Nozomi Tanaka

Nozomi Tanaka
Nation Japan Japan
Geburtstag 4. September 1999 (24 Jahre)
Geburtsort Ono, Japan
Karriere
Disziplin Langstreckenlauf
Bestleistung 3:59,19 min (1500 m)
8:36,03 min (3000 m)
14:29,18 min (5000 m)
Status aktiv
Medaillenspiegel
Asienmeisterschaften 1 × Goldmedaille 0 × Silbermedaille 0 × Bronzemedaille
U20-Weltmeisterschaften 1 × Goldmedaille 0 × Silbermedaille 0 × Bronzemedaille
U20-Asienmeisterschaften 1 × Goldmedaille 0 × Silbermedaille 0 × Bronzemedaille
Asienmeisterschaften
Gold Bangkok 2023 1500 m
Logo der World Athletics U20-Weltmeisterschaften
Gold Tampere 2018 3000 m
Juniorenasienmeisterschaften
Gold Gifu 2018 3000 m
letzte Änderung: 2. April 2024

Nozomi Tanaka (japanisch 田中 希実 Tanaka Nozomi; * 4. September 1999 in Ono) ist eine japanische Leichtathletin, die im Mittel- und Langstreckenlauf an den Start geht. Sie ist momentane Inhaberin der Landesrekorde über 1500 und 3000 Meter und wurde 2023 Asienmeisterin im 1500-Meter-Lauf.

Sportliche Laufbahn

International trat Nozomi Tanaka bei den U20-Weltmeisterschaften 2016 in Bydgoszcz in Erscheinung, bei denen sie in 9:01,16 min den achten Platz im 3000-Meter-Lauf belegte. Im Jahr darauf wurde sie bei den Asienmeisterschaften in Bhubaneswar in 4:20,43 min Vierte im 1500-Meter-Lauf. 2018 siegte sie dann in 9:04,36 min bei den Juniorenasienmeisterschaften in Gifu und anschließend in 8:54,01 min auch bei den U20-Weltmeisterschaften in Tampere. Im September wurde sie beim Continental-Cup in Ostrava Sechste. Im Jahr darauf wurde sie bei den Crosslauf-Weltmeisterschaften 2019 in Aarhus in 39:27 min 39. und belegte bei den Asienmeisterschaften in Doha in 15:44,59 min den fünften Rang im 5000-Meter-Lauf. Sie qualifizierte sich über diese Distanz auch für die Weltmeisterschaften ebendort und belegte dort in 15:00,01 min im Finale den 14. Platz. 2020 siegte sie in 2:06,72 min im 800-Meter-Lauf beim Michitaka Kinami Memorial Athletics Meet und im Jahr darauf siegte sie in 4:09,10 min über 1500 m bei Ready Steady Tokyo - Athletics sowie in 4:10,06 min beim Michitaka Kinami Memorial Athletics Meet und mit 4:09,06 min beim Denka Athletics Challenge Cup. Anschließend erzielte sie bei den Olympischen Sommerspielen in Tokio im Vorlauf über 5000 m mit 14:59,93 min eine persönliche Bestzeit und verpasste knapp den Einzug in das Finale.[1] Über 1500 m lief sie im Halbfinale mit 3:59,10 min einen neuen Landesrekord und erreichte das Finale, wo mit 3:59,95 min den achten Platz belegte.[2]

