Paula Levermann

Paula Levermann 1901

Paula Levermann verheiratete Paula Pahlau (* 4. März 1870 in Hamburg; † 23. März 1942 in Berlin)[1] war eine deutsche Theater- und Stummfilmschauspielerin.

Leben

Paula Levermann wurde von Auguste Schönfeld als Schauspielerin ausgebildet und begann ihre Theaterlaufbahn 1889 am Stadttheater in Rostock. Danach war sie in Lübeck (1889), am Residenztheater in Hannover (1890) und in Köln (1891) engagiert. Sie war 1892 an der August-Junkermann-Tournee (bis New York) beteiligt. Gemeinsam mit ihrem Ehemann Otto Pahlau war sie von 1894 bis 1898 Mitglied des Schillertheaters in Berlin. Von 1900 bis 1901 wirkte sie am Berliner Secessionstheater und ging dann ans Residenztheater. Dort wirkte sie zwei Jahre, anschließend war Paula Levermann weitere zwei Jahre am Berliner Theater engagiert. Es folgten weitere Verpflichtungen in der Hauptstadt, u. a. am Neuen Theater, am Lustspielhaus und am Trianontheater.

Erfolge feierte die Künstlerin in jungen Jahren in Rollen als naive Liebhaberin, wie als „Herma“ in „Berühmte Frau“, „Lorle“, „Grille“, Käthchen von Heilbronn. Von 1913 bis 1918 wirkte Paula Levermann überdies in einigen Stummfilmen mit. Nach dem Ende des Ersten Weltkriegs war Levermann nur noch gelegentlich fest engagiert, ehe sie sich ins Privatleben zurückzog.

Literatur

  • Ludwig Eisenberg: Großes biographisches Lexikon der Deutschen Bühne im XIX. Jahrhundert. Verlag von Paul List, Leipzig 1903, S. 745, (Textarchiv – Internet Archive).

Filmografie

  • 1913: Mein Leopold
  • 1916: Florians Tante
  • 1916: Mutter Erde
  • 1918: Und hätte der Liebe nicht
  • Paula Levermann bei The Ibsen Stage Performance Database der Universität Oslo
  • Paula Levermann bei The German Early Cinema Database, DCH Cologne
  • Paula Levermann bei filmportal.de
  • Richard Alexander „Rampensau bei Wilhelm Zwo“, Artikel in Der Tagesspiegel vom 18. April 2014 (Bild mit Paula Levermann)

Einzelnachweise

  1. Deutsches Bühnen-Jahrbuch: Theatergeschichtliches Jahr- und Adressenbuch, Band 54, Druck und Kommissionsverlag F.A. Günther & Sohn, 1943, Seite 73

Dieser Artikel basiert auf einem gemeinfreien Text aus Ludwig Eisenbergs Großem biographischen Lexikon der deutschen Bühne im 19. Jahrhundert, Ausgabe von 1903.

Bitte entferne diesen Hinweis nur, wenn du den Artikel so weit überarbeitet hast, dass der Text den aktuellen Wissensstand zu diesem Thema widerspiegelt, dies belegt ist und er den heutigen sprachlichen Anforderungen genügt.
Normdaten (Person): GND: 116037989 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 17963682 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Levermann, Paula
ALTERNATIVNAMEN Pahlau, Paula
KURZBESCHREIBUNG deutsche Theater- und Stummfilmschauspielerin
GEBURTSDATUM 4. März 1870
GEBURTSORT Hamburg
STERBEDATUM 23. März 1942
STERBEORT Berlin