Nschan Muntschjan

Nschan Muntschjan (armenisch Նշան Մունչյան; englisch Nshan Munchyan; * 24. Juni 1963 in Jerewan, Armenische SSR, Sowjetunion) ist ein ehemaliger armenischer Boxer.

Muntschjan gewann 1987 den Titel bei der Europameisterschaft. Bei den Weltmeisterschaften 1989 belegte er den Bronzemedaillenrang.[1] 1993 wurde er bei den 7. Weltmeisterschaften im finnischen Tampere Weltmeister im Halbfliegengewicht. Nach einem 7:2-Punktsieg im Halbfinale über den US-Amerikaner Albert Guardado bezwang er im Finale den Bulgaren Daniel Petrow nach Punkten mit 8:6.[2] Drei Jahre später nahm er an den Olympischen Spielen 1996 teil.[1]

  • Nschan Muntschjan in der BoxRec-Encyclopaedia (englisch), abgerufen am 13. September 2011

Einzelnachweise

  1. a b Nschan Muntschjan in der Datenbank von Sports-Reference (englisch; archiviert vom Original), abgerufen am 2. September 2016
  2. "Ergebnisse ohne Bundesligen - Boxen", Sport-Bild vom 19. Mai 1993, S. 70.
Amateurweltmeister im Halbfliegengewicht (Boxen)

1974: Jorge Hernández | 1978: Stephen Muchoki | 1982: Ismail Mustafow | 1986: Juan Torres | 1989: Eric Griffin | 1991: Eric Griffin | 1993: Nschan Muntschjan | 1995: Daniel Petrow | 1997: Maikro Romero | 1999: Brian Viloria | 2001: Yan Barthelemí | 2003: Sergei Kasakow | 2005: Zhou Shiming | 2007: Zhou Shiming | 2009: Pürewdordschiin Serdamba | 2011: Zhou Shiming | 2013: Birschan Schaqypow | 2015: Joahnys Argilagos | 2017: Joahnys Argilagos

Personendaten
NAME Muntschjan, Nschan
ALTERNATIVNAMEN Նշան Մունչյան (armenisch); Munchyan, Nshan (englisch)
KURZBESCHREIBUNG armenischer Boxer
GEBURTSDATUM 24. Juni 1963
GEBURTSORT Jerewan, Armenische SSR, Sowjetunion