Miguel Mansilla

Miguel Mansilla
Personalia
Voller Name Miguel Ángel Mansilla
Geburtstag 29. April 1953
Geburtsort Cerro Largo, Uruguay
Sterbedatum 26. Juni 2013
Sterbeort Panama
Position Sturm
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
1971 Club Atlético Peñarol  
1972 River Plate Montevideo
Chacarita Juniors
Deportivo Cuenca
mind. 1977 Deportivo Saprissa
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)
mind. 1971 Uruguay (Junioren) mind. 4 (mind. 1)
Stationen als Trainer
Jahre Station
1986– Panama
Tauro FC
Projusa
mind. 2008 Tauro FC
Panama
Tauro FC
mind. 2011–2012 Chorrillo Fútbol Club
mind. 2013 SUNTRACS
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.

Miguel Mansilla, vollständiger Name Miguel Ángel Mansilla, (* 29. April 1953 in Cerro Largo; † 26. Juni 2013 in Panama[1]) war ein uruguayischer Fußballspieler und Trainer.

Spielerlaufbahn

Verein

Der in Cerro Largo nahe der brasilianischen Grenze geborene Mansilla spielte mindestens im Jahre 1971 für Peñarol. Sodann stand er in Reihen von River Plate Montevideo. Dort bildete der Stürmer Mansilla mit Fernando Morena den Angriff seiner Mannschaft. Es folgte eine Zeit beim argentinischen Verein Chacarita Juniors. Danach zog er weiter nach Ecuador, wo er sich Deportivo Cuenca anschloss. 1977 ist eine Station beim costa-ricanischen Verein Deportivo Saprissa verzeichnet. In jenem Jahr wurde er nicht nur Landesmeister, sondern sicherte sich auch den Titel des Torschützenkönigs.[2]

Nationalmannschaft

Mansilla gehörte der uruguayischen Junioren-Nationalmannschaft an, die 1971 an der Junioren-Südamerikameisterschaft in Paraguay teilnahm und den zweiten Platz belegte. Im Verlaufe des Turniers wurde er von Trainer Rodolfo Zamora viermal (ein Tor) eingesetzt.[3]

Trainertätigkeit

Nach seiner aktiven Karriere wirkte Mansilla vor allem in Panama als Trainer. Dort betreute er den Tauro FC in der Anaprof, der höchsten panamaischen Spielklasse. Mit dem Verein wurde er in den Jahren 1989, 1991, 1997 und 1998 viermal panamaischer Meister und gewann auch die Apertura 2007. 1990, sowie 1994 als Trainer von Projusa und abermals 1999 wurde er mit seinem Team jeweils Vizemeister. Auch trainierte er die panamaische Nationalmannschaft. Erstmals wirkte er ab 1986 in der olympischen Vorausscheidung für die Olympischen Sommerspiele 1988 in dieser Funktion.[4] Seinen Einstand feierte er am 21. Mai 1986 beim 2:1-Sieg im Freundschaftsspiel gegen die Auswahl der Dominikanischen Republik. Tauro FC verließ er zwischenzeitlich, um die panamaische Nationalmannschaft ein weiteres Mal im erweiterten Vorfeld der WM 2002 zu betreuen. Auch mindestens 2008 coachte er den Tauro FC.[5] Nachdem Mansilla, für den im Laufe seiner Karriere auch ein Engagement in der Liga El Salvadors verzeichnet ist, bereits mindestens in der Clausura 2011 den Chorrillo Fútbol Club in Panamas Erster Liga betreute[6], fügte er in der Apertura 2011 mit diesem Klub seiner Trophäensammlung einen weiteren Titelgewinn als Trainer hinzu. Für Chorrillo war es der erste Meisterschaftsgewinn der Vereinsgeschichte in der höchsten Spielklasse. Damit qualifizierte sich der Verein zudem für die Teilnahme am von der CONCACAF veranstalteten Torneo de Campeones des Folgejahres.[7] Auch 2012 war er Trainer dieser Mannschaft.[8][9] Mindestens im Jahr 2013 trainierte er den panamaischen Klub SUNTRACS in der Divisional B.[10]

