Nicky Samuels

Triathlon
Triathlon
Neuseeland 0 Nicky Samuels
Nicky Samuels in Lausanne, 2010
Nicky Samuels in Lausanne, 2010
Personenbezogene Informationen
Geburtsdatum 28. Februar 1983 (41 Jahre)
Geburtsort Whangārei, Neuseeland
Größe 170 cm
Gewicht 55 kg
Vereine
Aktuell Triathlon New Zealand elite squad
Erfolge
2012 Weltmeisterin ITU Aquathlon
2013 Weltmeisterin Xterra Cross-Triathlon
2016 13. Rang Olympische Sommerspiele
Status
inaktiv

Nicky Samuels (* 28. Februar 1983 in Whangārei) ist eine ehemalige Triathletin aus Neuseeland. Sie ist zweimalige Olympiastarterin (2012 und 2016), ITU-Weltmeisterin Aquathlon (2012) und Xterra-Weltmeisterin Cross-Triathlon (2013).

Werdegang

Nicky Samuels studierte bis 2004 an der University of Otago. Im Jahr 2003 begann sie mit Triathlon und sie wurde im Dezember in Kanada Vize-Weltmeisterin in der Altersklasse 20–24.

Die mehrfache neuseeländische Meisterin erreichte im März 2011 in Australien ihren ersten Weltcup-Sieg.[1]

Sie startet für das neuseeländische Nationalteam Triathlon New Zealand elite squad und in Frankreich für den Verein TCG 79 Parthenay.

Aquathlon-Weltmeisterin 2012

Im Januar 2012 wurde sie neuseeländische Radsport-Meisterin im Straßenrennen. Im Oktober wurde sie Aquathlon-Weltmeisterin.

Im Oktober 2013 wurde sie auf Maui Cross-Triathlon-Weltmeisterin (Xterra-Rennserie). 2014 belegte sie hier den dritten Rang.
Bei der Triathlon-Weltmeisterschaft im Rahmen der ITU World Championship Series 2014 wurde sie Fünfte.

Nach einer verhaltenen Saison 2015 aufgrund einer Verletzung am Bein strebte sie eine Nominierung für einen Startplatz bei den Olympischen Spielen an.[2]
Sie konnte sich für einen Startplatz bei den Olympischen Sommerspielen 2016 qualifizieren und ging am 20. August für Neuseeland an den Start – zusammen mit Tony Dodds, Ryan Sissons und Andrea Hewitt.[3] Sie belegt in Rio de Janeiro den 13. Rang.

Weltmeisterin Cross-Triathlon 2013

Im Oktober 2013 wurde Nicky Samuels Weltmeisterin Cross-Triathlon.

Nicky Samuels ist seit 2009 verheiratet mit Steve Gould und die beiden leben heute in Wanaka. Im Februar 2017 gab Samuels bekannt, dass sie ein Kind erwartet und in der Saison 2017 pausieren werde. Seit 2016 tritt sie nicht mehr international in Erscheinung.

Sportliche Erfolge

Triathlon
Datum/Jahr Rang Wettbewerb Austragungsort Zeit Bemerkung
20. Aug. 2016 13 Olympische Sommerspiele 2016 Brasilien Rio de Janeiro
14. Mai 2016 DNF ITU World Championship Series 2016 JapanJapan Yokohama Samuels war die schnellste Schwimmerin – konnte aber das Rennen auf der Laufstrecke nicht beenden.
30. Aug. 2014 3 ITU World Championship Series 2014 Kanada Edmonton 02:00:31 Grand Final
23. Aug. 2014 3 ITU World Championship Series 2014 SchwedenSchweden Stockholm 01:03:05 auf der Sprintdistanz
14. Juli 2013 2 5150 Boulder Peak Triathlon Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Boulder Zweite hinter der Schwedin Lisa Nordén
28. Apr. 2013 2 5150 St. Anthony’s Triathlon Vereinigte StaatenVereinigte Staaten St. Petersburg
4. Nov. 2012 5 Noosa Triathlon AustralienAustralien Noosa 02:02:14
23. Juni 2012 6 ITU Triathlon World Championship Series 2012 OsterreichÖsterreich Kitzbühel 02:06:07
5. Feb. 2012 5 OTU Sprint Triathlon Oceania Cup Neuseeland Kinloch 01:04:49
5. Juni 2011 1 Escape from Alcatraz Triathlon Vereinigte StaatenVereinigte Staaten San Francisco
27. März 2011 1 ITU Triathlon World Cup AustralienAustralien Mooloolaba 02:03:13 [4]
6. Feb. 2011 1 OTU Sprint Triathlon Oceania Cup Neuseeland Taupō 01:06:59
12. Sep. 2010 37 ITU Triathlon World Championship Series 2010 Ungarn Budapest 01:54:54 im siebten und letzten Rennen der Saison
21. Aug. 2010 9 ITU Triathlon Sprint World Championships Schweiz Lausanne 00:59:42 bei der Erstaustragung (750 m Schwimmen, 20 km Radfahren und 5 km Laufen)
15. Aug. 2010 14 ITU Triathlon World Championship Series 2010 OsterreichÖsterreich Kitzbühel 02:05:59 beim 6. Rennen der Serie[5]
24. Juli 2010 39 ITU Triathlon World Championship Series 2010 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich London 01:56:58 5. Rennen der Serie[6]
13. März 2010 3 OTU Triathlon Oceania Championships Neuseeland Wellington bei der Ozeanische Triathlon-Meisterschaft hinter der Siegerin Andrea Hewitt
30. Mai 2009 14 ITU Triathlon World Championship Series 2009 SpanienSpanien Madrid 02:07:57
6. Dez. 2003 2 ITU Triathlon Short Distance World Championship 20–24 Kanada Queenstown Vize-Weltmeisterin auf der Olympischen Distanz in der Klasse W20–24
Cross-Triathlon
Datum/Jahr Rang Wettbewerb Austragungsort Zeit Bemerkung
26. Okt. 2014 3 Xterra Triathlon World Championships Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Maui 02:56:32 Weltmeisterschaft Cross-Triathlon
27. Okt. 2013 1 Xterra Triathlon World Championships Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Maui 02:57:48 Weltmeisterin Cross-Triathlon[7]
Aquathlon
Datum/Jahr Rang Wettbewerb Austragungsort Zeit Bemerkung
17. Okt. 2012 1 ITU Aquathlon World Championships Neuseeland Auckland 00:33:02 Aquathlon-Weltmeisterin
Radfahren
Datum/Jahr Rang Wettbewerb Austragungsort Zeit Bemerkung
7. Jan. 2012 1 RaboDirect Elite National Road Cycling Championships Neuseeland Christchurch 03:33:54 Siegerin bei den nationalen Meisterschaften im Straßenrennen über 123 km[8]

