb schlossen die Foo Fighters eine weitere Kollaboration mit Gil Norton aus und nahmen stattdessen das Nachfolgealbum There Is Nothing Left to Lose von 1999 mit dem Produzenten Adam Kasper auf.[3]

Titelliste

  1. Doll – 1:23
  2. Monkey Wrench – 3:51
  3. Hey, Johnny Park! – 4:08
  4. My Poor Brain – 3:33
  5. Wind Up – 2:32
  6. Up in Arms – 2:15
  7. My Hero – 4:20
  8. See You – 2:26
  9. Enough Space – 2:37
  10. February Stars – 4:49
  11. Everlong – 4:10
  12. Walking After You – 5:03
  13. New Way Home – 5:40
  14. Dear Lover – 4:32 (Bonustrack in manchen Editionen)

Bonustitel auf der 2007 erschienenen Special Edition:

  1. Requiem
  2. Drive Me Wild
  3. Down in the Park
  4. Baker Street
  5. Dear Lover
  6. The Color and the Shape

Rezeption und Erfolg

Wolfgang Schäfer von Rock Hard war der Ansicht, dass noch mehr als auf dem Debüt „jede Nuance ausgelotet“ wurde. Foo Fighters sei eine der wenigen Alternative-Bands, die noch Akzente setzen würde. Er vergab 8.5 von zehn möglichen Punkten.[4]

The Colour and the Shape erhielt 1998 eine Nominierung für einen Grammy Award in der Kategorie Best Rock Album.[5] Sowohl das Video für die Singleauskopplung Monkey Wrench als auch für Everlong wurden 1997 respektive 1998 für einen MTV Video Music Award in der Kategorie Best Rock Video nominiert. Beide sind zusammen mit My Hero seit Veröffentlichung von The Colour and the Shape Standard auf Foo-Fighters-Konzerten. Die Leser des Kerrang!-Magazins wählten The Colour and the Shape 1998 auf Platz 10 einer Liste von Alben, die man vor seinem Tod gehört haben müsse. Die Redaktion führte The Colour and the Shape ebenso als eines der 100 Albums You Must Hear Before You Die.

Seit Juni 2005 hat The Colour and the Shape den Platz des mit über zwei Millionen Einheiten meistverkauften Foo-Fighters-Albums in den USA inne. 2007 erschien zum zehnjährigen Jubiläum ein Re-Release des Albums mit sechs bis dato unveröffentlichten Aufnahmen der Band, darunter auch Coverversionen von Gerry Raffertys Baker Street und Stücken von Gary Numan und Killing Joke.

Selbst als 2011 mit Wasting Light das siebte Studioalbum der Foo Fighters erscheint, wird The Colour and the Shape noch immer als Maßstab für die Leistung der Musikgruppe herangezogen, was die herausragende Stellung des 15 Jahre zuvor veröffentlichten Albums in der Bandgeschichte verdeutlicht.[6]

Charts und Chartplatzierungen

ChartsChart­plat­zie­rungenHöchst­platzie­rungWo­chen
 Deutschland (GfK)[7]41 (6 Wo.)6
 Österreich (Ö3)[8]19 (13 Wo.)13
 Schweiz (IFPI)[9]50 (1 Wo.)1
 Vereinigtes Königreich (OCC)[10]3 (13 Wo.)13
 Vereinigte Staaten (Billboard)[11]10 (74 Wo.)74

Auszeichnungen für Musikverkäufe

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Australien (ARIA)[12] Platin70.000
 Dänemark (IFPI)[12] Platin20.000
 Deutschland (BVMI)[12] Gold250.000
 Japan (RIAJ)[12] Gold100.000
 Kanada (MC)[12] Platin100.000
 Kolumbien (ASINCOL)[12] Platin10.000
 Neuseeland (RMNZ)[12] Gold7.500
 Vereinigte Staaten (RIAA)[12][13] Platin2.342.000
 Vereinigtes Königreich (BPI)[12][14] Platin (Roswell)
+ Platin (Columbia)
672.000
Insgesamt 3× Gold
7× Platin
3.571.500

Hauptartikel: Foo Fighters/Auszeichnungen für Musikverkäufe

Einzelnachweise

  1. Jeff Apter: The Dave Grohl Story. Music Sales Group, 2006, ISBN 978-0-85712-021-2, S. 304.
  2. Die Foo Fighters in der RIAA
  3. Dave Grohl: Der Storyteller – Geschichten aus dem Leben und der Musik. Autobiographie von Rockmusiker Dave Grohl, aus dem Amerikanischen übersetzt von Dieter Fuchs, Ullstein Verlag, Berlin, Erstauflage November 2021, S. 274
  4. Review von Rock Hard
  5. Kategorie: Best Rock Album Historie
  6. absolutepunk.net: Foo Fighters - The Colour And The Shape, 12. Januar 2012
  7. Chartquelle DE
  8. Chartquelle AT
  9. Chartquelle CH
  10. Chartquelle UK
  11. Chartquelle US
  12. a b c d e f g h i Auszeichnungen für Musikverkäufe: AU DK DE JP CA CO NZ US UK
  13. Kim Hughes: Foo Fighters surpass 10 million sales mark (so yeah, they’re loaded). (Memento vom 21. Januar 2012 im Internet Archive) blog.rock.inmusic.ca, 3. Dezember 2011, abgerufen am 20. November 2020 (englisch).
  14. Rob Copsey: Foo Fighters' biggest albums on the Official UK Chart. officialcharts.com, 3. Februar 2021, abgerufen am 1. Juni 2021 (englisch). 
Studioalben
Livealben
  • Skin and Bones
Kompilationen
  • Greatest Hits
  • The Essential
EPs
  • Saint Cecilia
  • 00950025
  • 00111125 – Live in London
  • 00070725 – Live at Studio 606
  • 00050525 – Live In Roswell
  • 01070725
  • 00020225
  • 01050525
  • 00999925
  • 00979725
  • 00959525
Tributealben
  • Hail Satin
Videoalben
  • Everywhere But Home
  • Skin and Bones
  • Skin and Bones & Live in Hyde Park
  • Live at Wembley Stadium
  • Back and Forth
  • Sonic Highways
Singles
Foo Fighters
  • This Is a Call
  • I’ll Stick Around
  • For All the Cows
  • Big Me
The Colour and the Shape
  • Monkey Wrench
  • Everlong
  • My Hero
  • Walking After You
There Is Nothing Left to Lose
  • Learn to Fly
  • Stacked Actors
  • Generator
  • Breakout
  • Next Year
One by One
  • All My Life
  • Times Like These
  • Low
  • Have It All
In Your Honor
  • Best of You
  • DOA
  • Resolve
  • No Way Back / Cold Day in the Sun
Echoes, Silence, Patience & Grace
  • The Pretender
  • Long Road to Ruin
  • Cheer Up, Boys (Your Make Up Is Running)
  • Let It Die
Greatest Hits
  • Wheels
Wasting Light
  • Rope
  • Walk
  • Arlandria
  • These Days
  • Bridge Burning
Sonic Highways
  • Something from Nothing
  • The Feast and the Famine
  • Congregation
  • What Did I Do? / God as My Witness
  • Outside
Concrete and Gold
  • Run
  • The Sky Is a Neighborhood
  • The Line
Saint Cecilia EP
  • Saint Cecilia
Medicine at Midnight
  • Shame Shame
  • No Son of Mine
  • Waiting on a War
  • Making a Fire
But Here We Are
  • Rescued
  • Under You
Weitere Singles
  • The One