The Black Album (Jay-Z-Album)

The Black Album
Studioalbum von Jay-Z

Veröffent-
lichung(en)

14. November 2003

Label(s) Roc-A-Fella, Def Jam

Format(e)

CD, LP

Genre(s)

Hip-Hop

Titel (Anzahl)

14

Länge

55:32

Produktion

  • Jay-Z (Executive Producer)
  • Damon Dash (Executive Producer)
  • Kareem Burke (Executive Producer)
  • Just Blaze
  • The Neptunes
  • Kanye West
  • Eminem
  • Rick Rubin
  • Timbaland
  • 9th Wonder
  • DJ Quik
  • The Buchanans
  • Luis Resto
  • Aqua
  • 3H
Chronologie
The Blueprint²: The Gift & The Curse
(2002)
The Black Album Kingdom Come
(2006)
Singleauskopplungen
11. November 2003 Change Clothes
13. Januar 2004 Dirt off Your Shoulder
27. April 2004 99 Problems

The Black Album (englisch für Das schwarze Album) ist das achte Studioalbum des US-amerikanischen Rappers Jay-Z. Es erschien am 14. November 2003 über die Labels Roc-A-Fella und Def Jam. Das Musikmagazin Rolling Stone führte das Album im Jahr 2012 auf Platz 349 seiner Liste der 500 besten Alben aller Zeiten.[1]

Produktion und Samples

Bei der Produktion des Albums fungierten Jay-Z selbst sowie sein Geschäftspartner Damon Dash und Kareem Burke als Ausführende Produzenten. Just Blaze produzierte die Titel Interlude, December 4th und Public Service Announcement (Interlude). Die Instrumentals zu Encore und Lucifer stammen von Kanye West, wogegen The Neptunes die Beats der Lieder Change Clothes und Allure schufen. Jeweils eine Produktion stammt von The Buchanans (What More Can I Say), Timbaland (Dirt off Your Shoulder), 9th Wonder (Threat), Rick Rubin (99 Problems) sowie DJ Quik (Justify My Thug). Außerdem produzierte Eminem in Zusammenarbeit mit Luis Resto den Song Moment of Clarity und das Stück My 1st Song ist eine Koproduktion von Aqua und 3H.

Zehn der 14 Tracks enthalten Samples von Liedern anderer Künstler. So werden bei December 4th Elemente des Lieds That’s How Long der Gesangsgruppe The Chi-Lites verwendet. What More Can I Say sampelt den Song Something for Nothing von MFSB und enthält Tonausschnitte des Films Gladiator. In Encore ist ein Sample des Stücks I Will von John Holt enthalten, wogegen Change Clothes den Track Change von Jay-Z selbst und Pharrell Williams sampelt. 99 Problems enthält Elemente von sechs verschiedenen Liedern: Long Red der Band Mountain, Get Me Back on Time, Engine Number 9 von Wilson Pickett, The Big Beat von Billy Squier, 99 Problems des Rappers Ice-T, Touched von UGK sowie Children’s Story von Slick Rick. Außerdem wird bei Threat der Song A Woman’s Threat von R. Kelly gesampelt, während in Public Service Announcement (Interlude) Samples der Titel Seed of Love von Little Boy Blues und No One Can Do It Better von The D.O.C. enthalten sind. Justify My Thug sampelt die Stücke Rock Around the Clock von Bill Haley & His Comets, Rock Box der Rapgruppe Run-D.M.C. sowie Justify My Love von Madonna. Des Weiteren werden in Lucifer Elemente des Lieds Chase the Devil von Max Romeo verwendet und My 1st Song enthält Ausschnitte eines Interviews von The Notorious B.I.G. aus dem Jahr 1996 sowie ein Sample des Songs Tu y Tu Mirar…Yo y Mi Canción der Gruppe Los Ángeles Negros.