Erfolge

Als Spieler

  • Junioren-Vize-Südamerikameister: 1971
  • Costa-ricanischer Meister: 1977
  • Torschützenkönig (Costa Rica): 1977

Als Trainer

  • 4× Panamaischer Meister: 1989, 1991, 1997, 1998
  • 2× Torneo Apertura (Panama): 2007, 2011

Einzelnachweise

  1. Falleció técnico uruguayo Mansilla – Tristeza (spanisch) auf futbol.com.uy, abgerufen am 27. Juni 2013
  2. Del rey Midas a Miguel Mansilla@1@2Vorlage:Toter Link/www.critica.com.pa (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Mai 2019. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (spanisch) auf critica.com.pa, abgerufen am 14. Mai 2013
  3. Originals vom 18. Mai 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.auf.org.uy (spanisch) auf auf.org.uy, abgerufen am 11. Mai 2015
  4. ¿Quién será el director técnico 38.º?@1@2Vorlage:Toter Link/www.panamaamerica.com.pa (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Mai 2019. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (spanisch) auf panamaamerica.com.pa vom 26. September 2010, abgerufen am 14. Mai 2013
  5. Tauro, del uruguayo Miguel Mansilla, parte como favorito en las semifinales del torneo panameño (spanisch) auf soitu.es vom 15. Mai 2008, abgerufen am 14. Mai 2013
  6. Miguel Mansilla, DT del Chorrillo (Panama) (spanisch) vom 20. April 2011, abgerufen am 14. Mai 2013
  7. Uruguayo Miguel Mansilla saca campeòn al Chorrillo (spanisch) vom 3. Dezember 2011, abgerufen am 14. Mai 2013
  8. “Esas cosas nuncapasan en Uruguay”@1@2Vorlage:Toter Link/www.panamaamerica.com.pa (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Mai 2019. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (spanisch) auf panamaamerica.com.pa vom 31. Januar 2012, abgerufen am 14. Mai 2013
  9. Miguel Mansilla deja el Tauro y se queda con la selección@1@2Vorlage:Toter Link/www.critica.com.pa (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Mai 2019. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (spanisch) auf critica.com.pa, abgerufen am 14. Mai 2013
  10. Los técnicos uruguayos invadieron el mundo (spanisch) auf referi.uy vom 5. Januar 2014, abgerufen am 28. Dezember 2015

Romeo Parravicini | Manuel Sánchez Durán | Emel Ospino | Óscar Rendoll Gómez | Óscar Suman Carrillo | Gilberto Casanova | Manfred Stern | Rogelio Díaz | Emel Ospino | José Bech Casablanca | Raúl Álvarez | Luis Carlos Ponce | Néstor Valdez Moraga | Renato Panay | Omar Muraco | Edgardo Bone Baldi | Luis Borghini | Rubén Cárdenas | Orlando Muñoz | Carlos Cavagnaro | Juan Colecchio | Miguel Mansilla | Gustavo de Simone | César Maturana | Óscar Aristizábal | Ezequiel Fernández | Leopoldo Lee | Mihai Stoichiță | Billy Stenning | Carlos Alberto da Luz | José Eugenio Hernández | Julio César Dely Valdés | Víctor René Mendieta | Alexandre Guimarães | Gary Stempel | Julio César Dely Valdés | Hernán Darío Gómez | Gary Stempel | Julio César Dely Valdés | Américo Gallego

Personendaten
NAME Mansilla, Miguel
ALTERNATIVNAMEN Mansilla, Miguel Ángel (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG uruguayischer Fußballspieler
GEBURTSDATUM 29. April 1953
GEBURTSORT Cerro Largo, Uruguay
STERBEDATUM 26. Juni 2013
STERBEORT Panama