Ringer-Europameisterschaften 2000

Die Ringer-Europameisterschaften 2000 fanden im griechisch-römischen Stil der Männer in Moskau und im Freistil der Männer und der Frauen in Budapest statt.

Männer Griechisch-römisch

Ergebnisse

Klasse Gold Silber Bronze
-54 kg Rumänien Marian Sandu RusslandRussland Boris Ambarzumow Deutschland Alfred Ter-Mkrtchyan
-58 kg Ungarn István Majoros Bulgarien Armen Nasarjan Deutschland Rıfat Yıldız
-63 kg RusslandRussland Warteres Warteressowitsch Samurgaschew Schweiz Beat Motzer Belarus Wital Schuk
-69 kg RusslandRussland Alexei Jurjewitsch Gluschkow Ungarn Csaba Hirbik Armenien Movses Karapetyan
-76 kg Belarus Wjatscheslaw Makarenko UkraineUkraine David Manukyan RusslandRussland Murat Nausbijewitsch Kardanow
-85 kg SchwedenSchweden Martin Lidberg Belarus Andrej Batura RusslandRussland Alexander Menschikow
-97 kg Belarus Sjarhej Lischtwan RusslandRussland Gogi Murmanowitsch Koguaschwili Turkei Mehmet Özal
130 kg RusslandRussland Alexander Alexandrowitsch Karelin Bulgarien Sergei Mureiko Ungarn Mihály Deák Bárdos

Medaillenspiegel (Männer griechisch-römisch)

Rang Land Gold Silber Bronze
1 Russland Russland 3 2 2
2 Belarus Belarus 2 1 1
3 Ungarn Ungarn 1 1 1
4 Rumänien Rumänien 1 0 0
Schweden Schweden 1 0 0
6 Bulgarien Bulgarien 0 2 0
7 Ukraine Ukraine 0 1 0
Schweiz Schweiz 0 1 0
9 Deutschland Deutschland 0 0 2
10 Armenien Armenien 0 0 1
Turkei Türkei 0 0 1

Männer Freistil

Ergebnisse

Klasse Gold Silber Bronze
-54 kg UkraineUkraine Oleksandr Sacharuk RusslandRussland Leonid Tschutschunow Bulgarien Iwan Djorew
-58 kg RusslandRussland Mourad Ramazanov Turkei Arif Kama UkraineUkraine Ewgeni Buslowitsch
-63 kg RusslandRussland Murad Mustafajewitsch Umachanow Belarus Sjarhej Smal Bulgarien Serafim Barsakow
-69 kg Georgien 1990 Emzarios Bedinidis Belarus Sergej Demtschenko Bulgarien Nikolaj Paslar
-76 kg RusslandRussland Buwaissar Chamidowitsch Saitijew Turkei Adem Bereket Georgien 1990 Gurami Michedlidze
-85 kg RusslandRussland Adam Chamidowitsch Saitijew Belarus Bejbulat Mussajeu Ungarn Gábor Kapuvári
-97 kg RusslandRussland Sagid Magomedowitsch Murtasalijew Deutschland Arawat Sabejew UkraineUkraine Wadym Tassojew
130 kg Polen Marek Garmulewicz RusslandRussland David Musuľbes Deutschland Sven Thiele

Medaillenspiegel (Männer Freistil)

Rang Land Gold Silber Bronze
1 Russland Russland 5 2 0
2 Ukraine Ukraine 1 0 2
3 Georgien 1990 Georgien 1 0 1
4 Polen Polen 1 0 0
5 Belarus Belarus 0 3 0
6 Turkei Türkei 0 2 0
7 Deutschland Deutschland 0 1 1
8 Bulgarien Bulgarien 0 0 3
9 Ungarn Ungarn 0 0 1

Frauen Freistil

Ergebnisse

Klasse Gold Silber Bronze
-46 kg RusslandRussland Lidiya Karamchakova FrankreichFrankreich Farah Touchi Bulgarien Kamelia Tzekova
-51 kg RusslandRussland Olga Smirnowa SchwedenSchweden Ida Hellström UkraineUkraine Innessa Rebar
-56 kg SchwedenSchweden Sara Eriksson RusslandRussland Natalja Iwaschko FrankreichFrankreich Anna Gomis
-62 kg OsterreichÖsterreich Nikola Hartmann Norwegen Gudrun Annette Høie RusslandRussland Natalja Iwanowa
-68 kg FrankreichFrankreich Lise Golliot Deutschland Anita Schätzle RusslandRussland Anna Schamowa
-75 kg UkraineUkraine Tatyana Komarnicka Polen Edyta Witkowska Turkei Zarife Yildirim

Medaillenspiegel (Frauen Freistil)

Rang Land Gold Silber Bronze
1 Russland Russland 2 1 2
2 Frankreich Frankreich 1 1 1
3 Schweden Schweden 1 1 0
4 Ukraine Ukraine 1 0 1
5 Osterreich Österreich 1 0 0
6 Deutschland Deutschland 0 1 0
Polen Polen 0 1 0
Norwegen Norwegen 0 1 0
9 Bulgarien Bulgarien 0 0 1
Turkei Türkei 0 0 1

Weblinks

  • Ringer-Datenbank

1911 | – | 1921 | – | 1924 | 1925 | 1926 | 1927 | – | 1929 | 1930 | 1931 | – | 1933 | 1934 | 1935 | – | 1937 | 1938 | 1939 | – | 1946 | 1947 | 1949 | – | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | – | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024

Inoffizielle Europameisterschaften: 1898 | – | 1902 | 1903 | 1904 | 1905 | 1906 | 1907 | – | 1909 | 1910 | 1912 | 1913 | 1914