Musikakademie Breslau

Karol-Lipiński-
Musikakademie Breslau
Akademia Muzyczna im. Karola Lipińskiego we Wrocławiu
Gründung 1948
Trägerschaft staatlich
Ort Breslau, Polen
Rektor Krystian Kiełb[1]
Website www.amuz.wroc.pl
Musikakademie Breslau

Die Karol-Lipiński-Musikakademie Breslau (polnisch: Akademia Muzyczna im. Karola Lipińskiego we Wrocławiu) ist eine Musikhochschule in der polnischen Stadt Breslau. Sie ist nach Karol Lipiński benannt.

Geschichte

Die Musikhochschule wurde im November 1948 gegründet, als in Breslau die Staatliche Musikhochschule eingerichtet wurde. Diese war die fünfte Hochschule der Stadt und die siebte Musikhochschule in Polen. Sie hatte zunächst nur eine Fakultät für Pädagogik, erhielt 1949 eine Fakultät für Gesang, 1950 für Instrumentalmusik, Musiktheorie und Dirigat und wenig später eine Fakultät für Komposition.[2]

Rektoren

  • 1948–1951: Hieronim Feicht
  • 1951–1953: Janusz Nowak
  • 1953–1957: Józef Karol Lasocki
  • 1957–1963: Adam Kopyciński
  • 1963–1969: Zbigniew Liebhart
  • 1969–1981: Jerzy Zabłocki
  • 1981–1984: Marek Tracz
  • 1984–1987: Zygmunt Herembeszta
  • 1987–1990: Eugeniusz Sąsiadek
  • 1990–1994: Marek Dyżewski
  • 1995: Eugeniusz Sąsiadek
  • 1995–2002: Jerzy Mrozik
  • 2002–2008: Grzegorz Kurzyński
  • 2008–2016: Krystian Kiełb
  • 2016–2020: Grzegorz Kurzyński[3]
  • seit 2020: Krystian Kiełb

(ehemalige) Dozenten

Absolventen

  • Krystian Adam
  • Maciej Fortuna
  • Ewa Sonnenberg
  • Nadia Szagdaj
  • Jagoda Szmytka
  • Agata Zubel

Einzelnachweise

  1. Rector and Deputy Rectors
  2. Geschichte der Musikakademie Breslau (englisch), abgerufen am 8. Januar 2021
  3. Liste der Rektoren

Breslau | Bydgoszcz | Danzig | Katowice | Krakau | Łódź | Posen | Warschau

51.11111111111117.020833333333Koordinaten: 51° 6′ 40″ N, 17° 1′ 15″ O

Normdaten (Körperschaft): GND: 1095204-4 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: n96098979 | VIAF: 130353439