Prix Lumières 2023

Die 28. Verleihung der Prix Lumières fand am 16. Januar 2023 statt. Die von der Académie des Lumières vergebenen Filmpreise für die aus ihrer Sicht besten französischen und internationalen Produktionen des Kinojahres 2022 wurden in 13 Kategorien verliehen.

Dominik Moll, Regisseur des ausgezeichneten Films In der Nacht des 12.
Für die beste Regie geehrt: Albert Serra für Pacifiction

Die Nominierungen waren am 15. Dezember 2022 bekanntgegeben worden. Als Favorit in die Preisverleihung ging Dominik Molls Kriminalfilm In der Nacht des 12., der in sechs Kategorien Berücksichtigung gefunden hatte (Film, Regie, Drehbuch, Darsteller – Bastien Bouillon, Kamera und Filmmusik).[1] Das Werk wurde als bester Film des Jahres und mit dem Drehbuchpreis prämiert. Die meisten Auszeichnungen erhielt Albert Serras Thriller Pacifiction, der drei Prix Lumières erhielt (Beste Regie, Bester Darsteller – Benoît Magimel, Beste Kamera).[2]

Die Preisträger wurden von Vertretern ausländischer Medien gekürt, weshalb die Prix Lumières auch als französisches Pendant zu den Golden Globe Awards gelten. Im Jahr 2023 waren 130 Pressevertreter aus 40 Ländern stimmberechtigt.[1]

Preisträger und Nominierungen

Die erfolgreichsten Filme
(mindestens zwei Nominierungen;
hervorgehoben = meiste Auszeichnungen
N = Nominierung; A = Auszeichnung)
Film N A
In der Nacht des 12. 6 2
Pacifiction 5 3
Les enfants des autres 4 1
L’innocent 4 0
Saint Omer 4 0
Vortex 3 0
As bestas 2 1
Bruno Reidal 2 1
Forever Young 2 1
Der Gymnasiast 2 0
Harka 2 0
Wie im echten Leben 2 0

Bester Film

In der Nacht des 12. (La nuit du 12) – Regie: Dominik Moll, Produktion: Caroline Benjo, Barbara Letellier und Carole Scotta

Beste Regie

Albert SerraPacifiction (Pacifiction – Tourment sur les îles)

Bestes Drehbuch

Dominik Moll und Gilles Marchand – In der Nacht des 12. (La nuit du 12)

Beste Darstellerin

Virginie EfiraLes enfants des autres

Bester Darsteller

Benoît MagimelPacifiction (Pacifiction – Tourment sur les îles)

Beste Nachwuchsdarstellerin

Nadia TereszkiewiczForever Young (Les Amandiers)

Bester Nachwuchsdarsteller

Dmitri Doré – Bruno Reidal

Bestes Erstlingswerk

Le sixième enfant – Regie: Léopold Legrand

  • nominiert:
    • Bruno Reidal – Regie: Vincent Le Port
    • Harka – Regie: Lotfy Nathan
    • Les pires – Regie: Lise Akoka und Romane Gueret
    • Tout le monde aime Jeanne – Regie: Céline Devaux

Beste internationale Koproduktion

As bestas – Regie: Rodrigo Sorogoyen

Bester Dokumentarfilm

Wir (Nous) – Regie: Alice Diop

  • nominiert:
    • Annie Ernaux – Die Super-8 Jahre (Les années Super-8) – Regie: Annie Ernaux und David Ernaux-Briot
    • La combattante – Regie: Camille Ponsin
    • H6 – Regie: Ye Ye
    • Rückkehr nach Reims (Retour à Reims (Fragments)) – Regie: Jean-Gabriel Périot

Bester Animationsfilm

Der kleine Nick erzählt vom Glück (Le petit Nicolas: Qu’est-ce qu’on attend pour être heureux?) – Regie: Amandine Fredon und Benjamin Massoubre

  • nominiert:
    • Ernest et Célestine: Le voyage en Charabie – Regie: Julien Chheng und Jean-Christophe Roger
    • Le pharaon, le sauvage et la princesse – Regie: Michel Ocelot
    • Les secrets de mon père – Regie: Véra Belmont
    • Les voisins de mes voisins sont mes voisins – Regie: Anne-Laure Daffis und Léo Marchand

Beste Kamera

Artur Tort – Pacifiction (Pacifiction – Tourment sur les îles)

Beste Filmmusik

Benjamin BiolayEt j’aime à la fureur

Weblinks

  • Offizielle Website (französisch)

Einzelnachweise

  1. a b Brigitte Baronnet: Nominations Prix Lumières 2023 : La Nuit du 12 part en tête. In: allocine.fr, 15. Dezember 2022 (abgerufen am 15. Dezember 2022)
  2. Melanie Goodfellow: Dominik Moll’s ‘The Night Of The 12th’ & Albert Serra’s ‘Pacification’ Lead Prizes At French Lumière Awards. In: Deadline, 16. Januar 2023 (abgerufen am 17. Januar 2023).