Stärker als die Zeit

Stärker als die Zeit
Studioalbum von Udo Lindenberg

Veröffent-
lichung(en)

29. April 2016

Label(s) Warner Music Germany

Format(e)

CD, Download, LP, Streaming

Genre(s)

Pop-Rock

Titel (Anzahl)

15

Länge

1:02:46

Produktion

Andreas Herbig, Henrik Menzel, Peter Seifert

Chronologie
Ich mach mein Ding – Die Show
(2013)
Stärker als die Zeit Stärker als die Zeit – live
(2016)
Singleauskopplungen
26. Februar 2016 Durch die schweren Zeiten
21. Oktober 2016 Wenn du gehst
7. April 2017 Einer muss den Job ja machen

Stärker als die Zeit ist das 36. Studioalbum des deutschen Rocksängers Udo Lindenberg und das zweite Studioalbum Lindenbergs, das sich auf dem ersten Platz der deutschen Albumcharts für Musikalben platzieren konnte und nach MTV Unplugged – Live aus dem Hotel Atlantic das dritte Album auf Platz 1 für den Sänger. Es erschien am 29. April 2016, rund zwei Wochen vor seinem 70. Geburtstag über Warner Music Germany.

Entstehung

Spiegel Online beschrieb die Arbeit am neuen Album als eine der schwierigsten in Lindenbergs Karriere, Udo Lindenberg habe niemals „so akribisch und lange an einem neuen Album gearbeitet wie jetzt.“[1] Das Album entstand in Kooperation mit einigen Gasttextern, die auch schon auf früheren Alben zu hören waren sowie einige Überraschungen. Darunter Popliterat und bekennender Lindenberg-Fan Benjamin von Stuckrad-Barre und der Hip-Hop-Musiker Sera Finale (vom Comedy-Duo Keule). Zu den eher bekannten Textern gehören Simon Triebel (Juli), Alexander Zuckowski, Justin Balk, Sebastian Wehlings und Tobias Kuhn. Produziert wurde das Album von Andreas Herbig, Henrik Menzel und Peter Seifert, die sich auch am Songwriting beteiligten und bereits den Vorgänger Stark wie zwei produziert hatten.[2] Aufgenommen wurde das Album in verschiedenen Studios, unter anderem in London, Los Angeles, New York und Berlin und unter Mitwirkung zahlreicher Musiker.[1]

Die aufwändigste Aufnahme kommt dem Titelstück zugute. Beim Lied Stärker als die Zeit verwendete Lindenberg als musikalische Grundlage das Thema des Films Der Pate.[3] Die Erben des Komponisten gaben ihm die Freigabe für das populäre Filmthema. Die textliche Überarbeitung erfolgte mit Beatrice Reszat. Die Aufnahme selbst fand in den bekannten Abbey Road Studios statt, zusammen mit einem 60-köpfigen Orchester. Mit Mein Body und Ich befindet sich ein Remake eines Liedes des Albums Panikpräsident (2003) mit neu geschriebener Musik und überarbeiteten Gesang auf Stärker als die Zeit.[1]

Das Album wurde am 24. Februar 2016 angekündigt. Bereits am 26. Februar 2016 erschien die erste Singleauskopplung Durch die schweren Zeiten.[2] Beim zugehörigen Musikvideo führte Kim Frank (früherer Sänger von Echt) Regie.[4]

Musikstil und Texte

Im Gegensatz zum vorherigen Album Stark wie zwei verzichtet Udo Lindenberg auf dem Album auf Gastauftritte anderer Künstler. Stattdessen konzentriert sich Lindenberg auf seine Stärken: deutscher Poprock mit einigen Anleihen an den Hardrock. Die Texte sind im typischen Udo-Lindenberg-Stil gehalten. Neben den langsamen Balladen, die von der Liebe handeln, thematisieren viele der Texte Udo Lindenberg selbst und legen den Fokus auf seine schwierige Phase in den späten 1990ern und frühen 2000ern, in denen er vor allem durch seine Alkoholexzesse auffiel und seine musikalische Karriere stagnierte. Viele Texte behandeln letzte Dinge, unter anderem der musikalische Nachruf Wenn die Nachtigall schweigt.[1] Weitere Texte üben Systemkritik oder präsentieren die für Udo Lindenberg typischen Stereotypen.

