Sikorsky S-48

Sikorsky S-48
YR-5A
YR-5A
Typ Leichter Hubschrauber
Entwurfsland

Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten

Hersteller Sikorsky Aircraft Corporation
Erstflug 18. August 1943
Stückzahl 65
R-5A im Einsatz als Rettungshubschrauber in Alaska, ca. 1946 bei der 10th Air Rescue Squadron

Der Sikorsky S-48 (anfängliche Herstellerbezeichnung VS-327) war ein in den 1940er Jahren entwickelter und militärisch eingesetzter Hubschrauber des US-amerikanischen Herstellers Sikorsky Aircraft Corporation. Der zweisitzige S-48 wurde weiterentwickelt zum viersitzigen S-51, der erstmals ein Bugradfahrwerk erhielt.

Geschichte

Der S-48 erhielt die militärische Bezeichnung R-5 und flog am 18. August 1943 zum ersten Mal. Am 12. Oktober 1943 erlitt der Prototyp (XR-5) einen Unfall im niedrigen Schwebeflug, nachdem sich Blätter des Heckrotors gelöst hatten. Trotz eines folgenden Überschlags und Zerstörung des Hauptrotors, konnte die Maschine innerhalb kurzer Zeit repariert und der Versuchsbetrieb wieder aufgenommen werden. Bis zum 16. Januar 1944 hatte sie 8 1/4 Flugstunden angesammelt. Die Bezeichnung R-5 der United States Army Air Forces wurde 1948 durch ein neues Bezeichnungssystem in H-5 geändert.

Insgesamt wurden 65 S-48 gebaut.

Varianten

nach Andrade, 1979[1]

  • XR-5: 5 Prototypen
  • XR-5A: 2 XR-5, die eine spezielle Ausrüstung nach den Anforderungen der Royal Air Force erhielten.
  • YR-5A (ab 1948 YH-5A): gegenüber der XR-5 nur geringe Veränderungen. 26 gebaut, von denen 2 als HO2S-1 an die US Navy gingen.
  • R-5A (H-5A): Serienausführung, ausgerüstet für Rettungseinsätze mit außen angebrachten Liegen. 34 gebaut, 66 weitere beauftragte Maschinen gestrichen.
  • R-5B: nicht ausgeführte Modifikation der R-5A
  • YR-5C: nicht umgesetztes Projekt
  • R-5D (H-5D): 20 R-5A und eine YR-5A, die ein Bugradfahrwerk, eine Rettungswinde, eine Vorrichtung für einen zusätzlichen Passagier und Außentanks erhielten.
  • YR-5E (YH-5E): 5 YR-5A, die mit Doppelsteuerung umgerüstet wurden.
  • zu den Varianten R-5F, R-5G und R-5H siehe Sikorsky S-51

Erhalten gebliebene Exemplare

YH-5A im USAF-Museum
H-5A im Royal Thai Air Force Museum

Technische Daten

Kenngröße Daten
Besatzung 2, wobei der Pilot hinten sitzt
Rotordurchmesser 14,63 m
Heckrotordurchm. 2,53 m
Leermasse 1700 kg
Maximale Flugmasse 2440 kg
Höchstgeschwindigkeit 145 km/h
Marschgeschwindigkeit etwa 130 km/h
Gipfelhöhe 4300 m
Steigrate 4 m/s
Reichweite 370 km
Triebwerk 1 × Pratt & Whitney Wasp Junior mit 450 PS (330 kW)

Siehe auch

  • Liste der Hubschraubertypen

Literatur

  • Ryszard Witkowski: Allied Rotorcraft of the WW2 Period, Stratus s.c., 2010, ISBN 978-83-89450-97-5, S. 38

Weblinks

Commons: Sikorsky R-5 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • S-48/R-5 auf www.sikorskyarchives.com (abgerufen am 14. Februar 2015)

Einzelnachweise

  1. John M. Andrade: U.S. Military Aircraft Designations and Serials since 1909, Midland Counties Publ., 1979, ISBN 0-904597-22-9, S. 161
Hubschrauber der US-Streitkräfte
Hubschrauber der USN/USMC bis 1962:

HSL • HSS • HCH • HOEHOKHOS • HO2S • HO3SHO4S • HO5S • HNSHTEHTKHTLHRB • HRH • HRPHRSHR2SHR3S • HJD/HJH • HJP/HUP • HJS • HUKHU2KHUL • HUM • HUSHU2S • HOG/RON • ROE

Tragschrauber des USAAC von 1935 bis 1939:

G-1G-2

Hubschrauber der USAAF von 1941 bis 1947:

XR-1XR-2XR-3R-4 • R-5A bis R-5E • R-5F bis R-5HR-6XR-7XR-8XR-9 • XR-10 • XR-11 • R-12 • XR-13 • R-14 • XR-15

Hubschrauber der US-Army von 1956 bis 1962:

HC-1A / HC-1BHO-1HO-2YHO-3 • YHO-4 • YHO-5HO-6HU-1VZ-1 (YHO-1)HZ-1 (YHO-2)

USAF-System 1948 bis heute (ab 1962 für US-Streitkräfte):

H-4 • H-5A bis H-5E • H-5F bis H-5HH-6XH-9 • XH-10 • XH-11 • H-12 • H-13 • XH-15 • H-16 • XH-17 • YH-18 • H-19 • XH-20 • H-21H-22H-23 • YH-24 • H-25 • XH-26 • XH-28 • XH-29 • YH-30 • YH-31 • YH-32XH-33H-34XH-35CH-37 • XH-39 • X/YH-40 • CH-41 • XH-42 • H-43CH-46CH-47XH-48XH-49QH-50 • XH-51 • HH-52CH-53 (CH-53K) • CH-54TH-55AH-56TH-57OH-58XH-59UH-60 • YUH-61 • XCH-62 • YAH-63AH-64HH-65RAH-66TH-67MH-68ARH-70VH-71UH-72TH-73MH-90H-92

Parallel verwendetes System der US-Streitkräfte seit 1962:

AH-1 / UH-1H-2H-3 • YOH-4 • YOH-5OH-6 (AH-6 / MH-6)

Herstellerbezeichnungen

VS-300 (S-46)S-47 (VS 316) • S-48 (VS 327) • S-49 (VS 316B)S-51 • S-52 • S-53 • S-54 • S-55S-56S-57S-58 • S-59 • S-60S-61S-62 • S-63 • S-64S-65S-66S-67 • S-68 • S-69S-70 • S-71 • S-72 • S-73 • S-74 • S-75 • S-76 • S-80 • S-92S-97 • S-100 • S-300S-333S-434X2 • Raider X • SB>1

Militärische Bezeichnungen

XV-2H-3R-4 • H-5A bis H-5E • H-5F bis H-5HR-6 • H-18 • H-19H-34CH-37 • XH-39 • HH-52CH-53 (CH-53K) • CH-54XH-59HH-60MH-60SH-60UH-60VH-60RAH-66CH-124CH-148