Sibylle Cramer

Sibylle Cramer (2015)

Sibylle Cramer (* 29. Januar 1941 in Schweidnitz, Provinz Niederschlesien) ist eine deutsche Literaturkritikerin.[1]

Leben

Cramer studierte Germanistik und Romanistik in Heidelberg, Berlin und München. Von 1961 bis 2015 arbeitete sie als Literaturkritikerin. Sie schrieb für die Süddeutsche Zeitung und die Neue Zürcher Zeitung. Das Kritische Lexikon zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur gab sie 1987 in ergänzter und erweiterter Auflage heraus. Sie ist Mitglied des PEN-Zentrums Deutschland.

Schriften (Auswahl)

  • Sibylle Cramer: Literaturkritik. In: Burckhard Dücker (Hrsg.): Machen – Erhalten – Verwalten. Aspekte einer performativen Literaturgeschichte. Wallstein, Göttingen 2016, ISBN 978-3-8353-1623-2, S. 61–68.
  • Sibylle Cramer: Der Literaturpreis. In: Andreas Breitenstein (Hrsg.): Der Kulturbetrieb. Dreißig Annäherungen. Suhrkamp, Frankfurt am Main 1996, ISBN 3-518-39078-3, S. 12–15.
Commons: Sibylle Cramer – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. Heftarchiv – Autoren :: Sibylle Cramer :: SINN UND FORM auf sinn-und-form.de
Normdaten (Person): GND: 1076747086 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: n88258229 | VIAF: 27100409 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Cramer, Sibylle
KURZBESCHREIBUNG deutsche Literaturkritikerin
GEBURTSDATUM 29. Januar 1941
GEBURTSORT Schweidnitz, Provinz Niederschlesien