Titelliste

Nummer Titel Text Musik Zeit Anmerkungen
1. Durch die schweren Zeiten Udo Lindenberg, Simon Triebel, Ali Zuckowski Simon Triebel, Ali Zuckowski 3:54
2. Plan B Udo Lindenberg, Sera Finale, Sonja „Schwessi“ Schwabe, Sandi Strmljan, Justin Balk Sandi Strmljan, Justin Balk 3:46
3. Einer muss den Job ja machen Udo Lindenberg, Sera Finale, Benjamin von Stuckrad-Barre Andreas Herbig, Henrik Menzel, Peter „Jem“ Seifert 4:41
4. Eldorado Udo Lindenberg, Daniel Flamm, Sera Finale, Benjamin von Stuckrad-Barre Martin Tingvall, Robin Grubert, Daniel Flamm, Udo Lindenberg 4:20
5. Göttin sei Dank Udo Lindenberg, Frank Gerber, Beatrice Reszat Henrik Menzel, Peter „Jem“ Seifert, Andreas Herbig, Jörg Sander 4:00
6. Der einsamste Moment Udo Lindenberg, Sera Finale Pascal Kravetz 3:34
7. Blaues Auge Sebastian Wehlings, Tobias Kuhn Sebastian Wehlings, Tobias Kuhn 3:59
8. Mein Body und ich Udo Lindenberg, Fabian Harloff Jean-Jacques Kravetz 3:59 Neuaufnahme eines Titels vom Album Panikpräsident (2003)
9. Wenn du gehst Udo Lindenberg, Simon Triebel Martin Tingvall 4:01
10. Coole Socke Udo Lindenberg, Frank Gerber, Sera Finale, Sandi Strmljan, Justin Balk Sandi Strmljan, Justin Balk 4:51
11. Muss da durch Udo Lindenberg, Beatrice Reszat, Sera Finale Udo Lindenberg, Martin Tingvall, Vince Bahrdt, Henning Gehrke 4:51
12. Wenn die Nachtigall verstummt Udo Lindenberg, Sandi Strmljan, Justin Balk Sandi Strmljan, Justin Balk 3:51
13. Kosmosliebe Udo Lindenberg, Sonja „Schwessi“ Schwabe, Doris Decker Ulrich Röser, Doris Decker 4:51
14. Dr. Feeel Good Udo Lindenberg, Ole Feddersen, Doris Decker Ole Feddersen, Andreas Herbig, Henrik Menzel, Peter „Jem“ Seifert 4:11
15. Stärker als die Zeit Udo Lindenberg, Beatrice Reszat (Deutsche Textversion) Nino Rota 4:07 Originaltext von Lawrence Kusik: Speak Softly, Love

Singleauskopplungen

Jahr Titel
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartsChartplatzierungen[5]
(Jahr, Titel, , Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE
2016 Durch die schweren Zeiten DE26
(13 Wo.)DE
Erstveröffentlichung: 26. Februar 2016
Wenn du gehst
Erstveröffentlichung: 21. Oktober 2016
2017 Einer muss den Job ja machen
Erstveröffentlichung: 7. April 2017
Folgende Lieder erschienen nicht als Single, wurden aber durch das Album zu Download und Streaming bereitgestellt und konnten somit eine Platzierung erlangen:
 
2016 Stärker als die Zeit DE90
(1 Wo.)DE
Charteinstieg: 6. Mai 2016

Rezeption

Rezensionen

Arne Willander vom Rolling Stone vergab 3,5 Sterne (von 5) und resümierte:

