Powiat Elbląski

Powiat Elbląski
Wappen des Powiat Elbląski Karte
Basisdaten
Staat: Polen
Woiwodschaft: Ermland-Masuren
Kreisstadt: Elbląg
Fläche: 1.430,55 km2
Einwohner: 56.986 (31. Dezember 2020)[1]
Bevölkerungsdichte: 40 Einwohner/km2
Telefonvorwahl: (+48) 55
Kfz-Kennzeichen: NEB
Kreisgliederung
Stadtgemeinden: 0
Stadt- und Landgemeinden: 3
Landgemeinden: 6
Starostei (Stand: 2007)
Starost: Sławomir Jezierski
Adresse: ul. Saperów 14a
82-300 Elbląg
Webpräsenz: www.powiat.elblag.pl

Der Powiat Elbląski ist ein 1999 gegründeter Powiat (Kreis) im westlichen Teil der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren mit der Kreisstadt Elbląg (Elbing). Der Powiat zählt auf einer Fläche von 1430,55 km² rund 57.400 Einwohner.

Geografie

Geografische Lage

Er umschließt die kreisfreie Stadt Elbląg und wird selbst von den Powiaten Braniewo, Lidzbark, Ostróda und Iława umschlossen. Im Westen verläuft die Grenze zur Woiwodschaft Pommern, während im Nordwesten über die Danziger Bucht Zugang zur Ostsee besteht.

Das Kreisgebiet umfasst das Territorium der ehemaligen deutschen Landkreise Elbing und Preußisch Holland, die bis 1945 zur preußischen Provinz Ostpreußen gehörten. Vor 1920 gehörte der Landkreis Elbing zu Westpreußen, der Landkreis Preußisch Holland jedoch zu Ostpreußen.

Gemeinden

Die Gemeinden des Powiat Elbląski

Der Powiat Elbląski umfasst neun Gemeinden, davon drei Stadt-und-Land-Gemeinden, deren gleichnamige Hauptorte das Stadtrecht besitzen, sowie sechs Landgemeinden:

Einwohnerzahlen vom 31. Dezember 2020[2]

Stadt-und-Land-Gemeinden

  • Młynary (Mühlhausen in Ostpreußen) – 4411 Einwohner
  • Pasłęk (Preußisch Holland) – 19.205 Einwohner
  • Tolkmicko (Tolkemit) – 6528 Einwohner

Landgemeinden

  • Elbląg (Elbing) – 7593 Einwohner
  • Godkowo (Göttchendorf) – 2977 Einwohner
  • Gronowo Elbląskie (Grunau) – 5115 Einwohner
  • Markusy (Markushof) – 4021 Einwohner
  • Milejewo (Trunz) – 3409 Einwohner
  • Rychliki (Reichenbach) – 3727 Einwohner

Weblinks

Commons: Powiat Elbląski – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Webpräsenz des Powiats
  • Landkarte des Powiat Elbląg

Einzelnachweise

  1. Population. Size and Structure by Territorial Division. As of December 31, 2020. Główny Urząd Statystyczny (GUS) (PDF-Dateien; 0,72 MB), abgerufen am 12. Juni 2021. 
  2. Population. Size and Structure by Territorial Division. As of December 31, 2020. Główny Urząd Statystyczny (GUS) (PDF-Dateien; 0,72 MB), abgerufen am 12. Juni 2021. 
Woiwodschaft Ermland-Masuren

Kreisfreie Städte: Elbląg (Elbing) | Olsztyn (Allenstein)

Landkreise: Bartoszyce (Bartenstein) | Braniewo (Braunsberg) | Działdowo (Soldau) | Elbląg (Elbing) | Ełk (Lyck) | Giżycko (Lötzen) | Gołdap (Goldap) | Iława (Deutsch Eylau) | Kętrzyn (Rastenburg) | Lidzbark (Heilsberg) | Mrągowo (Sensburg) | Nidzica (Neidenburg) | Nowe Miasto (Neumark) | Olecko (Treuburg) | Olsztyn (Alleinstein) | Ostróda (Osterode in Ostpr.) | Pisz (Johannisburg) | Szczytno (Ortelsburg) | Węgorzewo (Angerburg)

Gemeinden im Powiat Elbląski

Stadt-und-Land-Gemeinden: Młynary (Mühlhausen i. Ostpr.) | Pasłęk (Preußisch Holland) | Tolkmicko (Tolkemit)

Landgemeinden: Elbląg (Elbing) | Godkowo (Göttchendorf) | Gronowo Elbląskie (Grunau) | Markusy (Markushof) | Milejewo (Trunz) | Rychliki (Reichenbach)