Stadion Donawitz

Stadion Donawitz
Monte Schlacko Arena
Stadion Donawitz (August 2018)
Stadion Donawitz (August 2018)
Frühere Namen

Stadion Donawitz (1928–2021)
Paraiba Arena (2021)
KAIF Arena (2021–2023)

Daten
Ort Annabergstraße 10
OsterreichÖsterreich Leoben, Österreich
Koordinaten 47° 22′ 36,6″ N, 15° 4′ 43,8″ O47.37683515.078845Koordinaten: 47° 22′ 36,6″ N, 15° 4′ 43,8″ O
Eigentümer DSV Leoben
Eröffnung 1928
1999
Renovierungen 1995–1999
Oberfläche Naturrasen
Kapazität 6900 Plätze
Spielfläche 105 × 68 m
Heimspielbetrieb
  • DSV Leoben
Lage
Stadion Donawitz (Steiermark)
Stadion Donawitz (Steiermark)

Das Stadion Donawitz ist ein Fußballstadion in der österreichischen Stadt Leoben, Bundesland Steiermark. Der Fußballvereins DSV Leoben ist Eigentümer und Hauptnutzer der Spielstätte. Derzeit trägt es den Namen Monte Schlacko Arena. Der Name bezieht sich auf den Untergrund und setzt sich aus dem italienischen „Monte“ (Berg) und dem Eisennebenprodukt Schlacke zusammen.

Geschichte

1928 wurde das ursprüngliche Stadion Donawitz erbaut und eröffnet. Seitdem trägt auch der DSV seine Heimpartien hier aus. Von 1995 bis 1999 wurde das Stadion modernisiert. Die Anlage bietet insgesamt 6900 Plätze, vier Flutlichtmasten, eine überdachte Haupttribüne mit einem V.I.P.-Bereich. Fast 100 Jahre behielt es seine Namen. 2021 wurde es in Paraiba Arena und kurz danach in KAIF Arena umbenannt.[1] Hinter dem Tor der Südseite ist ein Fußball-Kleinfeld angelegt. An der Nordseite befindet sich ein vierstufiger Stehplatzrang, hinter dem die Imbissstände installiert sind.

Der DSV Leoben erreichte das Halbfinale des ÖFB-Cups 2023/24 und trat am 3. April 2024 zu Hause gegen den SK Rapid Wien (0:3) an.[2] Alle 8450 für die Begegnung verfügbaren Tickets wurden schnell abgesetzt. Die beiden Clubs standen sich schon im Endspiel des ÖFB-Cups 1994/95 im Ernst-Happel-Stadion gegenüber und Rapid gewann knapp mit 1:0.[3]

Galerie

  • Rückseite des Stadions (2022)
    Rückseite des Stadions (2022)

Weblinks

  • europlan-online.de: Monte Schlacko Arena – Leoben

Einzelnachweise

  1. Monte Schlacko Arena – Leoben. In: europlan-online.de. Abgerufen am 3. April 2024. 
  2. Rapid nach souveränem 3:0 in Leoben erster Cupfinalist. In: derstandard.de. Der Standard, 3. April 2024, abgerufen am 4. April 2024. 
  3. Christian Hackl: DSV Leoben: Cup-Duell mit Rapid soll ein Anfang sein. In: derstandard.de. Der Standard, 3. April 2024, abgerufen am 3. April 2024. 
Stadien der österreichischen 2. Liga der Saison 2023/24

Ertl-Glas-Stadion (SKU Amstetten) | FAC-Platz (Floridsdorfer AC) | Alpenstadion Kapfenberg (Kapfenberger SV) | Fußballarena Lafnitz (SV Lafnitz) | ImmoAgentur-Stadion (Schwarz-Weiß Bregenz) | Innviertel Arena (SV Ried) | Merkur Arena (Grazer AK) | Monte Schlacko Arena (DSV Leoben) | motion_invest Arena (FC Admira Wacker Mödling) | NV Arena (SKN St. Pölten) | Red Bull Arena (FC Liefering) | Solarstadion Gleisdorf (SK Sturm Graz II) | Sparkasse Horn Arena (SV Horn) | Sportplatz Stripfing (SV Stripfing) | Stadion Birkenwiese (FC Dornbirn 1913) | Stadion Hohe Warte (First Vienna FC)