(DNF – Did Not Finish)

  • Website von Nicky Samuels
  • Profil für Nicky Samuels beim Institut für Angewandte Trainingswissenschaft, abgerufen am 3. Juni 2014
  • Profil und Resultate von Nicky Samuels in der Datenbank der ITU auf Triathlon.org, abgerufen am 19. Januar 2022 (englisch).
  • Nicky Samuels in der Datenbank von Radsportseiten.net

Einzelnachweise

  1. Nicky Samuels wins triathlon World Cup race (Memento vom 15. Oktober 2014 im Internet Archive)
  2. Braden Currie’s on holiday, Nicky Samuels is not: Wanaka triathletes take stock (28. April 2016)
  3. Triathlon team named to Rio Olympic Games (25. Mai 2016)
  4. ITU-Weltcup: Lange Flucht wird belohnt (Memento vom 1. November 2013 im Internet Archive)
  5. Überraschung beim Kitzbühel-Triathlon (Memento vom 16. August 2010 im Internet Archive)
  6. WM-Serie in London: Paula Findlay siegt überraschend, Emma Moffatt nur auf Platz 9 (Memento des Originals vom 15. April 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.triathlon.de
  7. Xterra Maui: Nicky Samuels und Ruben Ruzafa holen den WM-Titel (Memento des Originals vom 29. Oktober 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.triathlon.de (Oktober 2013)
  8. Erster Titel: Nicky Samuels Rad-Meisterin Neuseelands (Memento vom 24. Januar 2012 im Internet Archive) (9. Januar 2012)
Xterra-Weltmeister

Frauen: Michellie Jones (1996) | Cameron Randolph (1997) | Susan Latshaw (1998) | Shari Kain (1999) | Kerstin Weule (2000) | Anke Erlank (2001) | Candy Angle (2002) | Melanie McQuaid (2003, 2005, 2006) | Jamie Whitmore (2004) | Julie Dibens (2007–2009) | Shonny Vanlandingham (2010) | Lesley Paterson (2011, 2012, 2018) | Nicky Samuels (2013) | Flora Duffy (2014–2017, 2019, 2021)

Männer: Jimmy Riccitello (1996) | Mike Pigg (1997) | Ned Overend (1998, 1999) | Michael Tobin (2000) | Conrad Stoltz (2001, 2002, 2007, 2010) | Eneko Llanos (2003, 2004, 2009) | Nicolas Lebrun (2005) | Hamish Carter (2006) | Rubén Ruzafa (2008) | Michael Weiss (2011) | Javier Gómez (2012) | Rubén Ruzafa (2013, 2014) | Josiah Middaugh (2015) | Mauricio Méndez Cruz (2016) | Bradley Weiss (2017, 2019) | Rom Akerson (2018) | Hayden Wilde (2021)

1981 D. Zanders | 1982, 1983 M. McDonald | 1984 K. Erikson | 1985 H. O’Connell | 1986 Sue Golder | 1987 S. Fraser | 1988 S. Holland | 1989 Madonna Harris | 1990 Karen Holliday | 1991 J. Burke | 1992 R. Reekie | 1993, 1994 Rebecca Bailey | 1995 Tania Duff-Miller | 1996 K. Lynch | 1997 Maria Hassan | 1998 Susy Pryde | 1999, 2002 Annalisa Farrell | 2000 Fiona Carswell-Ramage | 2001, 2008, 2009 Melissa Holt | 2003 Joanne Kiesanowski | 2004, 2006 Catherine Sell | 2005 Sarah Ulmer | 2007 Alison Shanks | 2010, 2014, 2016, 2017 Rushlee Buchanan | 2011 Catherine Cheatley | 2012 Nicky Samuels | 2013 Courtney Lowe | 2015 Linda Villumsen | 2018, 2021 Georgia Williams | 2019 Georgia Christie | 2020 Niamh Fisher-Black | 2022 Olivia Ray | 2023 Ally Wollaston | 2024 Ella Wyllie

Personendaten
NAME Samuels, Nicky
KURZBESCHREIBUNG neuseeländische Triathletin
GEBURTSDATUM 28. Februar 1983
GEBURTSORT Whangārei