Maximilian Adolf Langenbeck

1853 datiert: Langenbeck mit Schreibfeder an einem Tisch sitzend;
Künstlersignatur unteres Bilddrittel ganz rechts; spätere Fotografie auf Karton montiert; Sammlung Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen

Maximilian Adolf Langenbeck (geboren 11. Januar 1818 in Göttingen; gestorben 2. Mai 1877 in Hannover) war ein deutscher Mediziner und Hochschullehrer.[1] Er war insbesondere als Chirurg und Augenarzt (Ophthalmologe) bekannt.[2]

Leben

Maximilian Adolf Langenbeck wurde zur Zeit des Königreichs Hannover als Sohn des Anatomen Konrad Johann Martin Langenbeck geboren und war ein Vetter des Chirurgen Bernhard von Langenbeck.[2]

Seine Schul- und Hochschulbildung durchlief er in Göttingen, Paris, Wien und Berlin, bevor er 1843 eine Stelle als Dozent an der Göttinger Georg-August-Universität annahm.[2] Dort arbeitete er von 1846 bis 1848 als ordentlicher Professor für Anatomie, Chirurgie und Augenheilkunde an der Medizinischen Fakultät.[3]

Ab 1851 wirkte Langenbeck in der Residenzstadt Hannover.[2]

Schriften

  • De totius uteri extirpatione : dissertatio inauguralis historica ... Cum tabulis aeneis, Gottingae: Dieterich, 1842; Digitalisat
  • Über die Wirksamkeit der medicinischen Polizei, Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht, 1848; Digitalisat
  • Klinische Beiträge aus dem Gebiete der Chirurgie und Ophthalmologie, Bd. 2, Göttingen: Dieterich, (1850); Digitalisat
  • Die Insolation des menschlichen Auges, der Glaskörperstich und die Accomodationsfasern : Eine briefl. Mittheilung an Herrn Geh. Medicinalrath Dr. v. Ammon zu Dresden, Hannover: Schmorl & von Seefeld, 1859; Digitalisat

Literatur

  • Ernst Gurlt: Langenbeck, Maximilian Adolf, in: Allgemeine Deutsche Biographie, Bd. 17 (1883), S. 668–669; Digitalisat

Weblinks

Commons: Maximilian Adolf Langenbeck – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. o. V.: Langenbeck, Maximilian Adolf in der Datenbank Niedersächsische Personen (Neueingabe erforderlich) der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek – Niedersächsische Landesbibliothek [ohne Datum], zuletzt abgerufen am 23. Dezember 2021
  2. a b c d Wilhelm Rothert: Langenbeck II, Maximilian Ad., Azt, Chirurg, in ders.: Allgemeine Hannoversche Biographie, Bd. 2: Im Alten Königreich Hannover 1814–1866. Sponholtz, Hannover 1914, S. 552
  3. Maximilian Adolf Langenbeck : Portrait und Kommentar über das Portal Kulturerbe Niedersachsen
Chirurgie-Ordinarien der Universität Göttingen

Albrecht von Haller (1736–1753) | Heinrich August Wrisberg (1764–1766) | August Gottlieb Richter (1766–1797) | Justus Arnemann (1792–1803) | Karl Gustav Himly (1803–1814) | Konrad Johann Martin Langenbeck (1814–1851) | Maximilian Adolf Langenbeck (1818–1877) | Wilhelm Baum (1849–1875) | Franz König (1875–1895) | Heinrich Braun (1895–1911) | Rudolf Stich (1911–1945) | Hans Hellner (1946–1969) | Hans-Jürgen Peiper (1969–1994) | Heinz Becker (1994–2012) | Michael Ghadimi (seit 2012)

Normdaten (Person): GND: 117584827 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: no2017041436 | VIAF: 25383796 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Langenbeck, Maximilian Adolf
KURZBESCHREIBUNG deutscher Anatom, Chirurg und Augenarzt
GEBURTSDATUM 11. Januar 1818
GEBURTSORT Göttingen
STERBEDATUM 2. Mai 1877
STERBEORT Hannover