Covergestaltung

Das Albumcover ist in Schwarz und Dunkelgrau gehalten. Es zeigt Jay-Z, der sich ein schwarzes Basecap mit beiden Händen auf den Kopf setzt. Im oberen Teil des Bildes stehen die Schriftzüge Jay-Z und The Black Album in Weiß beziehungsweise Grau.[2]

Gastbeiträge

Professionelle Bewertungen
Kritiken
Quelle Bewertung
laut.de SternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbol[3]
Juice SternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbol[4]
Rolling Stone SternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbol[5]
allmusic SternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbol[6]
RapReviews SternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbol[7]

Der einzige Gastauftritt des Albums stammt von dem US-amerikanischen Sänger und Rapper Pharrell Williams, der in dem Song Change Clothes zu hören ist.

Titelliste

Chart­plat­zie­rungen
Erklärung der Daten
Alben[8]
The Black Album
 DE4708.12.2003(8 Wo.)
 CH2930.11.2003(9 Wo.)
 UK3429.11.2003(24 Wo.)
 US129.11.2003(59 Wo.)
Singles
Change Clothes
 DE5426.01.2004(5 Wo.)
 CH4401.02.2004(4 Wo.)
 UK3220.12.2003(12 Wo.)
 US1015.11.2003(18 Wo.)
Dirt off Your Shoulder
 UK1222.05.2004(23 Wo.)
 US524.01.2004(26 Wo.)
99 Problems
 DE6705.07.2004(6 Wo.)
 UK1222.05.2004(47 Wo.)
 US3008.05.2004(12 Wo.)
# Titel Gastbeiträge Produzent Länge
1 Interlude Just Blaze 1:22
2 December 4th Just Blaze 4:32
3 What More Can I Say The Buchanans 4:55
4 Encore Kanye West 4:11
5 Change Clothes Pharrell Williams The Neptunes 4:18
6 Dirt off Your Shoulder Timbaland 4:05
7 Threat 9th Wonder 4:05
8 Moment of Clarity Eminem und Luis Resto (Co) 4:24
9 99 Problems Rick Rubin 3:55
10 Public Service Announcement (Interlude) Just Blaze 2:53
11 Justify My Thug DJ Quik 4:05
12 Lucifer Kanye West 3:12
13 Allure The Neptunes 4:52
14 My 1st Song Aqua und 3H 4:45

Charterfolge und Singles

The Black Album erreichte Platz 47 der deutschen Albumcharts und konnte sich acht Wochen in den Top 100 halten. In den USA stieg das Album auf der Spitzenposition ein und konnte sich 59 Wochen in den Charts halten, davon zwei Wochen auf Rang 1.

Als Singles wurden die Songs Change Clothes, Dirt off Your Shoulder und 99 Problems ausgekoppelt.

Verkaufszahlen und Auszeichnungen

Für mehr als vier Millionen verkaufte Exemplare wurde The Black Album in den USA mit 4-fach-Platin ausgezeichnet.[9] Außerdem erhielt das Album im Vereinigten Königreich eine Platin-Schallplatte für über 300.000 verkaufte Exemplare.[10] Die weltweiten Verkaufszahlen belaufen sich auf rund vier Millionen Einheiten.[11]

Bei den Grammy Awards 2005 wurde The Black Album in der Kategorie Best Rap Album nominiert, unterlag jedoch The College Dropout von Kanye West.

