Roztoky u Křivoklátu

Roztoky
Wappen von Roztoky
Roztoky u Křivoklátu (Tschechien)
Roztoky u Křivoklátu (Tschechien)
Basisdaten
Staat: Tschechien Tschechien
Region: Středočeský kraj
Bezirk: Rakovník
Fläche: 2221,6124[1] ha
Geographische Lage: 50° 0′ N, 13° 53′ O50.00166666666713.881111111111275Koordinaten: 50° 0′ 6″ N, 13° 52′ 52″ O
Höhe: 275 m n.m.
Einwohner: 1.056 (1. Jan. 2023)[2]
Postleitzahl: 270 23
Kfz-Kennzeichen: S
Verkehr
Straße: Zdice–Rakovník
Bahnanschluss: Rakovník–Beroun
Struktur
Status: Gemeinde
Ortsteile: 1
Verwaltung
Bürgermeister: Vladimír Melč (Stand: 2013)
Adresse: Roztoky 128
270 23 Křivoklát
Gemeindenummer: 598526
Website: www.obec-roztoky.cz
Lage von Roztoky im Bezirk Rakovník
Roztoky

Roztoky (deutsch Rostok, auch Rostock[3]) ist eine Gemeinde in Tschechien. Sie liegt 13 Kilometer südöstlich von Rakovník und gehört zum Okres Rakovník.

Geographie

Roztoky befindet sich nördlich des Pürglitzer Berglandes (Křivoklátská vrchovina) gegenüber der Einmündung des Rakovnický potok in einer Flussschleife an der Berounka. Die Gemeinde liegt im Landschaftsschutzgebiet Pürglitzer Wald. Südlich erhebt sich der Beraník (Schafberg) mit 498 m.

Nachbarorte sind Městečko (Stadtl) und Křivoklát (Pürglitz) im Norden, Pohořelec (Pohorzeletz) und Újezd nad Zbečnem (Augezd ob Zbetschno) im Nordosten, Zbečno (Zbetschno) und Račice (Radschitz) im Osten, Častonice (Tschastonitz) und Leontýn (Thiergarten) im Südosten, Karlova Ves (Karlsdorf) im Süden, Branov (Branow) im Südwesten sowie Velká Buková (Groß Bukowa) im Nordwesten.

Geschichte

An der Stelle des heutigen Dorfes befand sich ursprünglich ein um 1370 erloschener Hof des Pürglitzer Burgvogtes Jíra von Roztoky. An dessen Stelle entstand das 1406 erstmals urkundlich erwähnte Dorf und zur Herrschaft Pürglitz gehörige Dorf.

1779 entstand neben dem Dorf der Karlhof. Der einstige Wirtschaftshof wuchs zu einer kleinen Ansiedlung. 1820 wurde im Pürglitzer Wald das Jagdschlösschen Obora erbaut, dieses ließ Max zu Fürstenberg zwischen 1865 und 1866 zu einem neogotischen Schloss für seine Frau Leontine, geb. von Khevenhüller, umbauen.

Nach der Gründung einer Eisenhütte durch die Fürsten zu Fürstenberg im Jahre 1824 erlebte der Ort einen wirtschaftlichen Aufschwung. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts entstand die Textilfabrik Stein & Sohn. Nach 1945 wurde in Roztoky eine Werkzeugmaschinenfabrik eingerichtet, aus der in den 1960er Jahren der Pressluftgerätehersteller PERMON hervorging. Im Tal des Baches Klucná befindet sich die Feriensiedlung Údolí hříchů, die eine der ältesten Tschechiens ist.

Ortsgliederung

Für die Gemeinde Roztoky sind keine Ortsteile ausgewiesen. Grundsiedlungseinheiten sind Karlov (Karlhof), Leontýn, Placanda und Roztoky.[4]

Sehenswürdigkeiten

  • hölzerner Glockenturm aus dem 19. Jahrhundert, in der Ortsmitte
  • Burg Křivoklát
  • Schloss Leontýn mit englischem Park in Leontýn, dient heute als Sozialfürsorgeeinrichtung der Stadt Prag
  • Kapelle des Hl. Wenzel im Schlosspark Leontýn, errichtet 1866
  • Statue des Hl. Wenzel im Schlosspark Leontýn, errichtet 1893
  • Naturreservat Červený kříž

Einzelnachweise

  1. http://www.uir.cz/obec/598526/Roztoky
  2. Český statistický úřad – Die Einwohnerzahlen der tschechischen Gemeinden vom 1. Januar 2023 (PDF; 602 kB)
  3. Antonín Profous: Místní jména v Čechách – Jejich vznik, původní význam a změny.
  4. http://www.uir.cz/zsj-obec/598526/Obec-Roztoky

Weblinks

Commons: Roztoky – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Städte und Gemeinden im Okres Rakovník (Bezirk Rakonitz)

Bdín | Branov | Břežany | Čistá | Děkov | Drahouš | Hořesedly | Hořovičky | Hracholusky | Hřebečníky | Hředle | Hvozd | Chrášťany | Janov | Jesenice | Kalivody | Karlova Ves | Kněževes | Kolešov | Kolešovice | Kounov | Kozojedy | Krakov | Krakovec | Kroučová | Krty | Krupá | Krušovice | Křivoklát | Lašovice | Lišany | Lubná | Lužná | Malinová | Městečko | Milostín | Milý | Mšec | Mšecké Žehrovice | Mutějovice | Nesuchyně | Nezabudice | Nové Strašecí | Nový Dům | Olešná | Oráčov | Panoší Újezd | Pavlíkov | Petrovice | Pochvalov | Přerubenice | Příčina | Přílepy | Pšovlky | Pustověty | Račice | Rakovník | Roztoky | Ruda | Rynholec | Řeřichy | Řevničov | Senec | Senomaty | Skryje | Slabce | Smilovice | Srbeč | Svojetín | Sýkořice | Šanov | Šípy | Švihov | Třeboc | Třtice | Václavy | Velká Buková | Velká Chmelištná | Všesulov | Všetaty | Zavidov | Zbečno | Žďár