Om Sung-chol

Korea Nord  Om Sung-chol

Geburtsdatum 22. Februar 1986
Größe 175 cm
Gewicht 74 kg

Position Stürmer
Schusshand Rechts

Karrierestationen

2008–2013 Kimchol
Koreanische Schreibweise
Chosŏn’gŭl 엄상철
Revidierte
Romanisierung
Eom Sang-cheol
McCune-
Reischauer
Ŏm Sangch’ŏl
Siehe auch: Koreanischer Name

Om Sung-chol (* 22. Februar 1986) ist ein ehemaliger nordkoreanischer Eishockeyspieler.

Karriere

Om Sung-chol trat für die nordkoreanische Nationalmannschaft erstmals bei der Weltmeisterschaft 2009 in der Division II an, als die Mannschaft ohne Punktgewinn den Abstieg hinnehmen musste. Im Folgejahr spielte er in der Division III und stieg mit dem Team umgehend wieder auf. Da die Nordkoreaner an der Weltmeisterschaft im Folgejahr aus finanziellen Gründen nicht teilnahmen, spielte er auch 2012 und 2013 in der untersten Spielklasse. Bei beiden Turnieren verpassten die Nordkoreaner als Zweiter (2012 hinter der Türkei und 2013 hinter Südafrika) nur jeweils um einen Platz den Aufstieg in die Division II. Anschließend beendete er seine Karriere.

Auf Vereinsebene spielte Om für Kimchol in der nordkoreanischen Eishockeyliga.[1]

Erfolge und Auszeichnungen

  • 2010 Aufstieg in die Division II bei der Weltmeisterschaft der Division III, Gruppe B
  • Om Sung-chol bei eliteprospects.com (englisch)
  • Om Sung-chol bei eurohockey.com

Einzelnachweise

  1. Kaderliste der Nordkoreaner bei der Weltmeisterschaft 2009, aus der hervorgeht, dass Om damals für Kimchol spielte, abgerufen am 28. September 2016. Auch in den Kaderlisten der folgenden Weltmeisterschaften ist Kimchol als Oms Klub verzeichnet.
Anmerkung: Bei diesem Artikel wird der Familienname vor den Vornamen der Person gesetzt. Dies ist die übliche Reihenfolge im Koreanischen. Om ist hier somit der Familienname, Sung-chol ist der Vorname.
Personendaten
NAME Om Sung-chol
ALTERNATIVNAMEN 엄상철 (koreanisch); Ŏm Sangch’ŏl (McCune-Reischauer); Eom Sang-cheol (revidierte Romanisierung)
KURZBESCHREIBUNG nordkoreanischer Eishockeyspieler
GEBURTSDATUM 22. Februar 1986