„Vielleicht sind es ein paar letzte Worte zu viel auf diesem Album – der Himmel kracht ein, die Sonne hört auf zu scheinen, sie verschwindet mit einem kleinen Koffer in der Hand in der Nebelwand, und alles ist so was von groß. ‚Stärker als die Zeit‘ ist Udos ‚Casablanca‘, sein ‚Ewige Jugend‘. Er singt gravitätische Balladen und Songs mittleren Tempos, das Piano schmalzt gemütvoll, die Gitarren zerren getragen, alles ist Rückschau, Bilanz und Wehmut, man hat jede Melodie irgendwo schon gehört.“

Arne Willander: Rolling Stone[6]

Torsten Groß lobte das Album auf Spiegel Online:

„Das liegt auch an der herausragenden Produktion von ‚Stärker als die Zeit‘: Sehr analog, mit sehr viel Wärme und Tiefe, werden die Songs als im besten Sinne zeitlos inszeniert. Passend zu Lindenbergs Stimme, die fast so warm und mitreißend wirkt, wie ganz am Anfang seiner Karriere. (…) Das Land hat inzwischen verstanden, dass es einen wie Udo Lindenberg kein zweites Mal geben wird – und man ihn besser feiert, solange er noch da ist.“

Tobias Groß: Spiegel Online[1]

Kritisch äußerte sich dagegen Jens-Christian Rabe in der Süddeutschen Zeitung über das Album. Insbesondere stört ihn die Musik, die matt und seicht klingen würde.

„Wenn man das Album allerdings ungetauft hört, fällt einem unglücklicherweise eher sofort die unfassbare Seichtigkeit der Musik auf. Die spektakuläre Einfallslosigkeit, die einem da zwischen die Ohren gelegt wird. Das soll Rockmusik sein? Vom sagenhaften Panikorchester? Nee, nee. Wenn’s gut läuft, ist das eine zeitlos dünne Top-40-Soße. Von vergreisten deutschen Studiofacharbeitern mit zu vielen Silberschmuck-Totenköpfen an den Fingern im Stil einer ZZ-Top-Coverband auf Autopilot unerträglich routiniert zusammengedudelt. Hart an der Grenze zum – ja, was eigentlich? – Nichts?“

Jens-Christian Rabe: Süddeutsche Zeitung[7]

Ähnlich argumentiert Ulf Kubanke auf Laut.de, der das Album aber durchaus auch lobt:

„Die Methode des Komponisten-Outsourcings wirkte bereits auf ‚Stark Wie Zwei‘ etwas irritierend. (…) Manchmal glückt das Konzept der vielen Köche. Mitunter jedoch zündet das Gebräu nicht recht. Heraus kommt ein durchweg sympathisches, in Teilen gutes, aber nicht durchgehend meisterhaftes Werk.(…) Leider sind nicht alle Momente musikalisch so stark wie etwa auch die intensiven ‚Eldorado‘ (mit Intimus Stuckrad-Barre als Mitautor) oder ‚Der Einsamste Moment‘. Das liegt nicht am Vortrag des hanseatischsten aller Westfalen, sondern an der oft langweilenden Belanglosigkeit der Produktion bei den schnelleren Stücken.“

Ulf Kabanke: Laut.de[8]

Chartplatzierungen

Das Album erreichte wie sein Vorgänger Platz eins der offiziellen deutschen Albumcharts.[9] Darüber hinaus erreichte die Vinylschallplatte ebenfalls die Spitzenposition in den deutschen Vinylcharts.[10] In Österreich erreichte es Platz sieben und in den Schweizer Charts Platz zwei.[11][12]

Chartplatzierungen
ChartsChart­plat­zie­rungenHöchst­platzie­rungWo­chen
 Deutschland (GfK)[9]1 (71 Wo.)71
 Österreich (Ö3)[11]7 (12 Wo.)12
 Schweiz (IFPI)[12]2 (18 Wo.)18
Jahrescharts
ChartsJahres­charts (2016)Platzie­rung
 Deutschland (GfK)[13]1
 Schweiz (IFPI)[14]43
ChartsJahres­charts (2017)Platzie­rung
 Deutschland (GfK)[15]56

Auszeichnungen für Musikverkäufe

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Deutschland (BVMI)[16] 5× Gold500.000
Insgesamt 1× Gold
2× Platin
500.000

