Pierre Dandrieu

Pierre Dandrieu, Porträt von Joseph Vivien

Pierre Dandrieu (getauft 21. März 1664 in Angers; † 20. Oktober 1733 in Paris) war ein französischer Priester, Organist und Komponist.

Pierre Dandrieu wirkte während mehr als 40 Jahren als Organist an der Kirche von St. Barthélemey (1791 abgerissen) in Paris. Er veröffentlichte gegen 1714 ein Livre de noëls für Orgel und Cembalo. Sein Stil ist durch Nicolas Lebègue beeinflusst. Darüber hinaus ist über sein Leben wenig bekannt, außer dass Louis Marchand gegen ihn intrigierte, um ihn seiner Stelle verlustig zu machen. Als Organist an St. Barthélemey folgte ihm sein Neffe Jean-François Dandrieu nach.[1]

Literatur

  • Brigitte François-Sappey: Dandrieu (Familie). In: Ludwig Finscher (Hrsg.): Die Musik in Geschichte und Gegenwart. Zweite Ausgabe, Personenteil, Band 5 (Covell – Dzurov). Bärenreiter/Metzler, Kassel u. a. 2001, ISBN 3-7618-1115-2 (Online-Ausgabe, für Vollzugriff Abonnement erforderlich)

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Michel Antoine: Pierre Dandrieu. Livre de noëls variés pour orgue. Transcription et restitution d'après le Vm⁷ 1839 et le Rés. F 91 de la Bibliothèque nationale de Paris par Roger Hugon. Préface de Norbert Dufourcq. Paris, Heugel et Cie, 1979. In-fol., XII-196 pages. (Publications de la Société française de musicologie, 1re série, t. XXII.) [Rezension]. In: Bibliothèque de l'École des chartes. Jg. 138, 1980, Nr. 2, S. 323–324, online, abgerufen am 11. Dezember 2010
Normdaten (Person): GND: 12040771X (lobid, OGND, AKS) | LCCN: n80007547 | VIAF: 121954350 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Dandrieu, Pierre
ALTERNATIVNAMEN Andrieu, Pierre d'
KURZBESCHREIBUNG französischer Organist und Komponist
GEBURTSDATUM getauft 21. März 1664
GEBURTSORT Angers
STERBEDATUM 20. Oktober 1733
STERBEORT Paris