Einzelnachweise

  1. Rolling Stone: The Black Album #349
  2. Albumcover auf amazon.de
  3. Bewertung: laut.de
  4. Bewertung: Juice
  5. Bewertung: Rolling Stone (Memento vom 1. April 2009 im Internet Archive)
  6. Bewertung: allmusic.com
  7. Bewertung: RapReviews
  8. Chartquellen: DE AT CH UK US
  9. RIAA: 4× Platin in US
  10. Platin in UK
  11. Weltweite Albenverkäufe Auf statisticbrain.com, 11. Juli 2015, Englisch. Abgerufen am 1. November 2015.
Studioalben
Gemeinschaftsalben
  • The Best of Both Worlds
  • Unfinished Business
  • Collision Course (mit Linkin Park)
  • Watch the Throne
  • Everything Is Love
Livealben
  • Jay-Z: Unplugged
  • Live in Brooklyn
Kompilationen
  • Chapter One: Greatest Hits
  • The Blueprint 2.1
  • The Blueprint: Collector’s Edition
  • Jay-Z: The Hits Collection, Volume One
Soundtracks
  • Streets Is Watching
  • Music from Baz Luhrmann’s Film The Great Gatsby
Singles
Reasonable Doubt
  • Dead Presidents
  • Feelin’ It
  • Can’t Knock the Hustle
  • Ain’t No Nigga / Ain’t No Playa
In My Lifetime, Vol. 1
  • Who You Wit’
  • (Always Be My) Sunshine
  • Wishing on a Star
  • The City Is Mine
Vol. 2 … Hard Knock Life
  • Money Ain’t a Thang
  • It’s Alright
  • Can I Get A …
  • Hard Knock Life (Ghetto Anthem)
  • Nigga What, Nigga Who
Vol. 3 … Life and Times of S. Carter
  • Jigga My Nigga
  • Do It Again (Put Ya Hands Up)
  • Things That U Do
  • Anything
  • Big Pimpin’
  • Is That Your Chick (The Lost Verses)
The Dynasty: Roc La Familia
  • I Just Wanna Love U (Give It 2 Me)
  • Change the Game
  • Guilty Until Proven Innocent
The Blueprint
  • Izzo (H.O.V.A.)
  • Girls, Girls, Girls
  • Jigga That Nigga
The Blueprint²: The Gift & the Curse
The Black Album
  • What More Can I Say
  • Change Clothes
  • Encore
  • Dirt off Your Shoulder
  • 99 Problems
Collision Course (mit Linkin Park)
Kingdom Come
  • Show Me What You Got
  • Lost One
  • Hollywood
  • 30 Something
American Gangster
  • Blue Magic
  • Roc Boys (And the Winner Is) …
  • I Know
The Blueprint 3
Watch the Throne (mit Kanye West)
  • H•A•M
  • Otis
  • Lift Off
  • Niggas in Paris
  • Why I Love You
  • Gotta Have It
  • No Church in the Wild
Magna Carta … Holy Grail
  • Holy Grail
  • Tom Ford
  • FuckWithMeYouKnowIGotIt
  • Part II (On the Run)
4:44
  • 4:44
  • Bam
  • Family Feud
Everything Is Love
  • Apeshit
Kollaborationen
  • Honey
  • Take You Home with Me (A.K.A. Body)
  • 20 Bag Shorty
  • Big Chips
  • Who Gon Stop Me
  • Swagga Like Us
  • Clique
Soundtrack-Singles
  • Who You Wit
  • It’s Alright
  • Girl’s Best Friend
  • Hey Papi
  • La-La-La
  • Brooklyn Go Hard
Weitere Singles
  • Renegade
  • Stranded (Haiti Mon Amour)
  • What It Feels Like
  • In My Lifetime
  • Money, Cash, Hoes
  • Song Cry
  • Hovi Baby
  • Hollywood
  • I Know
  • Glory
Featurings
  • I’ll Be
  • All of My Days
  • Money Ain’t a Thang
  • Love for Free
  • Be Alone No More (Remix)
  • Lobster & Scrimp
  • What You Think of That
  • Heartbreaker
  • Fiesta (Remix)
  • 4 da Fam
  • The Best of Me (Remix)
  • Fiesta (Remix)
  • Guess Who’s Back
  • What We Do
  • Beware of the Boys (Mundian To Bach Ke)
  • Frontin’
  • Crazy in Love
  • Storm
  • Dear Summer
  • Go Crazy
  • Get Throwed
  • Déjà Vu
  • Upgrade U
  • Umbrella
  • Lost+
  • Mr. Carter
  • Money Goes, Honey Stay (When the Money Goes Remix)
  • I Wanna Rock (G-Mix)
  • XXXO
  • Hot Tottie
  • Monster
  • I Do
  • The Dark
  • So Appalled
  • Talk That Talk
  • Clique
  • Suit & Tie
  • Pound Cake
  • The Devil Is a Lie
  • Drunk in Love
  • Higher
  • Jungle (Remix)
  • Seen It All
  • All the Way Up (Remix)
  • I Got the Keys
  • Shining
  • Biking
  • Top Off
  • Talk Up
  • What’s Free
  • Neck & Wrist