Potamologie

Potamologie (von altgriechisch ποταμός potamos, deutsch ‚Strom‘ und -logie) ist das Teilgebiet der Hydrologie, dass sich mit oberirdischen Fließgewässern beschäftigt.[1] Es wurde durch Maurice Pardé begründet,[2] die Bezeichnung durch ihn um 1950 zuerst verwendet.[3]

Einzelnachweise

  1. Potamologie. In: sns.uba.de. Umweltbundesamt, abgerufen am 30. Juli 2023. 
  2. Jean de Beauregard: Maurice Pardé, potamologue. In: La Houille Blanche. Nr. 5-6, 1994, doi:10.1051/lhb/1994060 (französisch). 
  3. Jean de Beauregard: Urbanisme et potamologie. Quelques aspects des rapports entre l’hydrologie et l’aménagement. In: Catherine Audren (Hrsg.): Régions, villes et aménagement. Mélanges jubilaires offerts à Jacqueline Beaujeu-Garnier. Paris 1987, ISBN 2-907123-16-5, S. 309–324, hier S. 309 (französisch): « Maurice Pardé a inventé vers 1950 le mot potamologie, ou science des fleuves. » 
Normdaten (Sachbegriff): GND: 4154902-8 (lobid, OGND, AKS)  | | Anmerkung: Hauptansetzungsform GND „Flusskunde“