Reddi (Band)

Reddi (2022)

Reddi (häufig auch nur mit Großbuchstaben geschrieben) ist eine dänisch-schwedische Pop-Rock-Band, die Dänemark beim Eurovision Song Contest 2022 in Turin vertrat.[1]

Werdegang

Die Band besteht aus den beiden Däninnen Mathilde „Siggy“ Savery (Gesang, Gitarre) und Ihan Haydar (Schlagzeug) sowie aus den beiden Schwedinnen Agnes Roslund (Gitarre) und Ida Bergkvist (Bass). Die Gruppe wurde für den dänischen Melodi Grand Prix 2022 von Ihan Haydar und dem Musikproduzenten Lars Pedersen (Chief 1) zusammengestellt.[1]

Ihan Haydar war bereits 2012 beim Eurovision Song Contest als Schlagzeugerin für Soluna Samay. Darüber hinaus ist sie Mitglied bei der Urban-Popgruppe L.I.G.A., die bei einem Label von Lars Pedersen unter Vertrag ist.

Die Musik von Reddi orientiert sich am Punk der 1970er und am Rock der 1980er – mit Einfluss von P!nk, Katy Perry und Green Day aus den 1990er.[2]

Melodi Grand Prix 2022

Reddi konnte sich am 5. März 2022 beim Melodi Grand Prix 2022 in Herning zunächst für das Superfinale qualifizieren und setzten sich dann mit ihrem Lied The Show durch, somit vertraten sie Dänemark beim Eurovision Song Contest 2022 in Turin. Die Gruppe schaffte es jedoch nicht, sich im 1. Halbfinale für das Finale zu qualifizieren.[3]

Diskografie

Singles

  • 2022: The Show
  • 2022: Bad Pop Song
  • Website

Einzelnachweise

  1. a b Denmark brings 'The Show' to Turin: REDDI win 'Melodi Grand Prix' 🇩🇰. In: eurovision.tv. 5. März 2022, abgerufen am 8. März 2022 (englisch). 
  2. Rasmus Petersen: Denmark: The girl-punk-rock-band Reddi wins Melodi Grand Prix 2022. In: eurovisionworld.com. 5. März 2022, abgerufen am 8. März 2022 (englisch). 
  3. Eurovision 2022: The First Semi-Final Qualifiers. 10. Mai 2022, abgerufen am 11. Mai 2022 (britisches Englisch). 

1957: Birthe Wilke & Gustav Winckler | 1958: Raquel Rastenni | 1959: Birthe Wilke | 1960: Katy Bødtger | 1961: Dario Campeotto | 1962: Ellen Winther | 1963: Grethe & Jørgen Ingmann | 1964: Bjørn Tidmand | 1965: Birgit Brüel | 1966: Ulla Pia || 1978: Mabel | 1979: Tommy Seebach | 1980: Bamses Venner | 1981: Debbie Cameron & Tommy Seebach | 1982: Brixx | 1983: Gry | 1984: Hot Eyes | 1985: Hot Eyes | 1986: Trax | 1987: Anne Cathrine Herdorf & Bandjo | 1988: Kirsten & Søren | 1989: Birthe Kjær | 1990: Lonnie Devantier | 1991: Anders Frandsen | 1992: Kenny Lübcke & Lotte Nilsson | 1993: Tommy Seebach Band || 1995: Aud Wilken || 1997: Kølig Kaj || 1999: Michael Teschl & Trine Jepsen | 2000: Olsen Brothers | 2001: Rollo & King | 2002: Malene Mortensen || 2004: Tomas Thordarson | 2005: Jakob Sveistrup | 2006: Sidsel Ben Semmane | 2007: DQ | 2008: Simon Mathew | 2009: Niels Brinck | 2010: Chanée & Tomas N’Evergreen | 2011: A Friend in London | 2012: Soluna Samay | 2013: Emmelie de Forest | 2014: Basim | 2015: Anti Social Media | 2016: Lighthouse X | 2017: Anja Nissen | 2018: Rasmussen | 2019: Leonora | 2020: Ben & Tan | 2021: Fyr og Flamme | 2022: Reddi | 2023: Reiley | 2024: Saba
Konnten sich nicht qualifizieren:
1996: Martin Loft & Dorthe Andersen

Finale:

Armenien Rosa Linn • Aserbaidschan Nadir Rüstəmli • AustralienAustralien Sheldon Riley • Belgien Jérémie Makiese • Deutschland Malik Harris  • Estland Stefan • Finnland The Rasmus • FrankreichFrankreich Alvan & Ahez • Griechenland Amanda Tenfjord • Island Systur • ItalienItalien Mahmood & Blanco • Litauen Monika Liu • Moldau Republik Zdob şi Zdub & Frații Advahov • NiederlandeNiederlande S10 • Norwegen Subwoolfer • Polen Ochman • Portugal Maro • Rumänien WRS • SchwedenSchweden Cornelia Jakobs • Schweiz Marius Bear • Serbien Konstrakta • SpanienSpanien Chanel • Tschechien We Are Domi • UkraineUkraine Kalush Orchestra • Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Sam Ryder

Im 1. Halbfinale
ausgeschieden:

Albanien Ronela Hajati • Bulgarien Intelligent Music Project • Danemark Reddi • Kroatien Mia Dimšić • Lettland Citi Zēni • OsterreichÖsterreich LUM!X feat. Pia Maria • Slowenien LPS

Im 2. Halbfinale
ausgeschieden:

Georgien Circus Mircus • Irland Brooke • Israel Michael Ben David • Malta Emma Muscat • Montenegro Vladana • Nordmazedonien Andrea • San Marino Achille Lauro • Zypern Republik Andromache