Einzelnachweise

  1. a b c d e Torsten Groß: Neues Album von Udo Lindenberg: Der Pate. Spiegel Online, 26. April 2016, abgerufen am 17. August 2016. 
  2. a b Kristina Baum: Udo Lindenberg veröffentlicht Ende April ein neues Studioalbum. Rollingstone.de, 24. Februar 2016, abgerufen am 17. August 2016. 
  3. Eric Pfeil: „Ich kann keine andere Rolle als meine“. In: Rolling Stone. Nr. 259, Mai 2016, S. 46. 
  4. Musiktipp der Woche: Udo Lindenberg mit "Durch die schweren Zeiten". Stern.de, 7. April 2016, abgerufen am 17. August 2016. 
  5. Chartquellen (Singles): DE
  6. Arne Willander: Meister im Überleben. In: Rolling Stone. Nr. 259, Mai 2016, S. 48 (rollingstone.de). 
  7. Jens-Christian Rabe: Als ob Udo Lindenberg einen parodiert, der Udo Lindenberg parodiert. Süddeutsche Zeitung, 29. April 2016, abgerufen am 17. August 2016. 
  8. Ulf Kubanke: Zwei Fäuste für ein „Dödöp’(n)’Dödö“. Laut.de, abgerufen am 18. August 2016. 
  9. a b Udo Lindenberg – Stärker als die Zeit. In: offiziellecharts.de. GfK Entertainment, abgerufen am 20. Juni 2024. 
  10. Udo Lindenberg – Stärker als die Zeit (Vinyl). offiziellecharts.de, abgerufen am 12. April 2019. 
  11. a b Udo Lindenberg – Stärker als die Zeit. In: austriancharts.at. Hung Medien, abgerufen am 20. Juni 2024. 
  12. a b Udo Lindenberg – Stärker als die Zeit. In: hitparade.ch. Hung Medien, abgerufen am 20. Juni 2024. 
  13. Top 100 Album-Jahrescharts: 2016. In: offiziellecharts.de. GfK Entertainment, abgerufen am 20. Juni 2024. 
  14. Schweizer Jahreshitparade 2016. In: hitparade.ch. Hung Medien, abgerufen am 20. Juni 2024. 
  15. Top 100 Album-Jahrescharts: 2017. In: offiziellecharts.de. GfK Entertainment, abgerufen am 20. Juni 2024. 
  16. Gold-/Platin-Datenbank. In: musikindustrie.de. Bundesverbank Musikindustrie, 2018, abgerufen am 20. Juni 2024. 
Studioalben
  • Lindenberg
  • Daumen im Wind
  • Alles klar auf der Andrea Doria
  • Ball Pompös
  • Votan Wahnwitz
  • Galaxo Gang – Das sind die Herren vom andern Stern
  • Sister King Kong
  • Panische Nächte
  • Lindenbergs Rock Revue
  • Dröhnland Symphonie
  • Der Detektiv – Rock Revue 2
  • Panische Zeiten
  • Udopia
  • Keule
  • Odyssee
  • Götterhämmerung
  • Sündenknall
  • Phönix
  • Feuerland
  • Hermine: Udo Lindenberg singt Lieder von 1929 bis 1988
  • CasaNova
  • Bunte Republik Deutschland
  • Ich will dich haben
  • Gustav
  • Panik-Panther
  • Benjamin
  • Kosmos
  • Und ewig rauscht die Linde
  • Zeitmaschine
  • Der Exzessor
  • Atlantic Affairs
  • Stark wie Zwei
  • Stärker als die Zeit
    Musicalalben: Tell!
  • Hair: Die deutsche Neuaufnahme 1993
  • Hinterm Horizont
Gemeinschaftsalben
  • Kravetz
  • I Make You Feel Good
Livealben
Kompilationen
  • Panik Udo
  • Geen paniek
  • Meine Panik – Seine Größten Panik Hits
  • Alles klar!
  • I Don’t Know Who I Should Belong To
  • Gänsehaut – Der sanfte Udo Lindenberg
  • Wendezeiten
