Palacio de Deportes de Murcia

Palacio de Deportes de Murcia
Der Palacio de Deportes de Murcia bei einem Spiel des ElPozo Murcia FS im Juni 2012
Der Palacio de Deportes de Murcia bei einem Spiel des ElPozo Murcia FS im Juni 2012
Daten
Ort Avenida del Rocío, 7
SpanienSpanien 30007 Murcia, Spanien
Koordinaten 37° 59′ 38,7″ N, 1° 6′ 46,1″ W37.99408-1.112805Koordinaten: 37° 59′ 38,7″ N, 1° 6′ 46,1″ W
Eigentümer Stadt Murcia
Eröffnung 1994
Erstes Spiel CB Murcia – Festina Andorra
Oberfläche Beton
Parkett
Kosten 4,5 Mrd. Pts (1994)
Architekt Miguel Ángel Beloqui
Kapazität 7454 Plätze (Basketball, Futsal)
ca. 9000 Plätze (mit Zusatztribünen, maximal)
Heimspielbetrieb
  • CB Murcia
  • ElPozo Murcia FS
Veranstaltungen
  • Final Eight der Copa del Rey de Baloncesto 1996
  • Futsal-Weltmeisterschaft 1996
  • All-Star-Game der Liga ACB 1998
  • Copa de España de Fútbol Sala 1995, 1997, 2001
  • Padel-Tennis-Weltmeisterschaften 2006
  • Final Four im UEFA-Futsal-Pokal 2006/07
  • Final Four der Volleyball Champions League 2007/08
  • Spiele der Eliterunde des UEFA-Futsal-Pokals 2012/13
  • Konzerte
  • Politische Versammlungen
Lage
Palacio de Deportes de Murcia (Murcia)
Palacio de Deportes de Murcia (Murcia)

Die Palacio de Deportes de Murcia (deutsch Sportpalast von Murcia) ist eine Mehrzweckhalle in der spanischen Stadt Murcia, der gleichnamigen Autonomen Gemeinschaft am Mittelmeer im Südosten des Landes. Die Mehrzweckarena wird hauptsächlich als Heimspielstätte des Basketballclubs CB Murcia sowie des Futsalvereins ElPozo Murcia FS genutzt. Die Halle bietet 7454 Plätze (6026 Plätze auf festen Rängen und 1428 Plätze auf beweglichen Tribünen). Mit Zusatztribünen sind es etwa 9000 Plätze. Neben dem Sport werden u. a. Konzerte oder politische Versammlungen veranstaltet.

Geschichte

1994 wurde der 4,5 Milliarden Pts teure Bau eingeweiht. Das erste Spiel war die Begegnung zwischen dem CB Murcia und Festina Andorra. Zwei Jahre später war die Halle Veranstaltungsort des Final Eight im spanischen Basketballpokal, Copa del Rey de Baloncesto, 1996. Im November und Dezember des Jahres machte die Futsal-Weltmeisterschaft 1996 Station in Murcia. Dort trugen zwei der vier Vorrundengruppe ihre Partien aus. In den Jahren 1995, 1997 und 2001 wurde in der Halle der spanische Pokalsieger im Futsal (Copa de España de Fútbol Sala) ermittelt. Beim All-Star-Game der Liga ACB 1998 standen sich eine Auswahl spanischer Ligaspieler und eine Auswahl ausländischer Spieler der Liga (96:99) gegenüber. Zum MVP wurde Alfonso Reyes vom CB Estudiantes gewählt. 2006 wurde in der Sportarena die Padel-Tennis-Weltmeisterschaften ausgetragen. Zwei Final-Four-Endrunden fanden im UEFA-Futsal-Pokal 2006/07 und Volleyball Champions League der Frauen 2007/08 in der Halle von Murcia statt. Darüber hinaus wurden Spiele der Eliterunde des UEFA-Futsal-Pokals 2012/13 in der Sporthalle ausgetragen.

In der Halle steht ein komplettes Fitnessstudio mit Kraftraum und Geräten bereit. Es können weitere Sportarten wie Aerobic, Aikidō, Bogenschießen, Judo, Ringen, Pilates, Taekwondo, Squash, Bodybuilding und Konditionstraining ausgeübt werden.[1]

  • murciadeportes.com: Palacio de los Deportes (spanisch)
  • enmurcia.es: Palacio de los deportes en Murcia (spanisch)
  • setlist.fm: Konzertliste des Palacio de Deportes de Murcia (englisch)

Einzelnachweise

  1. Palacio de los Deportes. In: murciadeportes.com. Abgerufen am 7. August 2020 (spanisch). 
Spielstätten der spanischen Liga ACB 2023/24

Bilbao Arena (Surne Bilbao Basket) | Fernando Buesa Arena (Cazoo Baskonia) | Gran Canaria Arena (Dreamland Gran Canaria) | Pabellón Fuente de San Luis (Valencia Basket) | Pabellón Insular Santiago Martín (Lenovo Tenerife) | Pabellón Municipal de Palencia (Zunder Palencia) | Pabellón Príncipe Felipe (Casademont Saragossa) | Palacio de Deportes de Murcia (UCAM Murcia CB) | Palacio de Deportes José María Martín Carpena (Unicaja Málaga) | Palacio Municipal de Deportes de Granada (Fundación CB Granada) | Palau Blaugrana (FC Barcelona) | Pavelló Municipal Girona-Fontajau (Bàsquet Girona) | Pavelló Nou Congost (BAXI Manresa) | Pavelló Olímpic de Badalona (Joventut Badalona) | Pavillón Multiusos Fontes do Sar (Monbus Obradoiro) | Pazo dos Deportes (Río Breogán) | Poliesportiu d’Andorra (MoraBanc Andorra) | WiZink Center (Real Madrid)