Paul Pierné

Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.

Paul Pierné (* 30. Juni 1874 in Metz; † 24. März 1952 in Paris) war ein französischer Komponist.

Der Cousin von Gabriel Pierné studierte am Conservatoire de Paris bei Georges Caussade und Charles Lenepveu und gewann 1904 den Second (zweiten) Prix de Rome. Er war Organist an St-Paul-St-Louis in Paris.

Neben zwei Opern und mehreren Balletten komponierte er zwei Sinfonien, eine sinfonische Dichtung, ein Konzert für Oboe, Cello und Orchester, kammermusikalische Werke, Klavier- und Orgelstücke sowie eine Messe, ein Oratorium und Chorwerke.

Normdaten (Person): GND: 103934235 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: no96065203 | VIAF: 27263707 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Pierné, Paul
KURZBESCHREIBUNG französischer Komponist
GEBURTSDATUM 30. Juni 1874
GEBURTSORT Metz
STERBEDATUM 24. März 1952
STERBEORT Paris