2022 startete sie über 1500 Meter bei den Hallenweltmeisterschaften in Belgrad und kam dort trotz neuem Landesrekord von 4:12,31 min nicht über den Vorlauf hinaus. Anfang Mai siegte sie in 2:03,10 min über 800 Meter beim Shizuoka International Athletics Meet und anschließend schied sie bei den Weltmeisterschaften in Eugene mit 2:03,56 min in der ersten Runde über diese Distanz aus. Über 1500 Meter schied sie mit 4:05,79 min im Halbfinale aus und über 5000 Meter klassierte sie sich mit 15:19,35 min im Finale auf dem zwölften Platz. Anschließend siegte sie in 8:41,93 min über 3000 Meter beim 58. Palio Città della Quercia. Bei den Crosslauf-Weltmeisterschaften 2023 in Bathurst wurde sie nach 35:08 min 14. im Einzelrennen. Im Juli siegte sie dann bei den Asienmeisterschaften in Bangkok mit neuem Meisterschaftsrekord von 4:06,75 min über 1500 Meter. Daraufhin schied sie bei den Weltmeisterschaften in Budapest mit 4:06,71 min im Halbfinale über 1500 Meter aus und über 5000 Meter belegte sie in 14:58,99 min den achten Platz. Kurz darauf wurde sie beim Memorial Van Damme in 14:29,18 min Dritte über 5000 Meter und stellte damit einen neuen Landesrekord auf. 2024 verbesserte sie den japanischen Hallenrekord über 1500 Meter in Boston auf 4:08,46 min und im März belegte sie bei den Hallenweltmeisterschaften in Glasgow mit neuem Asienrekord von 8:36,03 min den achten Platz über 3000 Meter. Kurz darauf belegte sie bei den Crosslauf-Weltmeisterschaften in Belgrad in 23:18 min den siebten Platz in der Mixed-Staffel.

In den Jahren von 2020 bis 2023 wurde Tanaka japanische Meisterin im 1500-Meter-Lauf sowie 2020, 2022 und 2023 auch über 5000 Meter.

Persönliche Bestleistungen

  • 800 Meter: 2:02,36 min, 20. September 2021 in Yokohama
  • 1000 Meter: 2:37,33 min, 22. Juni 2022 in Fukagawa (japanischer Rekord)
  • 1500 Meter: 3:59,19 min, 4. August 2021 in Tokio (japanischer Rekord)
    • 1500 Meter (Halle): 4:08,46 min, 4. Februar 2024 in Boston (japanischer Rekord)
  • Meile: 4:32,73 min, 22. April 2023 in Tokio
    • Meile (Halle): 4:28,94 min, 4. Februar 2023 in Boston
  • 2000 Meter: 5:53,47 min, 9. September 2017 in Angers
  • 3000 Meter: 8:40,84 min, 10. Juli 2021 in Abashiri (japanischer Rekord)
    • 3000 Meter (Halle): 8:36,03 min, 2. März 2024 in Glasgow (Asienrekord)
  • 5000 Meter: 14:29,18 min, 8. September 2023 in Brüssel (japanischer Rekord)
  • 10.000 Meter: 31:59,89 min, 17. Januar 2021 in Kyōto
  • Nozomi Tanaka in der Datenbank von World Athletics (englisch)
  • Nozomi Tanaka in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)

Einzelnachweise

  1. Originals vom 7. August 2021 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/olympics.com
  2. Ergebnisliste Olympische Spiele in Tokio (Memento des Originals vom 5. August 2021 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/olympics.com
Asienmeisterinnen im 1500-Meter-Lauf

1973: Miyako Inoue | 1975: Lee Chiu-hsia | 1979: Kim Ok-sun | 1981: Zhang Xiunen | 1983: Geng Xiuquan | 1985: Yang Liuxia | 1987: Yang Liuxia | 1989: Khin Khin Htwe | 1991: Qu Yunxia | 1993: Yan Wei | 1995: Kumiko Okamoto | 1998: Liu Jing | 2000: Wu Qingdong | 2002: Tatjana Borissowa | 2003: Tatjana Borissowa | 2005: Miho Sato | 2007: Sinimole Paulose | 2009: Zhou Haiyan | 2011: Genzeb Shumi | 2013: Betlhem Desalegn | 2015: Zhao Jing | 2017: P. U. Chitra | 2019: P. U. Chitra | 2023: Nozomi Tanaka

Personendaten
NAME Tanaka, Nozomi
ALTERNATIVNAMEN 田中 希実 (japanisch)
KURZBESCHREIBUNG japanische Langstreckenläuferin
GEBURTSDATUM 4. September 1999
GEBURTSORT Ono, Japan