Oleksandr Petriw

Oleksandr Petriw
Medaillenspiegel

Sportschießen

Ukraine Ukraine
Olympische Spiele
Gold Peking 2008 Schnellfeuerpistole 25 m
Weltmeisterschaften
Silber Lahti 2002 Großkaliberpistole (M)
Bronze Zagreb 2006 Standardpistole 25 m (M)
Silber Granada 2014 Großkaliberpistole
Gold Granada 2014 Großkaliberpistole (M)
Gold Granada 2014 Standardpistole 25 m (M)
Bronze Changwon 2018 Standardpistole 25 m (M)

Oleksandr Swjatoslawowytsch Petriw (ukrainisch Олекса́ндр Святосла́вович Петрів; * 5. August 1974 in Lwiw, Ukrainische SSR) ist ein ukrainischer Sportschütze.

Erfolge

Oleksandr Petriw nahm an den Olympischen Spielen 2008 in Peking im Wettbewerb mit der Schnellfeuerpistole über 25 m teil. Mit 580 Punkten gelang ihm die Qualifikation für die Finalrunde, die er mit 200,2 abschloss. Mit insgesamt 780,2 Punkten gelang ihm ein neuer olympischer Rekord, gleichzeitig wurde er vor Ralf Schumann und Christian Reitz Olympiasieger. Bei Weltmeisterschaften gewann er seine einzige Einzelmedaille im Jahr 2014 in Granada, als er Zweiter mit der Großkaliberpistole wurde. Außerdem gewann er in Mannschaftswettbewerben 2002 in Lahti Silber mit der Großkaliberpistole sowie 2006 in Zagreb und 2018 in Changwon jeweils Bronze mit der Standardpistole. 2014 wurde er sowohl im Mannschaftswettbewerb mit der Großkaliberpistole als auch mit der Standardpistole Weltmeister.

Olympiasieger mit der Schnellfeuerpistole

1900: Dritte Französische Republik Maurice Larrouy | 1912: Vereinigte Staaten 48 Alfred Lane | 1920: Brasilien 1889 Guilherme Parãense | 1924: Vereinigte Staaten 48 Henry Bailey | 1932: Italien 1861 Renzo Morigi | 1936: Deutsches Reich NS Cornelius van Oyen | 1948: Ungarn 1946 Károly Takács | 1952: Ungarn 1949 Károly Takács | 1956: Rumänien 1952 Ștefan Petrescu | 1960: Vereinigte Staaten William McMillan | 1964: Finnland Pentti Linnosvuo | 1968: Polen 1944 Józef Zapędzki | 1972: Polen 1944 Józef Zapędzki | 1976: Deutschland Demokratische Republik 1949 Norbert Klaar | 1980: Rumänien 1965 Corneliu Ion | 1984: Japan 1870Japan Takeo Kamachi | 1988: Sowjetunion Afanasijs Kuzmins | 1992: Deutschland Ralf Schumann | 1996: Deutschland Ralf Schumann | 2000: Russland Sergei Alifirenko | 2004: Deutschland Ralf Schumann | 2008: Ukraine Oleksandr Petriw | 2012: Kuba Leuris Pupo | 2016: Deutschland Christian Reitz | 2020: Frankreich Jean Quiquampoix

Liste der Olympiasieger im Schießen

Personendaten
NAME Petriw, Oleksandr
ALTERNATIVNAMEN Петрів, Олекса́ндр Святосла́вович (kyrillisch); Petriw, Oleksandr Swjatoslawowytsch (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG ukrainischer Sportschütze
GEBURTSDATUM 5. August 1974
GEBURTSORT Lwiw, Ukrainische Sozialistische Sowjetrepublik