  • Unter die Haut.
  • Belcanto
  • Raritäten … & Spezialitäten
  • 30 Jahre Lindenberg
  • Das Beste … mit und ohne Hut
  • Balladen
  • Das Beste … mit und ohne Hut – Die 2te
  • Panikpräsident
  • Kompletto – Alle Hits
  • Absolut
  • Damenwahl
  • Panik mit Hut
  • 75 Jahre Panik
  • Udopium – Das Beste
Soundtracks
EPs
  • Amiga Quartett: Udo Lindenberg
  • Deutscher Rock mal ganz anders
Videoalben
  • Video Collection
  • Piratenfreunde
  • Die erste Vision
  • Sterne, die nie untergehen – Atlantic Affairs
  • Stark wie Zwei – Live
  • MTV Unplugged – Live aus dem Hotel Atlantic
  • Mit Udo Lindenberg auf Tour – Deutschland im März 2012
  • Ich mach mein Ding – Die Show
  • Stärker als die Zeit – Live
  • MTV Unplugged 2: Live vom Atlantik
Singles
  • Good Life City
  • Sommerliebe
  • Rock‘n’Roll Band
  • Candy Jane
  • Ich bin von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt
  • Bodo Ballermann / Ich träume oft davon, ein Segelboot zu klau’n
  • Riki Masorati
  • Guten Tag, ich heiße Schmidt
  • Reeperbahn
  • Resus-negatief
  • Baby, wenn ich down bin
  • Die Heizer kommen
  • Berlin
  • Wozu sind Kriege da?
  • Bei uns in Spananien
  • Sonderzug nach Pankow
  • Du knallst in mein Leben
  • Odyssee
  • Russen
  • Nonnen
  • Germans
  • Grüne Mauer
  • Moskau
  • Find ich gut (Ede Ödelmann)
  • Ich lieb’ Dich überhaupt nicht mehr
  • Horizont
  • Der Generalsekretär
  • Alles klar auf der Andrea Doria
  • Ein Kommen und Gehen
  • Goodbye Johnny!
  • Die Klavierlehrerin
  • Airport (Dich Wiederseh’n …)
  • 16 Jahr
  • Madonna
  • Ein Herz kann man nicht reparieren
  • Geh nicht weg
  • Club der Millionäre
  • Renate von Stich
  • Panik-Panther
  • Nicht einfach nur mon amour
  • Wo ich meinen Hut hinhäng
  • Die Augen zu
  • Romeo & Juliaaah
  • Der blaue Planet
  • Let the Sunshine In
  • Manchmal bist du sowas von bescheuert
  • Fäuste aus Stahl
  • Ich bin ein Single
  • Ich will den Platz in meinem Herzen neu vermieten
  • Nana M.
  • Arschgesicht
  • Ich schwöre
  • Du und ich – und dann ganz lange gar nichts
  • Cello
  • König von Scheißegalien
  • You Can’t Run Away
  • Seid willkommen in Berlin
  • Gegen den Strom, gegen den Wind
  • Und trotzdem lieb’ ich dich so sehr
  • Pimmelkopp!
  • Nangijala
  • Damals in der DDR
  • Hallo Angie, das Merkel ich mir
  • Wenn Du durchhängst
  • Ganz anders
  • Mein Ding
  • Was hat die Zeit mit uns gemacht?
  • Ein Herz kann man nicht reparieren (Unplugged)
  • Cello (Unplugged)
  • Reeperbahn 2011 (What It’s Like) (Unplugged)
  • Nimm Dir das Leben und lass es nicht mehr los
  • Durch die schweren Zeiten
  • Eldorado (Live)
  • Wenn du gehst
  • Bunte Republik Deutschland (Live)
  • Einer muss den Job ja machen
  • Wir ziehen in den Frieden (Unplugged)
  • Radio Song (Unplugged)
  • Niemals dran gezweifelt
  • Mittendrin
  • Wieder genauso
  • Komet
  • Kompass
Featurings