Paris–Rennes

Paris–Rennes
Austragungsland Frankreich Frankreich
Austragungszeitraum 1902–1939
Gesamtlänge 342–386 km
   

Paris–Rennes war ein französisches Eintagesrennen für Berufsfahrer und Unabhängige.

Geschichte

Das Straßenradrennen führte von der Hauptstadt Paris nach Rennes in der Bretagne. Es wurde 1902 begründet und hatte vierzehn Austragungen. Initiiert wurde das Rennen vom Verein Pédale Rennaise mit Unterstützung der Zeitung Auto-Vélo. Ab 1938 wurde das Rennen für Unabhängige und Amateure getrennt an zwei Tagen organisiert. 

Palmarès

  • 1902 FrankreichFrankreich Louis Trousselier
  • 1903–1926 nicht ausgetragen
  • 1927 Belgien Raymond Decorte
  • 1928 Luxemburg Nicolas Frantz
  • 1929 Belgien Aimé Deolet
  • 1930 FrankreichFrankreich Paul Le Drogo
  • 1931 Belgien Émile Joly
  • 1932 FrankreichFrankreich Albert Barthélémy
  • 1933 FrankreichFrankreich René Le Grevès
  • 1934 Belgien Alfons Schepers
  • 1935 FrankreichFrankreich Georges Speicher
  • 1936 FrankreichFrankreich Manuel Garcia
  • 1937 Belgien Albert Beckaert
  • 1938 FrankreichFrankreich Raymond Louviot
  • 1939 FrankreichFrankreich Sylvain Marcaillou

Weblinks

  • Paris–Rennes in der Datenbank von Radsportseiten.net